Hier kommt die Peeling-Maske zum Einsatz. Dank ihrer exfolierenden Wirkstoffe fördert sie die Ablösung abgestorbener Zellen, die sich an der Hautoberfläche angesammelt haben, und regt den natürlichen Prozess der Hautregeneration an. Indem sie diese Erneuerung beschleunigt, trägt sie dazu bei, die Epidermis dünner und gleichmäßiger zu halten, die Rauigkeit zu verringern und dem Teint sein Strahlen zurückzugeben. Dieser Mechanismus ist besonders im Alter nützlich, wenn sich die Zellneuerung verlangsamt und die Haut stumpfer und weniger elastisch wird. Durch die Förderung der Hauterneuerung tragen Peeling-Masken somit zur Vorbeugung sichtbarer Alterszeichen, wie dem frühzeitigen Auftreten feiner Linien, dem Verlust an Leuchtkraft und der Veränderung der Hauttextur.
Über die Vorbeugung der Hautalterung hinaus tragen Peelingmasken auch dazu bei, das Strahlen des Teints wiederherzustellen. In der Tat bildet die Ansammlung abgestorbener Zellen an der Oberfläche der Epidermis eine dicke und unregelmäßige Hornschicht, die das Licht daran hindert, korrekt auf der Haut zu reflektieren. Diese Barriere streut das Licht ungleichmäßig, was dem Gesicht ein graues, müdes und fahl wirkendes Aussehen verleihen kann. Indem Peelingmasken diese Zellen entfernen, ermöglichen sie der Haut, eine glattere und gleichmäßigere Oberfläche zurückzugewinnen, optimieren die Lichtreflexion und verleihen dem Teint seine natürliche Leuchtkraft zurück
Darüber hinaus sind Peeling-Masken ebenfalls hilfreich, um Unreinheiten vorzubeugen. Indem sie die Abschuppung abgestorbener Hautzellen und die Beseitigung angesammelter Verunreinigungen fördern, tragen sie dazu bei, die Poren freizuhalten und somit das Risiko der Entstehung von Mitessern und Mikrozysten zu verringern. Diese präventive Wirkung ist besonders vorteilhaft für Misch- bis Fetthaut oder zu Akne neigende Hauttypen, doch sie kommt allen Hauttypen zugute. Durch die Freihaltung der Poren und die Förderung eines regelmäßigen Zellumsatzes helfen Peeling-Masken, eine glattere, gleichmäßigere und gesündere Hauttextur zu erhalten und gleichzeitig das Erscheinungsbild von Unebenheiten und Makeln zu reduzieren.
Schließlich fördert die Peeling-Maske durch die Entfernung abgestorbener Zellen und Verfeinerung der Hornschicht bereitet die Haut darauf vor, anschließend aufgetragene Pflegeprodukte aufzunehmen. Denn eine „neue Haut“ ermöglicht es den in Seren, Cremes oder Ölen enthaltenen Wirkstoffen, besser absorbiert zu werden und so ihre Wirksamkeit zu maximieren. Ob feuchtigkeitsspendende, antioxidative oder gezielt auf spezifische Altersanzeichen wirkende Substanzen – die vorherige Exfoliation optimiert deren Wirkung und verstärkt die Vorteile der Pflege-Routine.