Azelainsäure ist ein noch recht unbekannter Wirkstoff. Dennoch bietet sie zahlreiche Vorteile um Akne, Hyperpigmentierung und Rosazea wirksam zu bekämpfen. Man findet Azelainsäure in Medikamenten zur topischen Anwendung. In diesem Artikel erfahren Sie, was die Hautkrankheit Rosazea ist und wie Azelainsäure sie bekämpfen kann.

- Carnet
- Aktive Wirkstoffe
- Die Vorteile von Azelainsäure bei Rosazea.
Die Vorteile von Azelainsäure bei Rosazea.
- Was ist Rosazea?
- Azelainsäure, ein Überblick
- Azelainsäure, eine wirksame Behandlung gegen Rosacea
- Sources
Was ist Rosazea?
Rosazea, auch bekannt als Couperose, ist eine chronische Hauterkrankung, die ohne angemessene Behandlung zu einer bleibenden Erkrankung werden kann. Es handelt sich um eine Störung der Blutgefäße im Gesicht. Betroffen sind vor allem Frauen. Diese Hauterkrankung tritt häufig ab dem 30. Lebensjahr auf und ist durch Rötungen gekennzeichnet. Die Ursachen für die Entstehung der Hautkrankheit sind bis heute nicht vollständig geklärt. Es gibt jedoch mehrere Faktoren, die die Krankheit verschlimmern können, wie z. B. eine Störung des Immunsystems oder eine Reaktion der Haut nach einem Sonnenbad.
Azelainsäure, ein Überblick.
Azelainsäure ist eine Dicarbonsäure, die aus Getreide (Weizen, Roggen und Gerste) gewonnen wird. Sie kann auch synthetisch im Labor hergestellt werden. Azelainsäure hat ausgezeichnete antimikrobielle und entzündungshemmende Eigenschaften, wodurch sie Akne und Rosacea bekämpfen kann.
Je nach Konzentration in einem Produkt kann Azelainsäure ein aktiver Wirkstoff zur Behandlung von Rosacea und Akne vulgaris sein oder ein kosmetischer Inhaltsstoff zur Regulierung des Talgs, zur Aufhellung des Teints und zur Bekämpfung von Unreinheiten. In der Dermatologie wird Azelainsäure in einer Konzentration zwischen 15 und 20% verwendet und fällt in die Kategorie der Arzneimittel. In der Kosmetik ist ihre Konzentration geringer (in der Regel bis zu 10 %) und sie wird eher zur Mattierung des Teints, zur wirksamen Bekämpfung von Unreinheiten und zur Milderung von Pigmentflecken eingesetzt.
Azelainsäure, eine wirksame Behandlung gegen Rosacea.
Azelainsäure wurde in den frühen 1980er Jahren zunächst als Bestandteil einer Aknecreme in Apotheken angeboten. Später wurde über ihre mögliche Wirksamkeit bei der Behandlung von Rosazea berichtet. So zeigte eine Studie eine signifikante kontinuierliche Verbesserung der Anzahl der entzündlichen Läsionen und Erytheme über einen Zeitraum von 15 Wochen bei der Behandlung mit einem Gel, das 15% Azelainsäure enthielt.
Bis heute sind die Wirkungsmechanismen von Azelainsäure bei Rosazea nur wenig bekannt. Dennoch ist es sehr wahrscheinlich, dass die entzündungshemmenden Eigenschaften der Azelainsäure, die durch die Neutralisierung freier Radikale wirkt, für eine solch gute Leistung verantwortlich sind. Darüber hinaus hat Azelainsäure eine antimikrobielle Wirkung und kann die Produktion von entzündungsfördernden Botenstoffen durch follikuläre Bakterien hemmen, wodurch Rötungen und Irritationen gelindert werden.
Darüber hinaus sind die mit Azelainsäuregel 15% verbundenen Nebenwirkungen meist leicht oder vorübergehend und erfordern in der Regel keinen Abbruch der Behandlung.
Somit ist eine Creme mit Azelainsäure eine sinnvolle Lösung als erste Maßnahme, wenn man Rosacea wirksam bekämpfen möchte.
Sources :
VAN ZUUREN E. J. & al. Interventions for rosacea. Cochrane Review (2003).
ELEWSKI B.E. Azelaic acid 15% for treatment of rosacea. Expert Opinion on Pharmacotherapy (2006).
LAYTON A. & al. Azelaic acid 15% gel in the treatment of rosacea Harald. Expert Opinion on Pharmacotherapy (2008).
Diagnostik
Verstehe deine Haut
und ihre komplexen Bedürfnisse.
Mehr lesen