Mangobutter wird in zahlreichen Haarpflegeprodukten und Hautpflegeprodukten aufgrund seiner reichen Zusammensetzung an aktiven Inhaltsstoffen verwendet, die interessante Eigenschaften für Haut und Haare haben.
Die Mangobutter ist reich an gesättigten Fettsäuren.
Mangobutter besteht aus gesättigten Fettsäuren, wie Stearinsäure, in einem Anteil von etwa 50%. Diese Wirkstoffe haben eine filmbildende Wirkung auf die Haut und tragen zur Aufrechterhaltung des Hydrolipidfilms bei, der an der Oberfläche der Epidermis vorhanden ist und sie vor Austrocknung und äußeren Einflüssen (Wind, Kälte, UV-Strahlung usw.) schützt. Darüber hinaus haben diese Verbindungen eine Struktur, die der der Moleküle ähnelt, die die Epidermis strukturieren, was es ihnen ermöglicht, sich leicht zu integrieren und ihre Wiederherstellung zu erleichtern. Pflegeprodukte, die Mangobutter enthalten, werden daher für trockene oder atopische Haut empfohlen. Sie helfen der Haut, ihre Lipidzusammensetzung nach längerer Sonnen- oder Luftverschmutzungsexposition wiederherzustellen.
Die Mangobutter enthält Squalen.
Mangobutter enthält Squalen, eine Molekül, das auch eine biomimetische Struktur aufweist. Diese Verbindung ist tatsächlich Teil der Zusammensetzung des Talg. Die Produktion von Talg durch die Talgdrüsen ist essentiell, da diese Substanz im Hydrolipidfilm vorhanden ist. Squalen trägt somit zum Hautschutz bei und wird als ein Weichmacher betrachtet.
Die Mangobutter enthält Phytosterole.
Mangobutter enthält Phytosterole, Verbindungen, die zur Aufrechterhaltung der Barrierefunktion der Haut beitragen und beruhigende Eigenschaften haben. Diese Moleküle haben auch eine entzündungshemmende Aktivität und regulieren bestimmte Entzündungsprozesse. Dennoch ist der Mechanismus, durch den diese Moleküle wirken, noch nicht vollständig geklärt und weitere Untersuchungen sind erforderlich. Mangobutter kann daher zur Linderung von Juckreiz und bestimmten Rötungen verwendet werden.
Mangobutter enthält Polyphenole.
In der Mangobutter finden wir mehrere Polyphenole, darunter Catechine und Epicatechine. Polyphenole sind Antioxidantien. Sie schützen die Hautzellen vor freien Radikalen, reaktiven Sauerstoffarten, die für vorzeitige Hautalterung oder Schwächung der Haarwurzel verantwortlich sind. Diese wirken, indem sie ein Elektron an die freien Radikale abgeben, was deren Stabilisierung ermöglicht. Polyphenole helfen auch, den Abbau von Kollagen und Elastin, essentielle Verbindungen für die Hautstruktur, durch freie Radikale zu verhindern. Diese Wirkstoffe sind daher wertvolle Verbündete, um das Auftreten von Falten und feinen Linien im Augenbereich oder von gespaltenen Enden und grauen Haaren zu verhindern.