Gemeinhin bekannt als: Ceramide.
Name der I.N.C.I.-Liste: Ceramid NP.
Extraktionsverfahren: Biotechnologie
Quelle: Pflanzlich.
Botanischer Name: Zea mays L. (Mais), Helianthus annuus (Sonnenblume).
Familie: Poaceae (Zea mays L.), Asteraceae (Helianthus annuus).
Extrahierter Teil der Pflanze: Saatgut.
Herkunft, Ursprung: Deutschland.
Chemische Eigenschaften: Sphingolipide (Fettsäure, die durch eine Amidbindung an Sphingosin gebunden ist); unlöslich in Wasser; löslich in Fettstoffen.
Eigenschaften: Emulsion, kolloidale Lösung, echte wässrige Lösung, Balsam, Öl.
Erforderliche Dosierung in kosmetischen Produkten: Wirksam ab einer Anwendungskonzentration von 0,05 %, die bis zu 1 % betragen kann (Höchstkonzentration nicht geregelt).
Funktion: Haarspülung, Hautpflegemittel.
Besonderheiten: Repairer, Protektor, Weichmacher, Haarstärkungsmittel, Haarverschönerer.
Vorteile: Alle Hauttypologien und insbesondere geeignet für trockene und dehydrierte Haut; alle Haartypologien und insbesondere für trockenes, glanzloses und sprödes Haar.
Gesichtspflege(Seren, Cremes, Reinigungsgele, Masken, Peelings);
Körperpflege(Körpermilch, schützende Handcreme, Massageöl, Duschgel, After-Sun-Pflege);
Haarpflege(Shampoos, entwirrende Conditioner, Kopfhautseren, stärkende reparierende Balsame und Masken, Stylingprodukte, Hitzeschutznebel, Haarwässer, Haarcremes).
Bei Raumtemperatur fern von Licht, Feuchtigkeit und Hitze lagern.
Cet actif ne présente aucune contre-indication. Les céramides sont reconnus pour leur innocuité et leur excellente tolérance cutanée. Ils peuvent donc être appliqués sur tous les types de peau, même les plus sensibles. Les enfants ainsi que les femmes enceintes et/oder stillende Frauen können es ebenfalls ohne Risiko anwenden.