Grundsätzlich erfolgt die Behandlung von Barthschuppen analog zur Therapie von Kopfhautschuppen.
Es geht darum, das Pilzwachstum, die Talgproduktion und die Ansammlung abgestorbener Hautzellen an der Epidermisoberfläche zu kontrollieren. Es gibt speziell für den Bart formulierte Shampoos mit Anti-Schuppen-Wirkstoffen, aber es ist durchaus möglich, klassische Anti-Schuppen-Shampoos zu verwenden, das heißt ursprünglich für die Kopfhaut bestimmt. Diese Shampoos können verschiedene Wirkstoffe enthalten, die für ihre Wirksamkeit gegen Schuppen anerkannt sind: Zinkpyrithion, Ketoconazol, Ciclopiroxolamin, die Piroctonolamin oder auch Selensulfid. Sie sollten zwei- bis dreimal pro Woche angewendet werden, abhängig von der Schuppenintensität, um die Schuppenbildung effektiv zu reduzieren. Mehrere klinische Studien an der Kopfhaut, von denen einige in der untenstehenden Tabelle dargestellt sind, haben die Wirksamkeit dieser Wirkstoffe im Kampf gegen Schuppen belegt.
Vorstellung ausgewählter Studien zur Bewertung verschiedener Anti-Schuppen-Shampoos.
→ Lösung Nr. 1 : Auf Anti-Schuppen-Shampoos zurückgreifen.
Als Ergänzung können bestimmte ätherische Öle für ihre antifungalen und beruhigenden Eigenschaften eingesetzt werden. Vorsicht jedoch: Sie dürfen nicht unverdünnt auf die Haut aufgetragen werden, da sie sonst Reizungen hervorrufen können. Bevor Sie sie anwenden, verdünnen Sie sie in einem Pflanzenöl , das auf Ihren Hauttyp abgestimmt ist. Die ätherischen Öle, die als natürliche Mittel gegen Schuppen gelten, sind jene von Teebaum, von Lavendel, von Rosmarin und Atlaszeder.
Einige wissenschaftliche Studien haben die Wirksamkeit ätherischer Öle gegen die für Schuppen verantwortlichen Mikroorganismen, insbesondere Malassezia furfur, Staphylococcus epidermidis und Escherichia coli. Eine im Jahr 2022 durchgeführte Studie ermöglichte die Bestimmung der minimalen Hemmkonzentrationen verschiedener ätherischer Öle, um die geeigneten Dosierungen für kosmetische Anwendungen zu bewerten. Die Ergebnisse zeigen, dass bestimmte ätherische Öle, wie Teebaumöl, Römische Kamille oder Nelkenöl, wirksam gegen M. furfur, den Hauptverursacher von Schuppen, während andere Öle eher auf Bakterien wie E. coli oder S. epidermidis.
Ätherisches Öl | Hemmkonzentration für M. furfur | Hemmkonzentration für E. coli | Hemmkonzentration für S. epidermidis |
---|
Ätherisches Teebaumöl | 2,0%
| 0,5% | 0,5% |
Ätherisches Öl der Römischen Kamomille | 0,5% | 1,0% | / |
Ätherisches Nelkenknospenöl | 2,0% | 0,1% | 0,5% |
Ätherisches Öl des echten Lavendels | / | 1,0% | 1,0% |
Ätherisches Limettenöl | / | 1,0% | / |
Ätherisches Öl aus kampferreichem Rosmarin | / | 1,0% | / |
Ätherisches Geranienöl | / | 0,1% | 0,5% |
Ätherisches Palmarosaöl | / | 0,5% | 1,0% |
Ätherisches Pfefferminzöl | / | 1,0% | / |
Minimale Hemmkonzentrationen verschiedener ätherischer Öle gegen Mikroorganismen, die an der Schuppenbildung beteiligt sind.
Quelle: YUK Y. S. A study on the quantification of the appropriate amount of use of 10 essential oils required to inhibit the growth of dandruff-causing bacteria. Korea Academy Industrial Cooperation Society (2022).
Hinweis : Diese Daten können eine interessante Grundlage sein, um mit der Aromatherapie gegen Schuppen zu beginnen. Vermeiden Sie jedoch das Mischen mehrerer ätherischer Öle in der Hoffnung, ihre Wirkung zu verstärken, da dies den gegenteiligen Effekt haben und Ihre Haut reizen kann. Informieren Sie sich zuvor über mögliche Synergien und führen Sie stets einen Test an einer kleinen Hautstelle durch, bevor Sie ein Öl großflächig anwenden.
Eine weitere Studie bewertete die Wirksamkeit von Teebaumöl gegen Schuppen. Es handelte sich um eine randomisierte, einfach verblindete Studie mit 126 Probanden mit leichten bis mäßigen Schuppen. Die Teilnehmer verwendeten über 4 Wochen täglich ein Shampoo mit 5 % Teebaumöl beziehungsweise dasselbe Shampoo ohne Öl. Die Ergebnisse zeigten eine signifikant stärkere Verbesserung des Schuppen-Schweregrads in der ersten Gruppe. Darüber hinaus wurden auch statistisch signifikante Verbesserungen für die insgesamt betroffene Fläche sowie für den Juckreiz beobachtet. Es traten keine unerwünschten Wirkungen auf, was darauf hindeutet, dass das 5 %ige Teebaumöl sowohl wirksam als auch gut verträglich ist, um Schuppen zu behandeln.