Das Titaniumdioxid wird in verschiedenen Formen im kosmetischen Bereich verwendet und bietet vielfältige Vorteile.
Verwenden Sie TiO₂ als Sonnenfilter.
TiO₂ ist ein Schlüsselbestandteil in vielen Sonnenschutzmitteln. Für optimalen Schutz werden normalerweise Produkte empfohlen, die zwischen 5% und 25% TiO₂ enthalten. Dies ermöglicht eine gute Abdeckung gegen UVA- und UVB-Strahlen.
Das TiO₂, in Form von Nanopartikeln, ermöglicht eine transparentere Anwendung auf der Haut, ohne den berühmten weißen Rückstand zu hinterlassen, der oft mit Sonnencremes in Verbindung gebracht wird. Es ist jedoch wichtig, dass diese Partikel gut eingekapselt sind, da eine schlechte Handhabung zur Bildung von freien Radikalen führen kann, wenn sie UV-Strahlen ausgesetzt sind.
Für einen verstärkten Schutz ist es auch üblich,das TiO₂ mit anderen Sonnenschutzfiltern zu kombinieren, wie Zinkoxid (ZnO), was den photoprotektiven Abdeckungsbereich gegen UV-Strahlung erweitert.
Verwendung von Titandioxid in getönten Produkten.
In getönten Pflegeprodukten ist das Titandioxid (CI 77891) ein weit verbreitetes Pigment aufgrund seiner Fähigkeit, Deckkraft zu verleihen und gleichzeitig eine gewisse Absorption zu ermöglichen. In getönten Produkten wie Foundation oder BB-Cremes hilft es, die Haltbarkeit der Formel und das Abdeckniveau zu verbessern, während es gleichzeitig den Glanz im Gesicht bis zu einem gewissen Grad reduziert.
In Pudern, ob kompakt oder lose, spielt TiO₂ auch eine wichtige Rolle beim Mattieren der Haut und beim Kaschieren kleiner Unvollkommenheiten, während es ein natürliches Finish bietet. Es ist jedoch wichtig, es gut in die Formel zu integrieren, um den sogenannten "weißen Masken"-Effekt zu vermeiden. Schließlich macht seine weiße Farbe und Stabilität es in Lippenstiften oder Lipglossen zu einer idealen Zutat zum Anpassen der Farbtöne und Gewährleisten einer langen Haltbarkeit.