Please enable JavaScript
Identity card
Nanoparticules de dioxyde de titane.

Nanopartikel aus Titandioxid (CI 77891)

INCI-Bezeichnung:   Titanium Dioxide [nano].

Funktion:   Kosmetischer Farbstoff, Trübungsmittel, UV-Absorber, UV-Filter.

Herkunft:   Mineralisch.

Nach der EU-Verordnung zulässige Konzentration :   Bis zu 25 % in kosmetischen Fertigerzeugnissen. Nur Nanomaterialien mit den folgenden Eigenschaften sind zugelassen: Reinheit ≥ 99 %; Rutil oder Rutilgemisch mit bis zu 5 % Anatas mit einer kristallinen Struktur und dem physikalischen Erscheinungsbild von kugel-, nadel- oder lanzettförmigen Aggregaten; Medianwert der Partikelgröße ≥ 30 nm auf der Grundlage der numerischen Größenverteilung; Formfaktor von 1 bis 4,5 und spezifische Oberfläche, ausgedrückt als Volumen ≤ 460 m²/cm³; Beschichtet mit Siliciumdioxid, Siliciumdioxidhydrat, Aluminiumoxid, Aluminiumhydroxid, Aluminiumstearat, Stearinsäure, Trimethoxycaprylylsilan, Glycerin, Dimethicon, hydriertem Dimethicon, Simethicon, oder beschichtet mit einer der folgenden Kombinationen: Siliciumdioxid in einer Konzentration von höchstens 16 % und Cetylphosphat in einer Konzentration von höchstens 6 %, Aluminiumoxid in einer Konzentration von höchstens 7 % und Mangandioxid in einer Konzentration von höchstens 0,7 % (nicht in Lippenprodukten verwenden), Aluminiumoxid in einer Konzentration von höchstens 3 % und Triethoxycaprylylsilan in einer Konzentration von höchstens 9 %, photokatalytische Aktivität ≤ 10 % im Vergleich zur entsprechenden unbeschichteten oder nicht dotierten Referenz, Photostabilität der Nanopartikel in der endgültigen Formulierung.

Wo es zu finden ist / Wo sie zu finden sind? :   Creme/Gel (getönt), BB-Creme, CC-Creme, Sonnenschutzcreme, Grundierung, Gesichtscreme.

Risiken für die Gesundheit:   Verdacht auf perkutane Penetration, potenziell krebserregend (beim Einatmen), Verdacht auf mutagene Wirkung.

Risiken für die Umwelt :   Verdacht auf aquatische Ökotoxizität.

Alternative :  

Weitere Informationen :   Sonnenschutzfilter gegen UVA und UVB. Wird zu Nanopartikeln reduziert, wenn es als UV-Filter verwendet wird. Bio-kompatibel (COSMOS-Richtlinien). Verboten in Lippenprodukten, losen Make-up-Pudern und Sprayprodukten. Von der IARC (International Agency for Research on Cancer) in Gruppe 2B eingestuft.

Diagnostic

Verstehe die komplexen Bedürfnisse deiner Haut