Da nicht alle Haarseren auf dieselbe Weise appliziert werden, ist es wichtig, die Anwendungshinweise auf dem Produkt sorgfältig zu lesen.
Einige Produkte eignen sich sowohl für die Kopfhaut als auch für die Haarlängen, doch das ist eher selten. Meist zielen Haarseren jeweils auf eine der beiden Zonen ab. Speziell für die Kopfhaut konzipierte Seren können je nach Formulierung vor oder nach dem Shampoo angewendet werden. Leave-in-Haarseren sind in der Regel auf tägliche oder alle zwei Tage stattfindende Anwendung ausgelegt. Zur Applikation wird üblicherweise empfohlen, die Haare in Strähnen zu teilen und einige Tropfen direkt auf die Kopfhaut aufzutragen, um eine unnötige Überfettung zu vermeiden. Anschließend kann die Kopfhaut sanft massiert werden, um die Penetration der Wirkstoffe in die Haut zu optimieren und so die Wirksamkeit der Behandlung zu steigern.
Einige Seren für die Kopfhaut werden vor dem Shampoonieren appliziert und anschließend wieder ausgespült. Diese Formulierungen sind häufig reichhaltiger oder hochkonzentriert und darauf ausgelegt, gezielt ein- bis mehrmals pro Woche zu wirken. Die Häufigkeit hängt von der jeweiligen Problematik ab und von der Zusammensetzung des Kopfhautserums: Einige können täglich genutzt werden, während andere wöchentlich zum Einsatz kommen.
Für die Längen und Spitzen sind ebenfalls Seren mit und ohne Ausspülen erhältlich. Letztere, die nicht ausgespült werden müssen, werden in der Regel nach dem Shampoonieren und/oder nach dem Styling angewendet. Einige Haarseren werden auf trockenem Haar aufgetragen, insbesondere um Frizz zu kontrollieren, andere eher auf feuchtem Haar. Um ihre Vorteile optimal zu nutzen, empfehlen wir Ihnen, einige Tropfen in die hohle Hand zu geben und durch Aneinanderreiben der Handflächen das Produkt gleichmäßig zu verteilen. Anschließend können Sie das Serum in den Längen verteilen und besonders die Spitzen betonen.
Thermo-Schutz-Seren, häufig in Sprayform, sollten ihrerseits vor der Verwendung Ihres Haartrockners aufgetragen werden, Ihres Glätteisens oder Ihres Lockenstabs. Ziel dieser Produkte ist es, einen schützenden Film um die Haarfaser zu bilden, um Haarbruch und Feuchtigkeitsverlust durch Hitze zu minimieren. Die Häufigkeit der Anwendung entspricht derjenigen der Hitzegeräte, also idealerweise bei jedem Styling.