Die beste Strategie, um zu verhindern, dass die Haut nach einem Sonnenbrand bleibt die Prävention. Sobald die Keratinozyten geschädigt sind und in einen Apoptoseprozess eingetreten sind, ist es schwierig, die Abschuppung zu verhindern. Deshalb die anfängliche UV-Belastung zu begrenzen ist so wichtig.
Die Prävention beruht auf zwei Säulen: die Haut zu schützen, indem man einen Sonnenschutz und sie nach der Exposition mit Feuchtigkeit zu versorgen.
Tatsächlich besteht die erste Maßnahme darin, regelmäßig einen Breitband-Sonnenschutz, der sowohl UVA- als auch UVB-Strahlen abdeckt. Die Sonnenschutzfilter wirken wie ein Schild, das UV-Strahlung absorbiert und in Wärme umwandelt, um deren Eindringen in die Haut und die Aktivierung entzündlicher Signalwege zu begrenzen. Darüber hinaus ist es wichtig, die Creme, den Stick oder auch die Sonnenschutzlotion in ausreichender Menge aufzutragen, um den auf der Verpackung angegebenen Schutz zu erreichen. Die richtige Menge? Etwa ein Teelöffel für Gesicht und Hals und ein Esslöffel für jeden Arm beziehungsweise jedes Bein. Ein weiterer wesentlicher Punkt: Die Anwendung des Sonnenschutzmittels alle zwei Stunden zu erneuern, insbesondere nach dem Baden oder bei starkem Schwitzen.
Über den Sonnenschutz hinaus umfasst die Vorbeugung des Schälphänomens auch das Management der Sonnenexposition. Zwischen 12 und 16 Uhr erreicht die UV-Strahlung ihre maximale Intensität und steigert das Risiko für Sonnenbrand und damit für Hautabschälung. Schatten zu suchen, langärmlige und leichte Bekleidung sowie breitkrempige Hüte zu tragen, sind einfache, aber wirksame Maßnahmen. Dieser textile Lichtschutz wirkt synergetisch mit Sonnenschutzfiltern und reduziert die UV-Dosis, die die Keratinozyten erreicht.
Nach dem Sonnenbad ist es außerdem wichtig, bestimmte Maßnahmen zu ergreifen, um die Haut zu reparieren und ein Abschälen zu verhindern. Wir empfehlen Ihnen zunächst, zweimal täglich eine After-Sun-Pflege. Dieser Produkttyp, oft mit feuchtigkeitsspendenden Wirkstoffen wie Glycerin oder Hyaluronsäure angereichert, fördert die Wasserretention in der Epidermis und mindert Spannungsgefühle. After-Sun-Produkte enthalten auch beruhigende Wirkstoffe wie Aloe vera, Bisabolol oder Panthenol, die Entzündungen lindern und die zelluläre Regeneration fördern, wodurch das Abschälen weniger intensiv ausfällt.