Angesichts der häufig mit herkömmlichen Behandlungen einhergehenden Nebenwirkungen (Irritationen, Hauttrockenheit, Brennen usw.) möchten einige Menschen natürliche Alternativen ausprobieren, um einen Pickel rasch loszuwerden. Zudem bieten botanische Therapieansätze durch ihre biochemische Zusammensetzung mit einer Vielzahl aktiver Moleküle den zusätzlichen Vorteil multipler Wirkmechanismen. Zwar existiert eine große Zahl pflanzlicher Mittel, doch sind nur wenige wissenschaftlich fundiert, wie beispielsweise Teebaumöl – eines der populärsten alternativen Heilmittel, obwohl seine Aknewirkung bislang nur eingeschränkt untersucht wurde.
Neben dem ätherischen Teebaumöl, dem Grüntee-Extrakt, Copaiba-Öl und Nelkenöl haben ebenfalls ihre Fähigkeit zur Verringerung von Pickeln gezeigt.
Gewonnen aus den Blättern des in Australien heimischen Baumes Melaleuca alternifolia, dasätherisches Teebaumöl (INCI: Melaleuca Alternifolia (Tea Tree) Leaf Oil) hat gezeigt, dass es eine gewisse entzündungshemmende und antimikrobielle Wirkung besitzt. Studien haben nachgewiesen, dass eine kleine Menge verdünnten Teebaumöls die Anzahl der Unreinheiten bei den Patienten mit leichter bis mäßiger Akne.
Zum Beispiel zeigte eine von BARNETSON R. S. und seinen Kollegen durchgeführte randomisierte, einfach verblindete klinische Studie an 124 Patienten, dass 5 %iges ätherisches Teebaumöl in einem wasserbasierten Gel ebenso wirksam bei der Reduktion entzündlicher und nicht entzündlicher Läsionen ist wie eine 5 %ige Benzoylperoxidlotion, obwohl das Teebaumöl nicht so schnell wirkte wie das Benzoylperoxid.
In einer anderen Studie war ein Gel mit 5 % Teebaumöl fast viermal wirksamer bei der Reduktion entzündlicher und nichtentzündlicher Akne-Läsionen und nahezu sechsmal effektiver bei der Verringerung der Akne-Schwere im Vergleich zu einem Placebo, also einem reinen Trägergel. Obwohl das ätherische Teebaumöl einen Pickel nicht innerhalb eines Tages verschwinden lässt, scheint es effektiv zu sein, um einen Akne-Pickel abzuschwächen, und verursacht dabei weniger unerwünschte Nebenwirkungen.
Trotz ihrer nachgewiesenen Wirksamkeit reguliert die Europäische Kommission die Wirkversprechen von Teebaumöl bei Pickeln nicht. Deshalb wird geraten, bei der Anwendung vorsichtig zu sein und stets einen Hauttest durchzuführen, bevor man es verwendet.
Wie verwendet man Teebaumöl bei einem Pickel?
Wegen seiner hohen Konzentration ist es wichtig zu beachten, dass ätherisches Teebaumöl niemals unverdünnt auf die Haut aufgetragen werden darf. Verdünnen Sie daher einen Tropfen eines ätherischen Teebaumöls in einem Teelöffel pflanzlichen Öls, bevor Sie es mithilfe eines Wattestäbchens direkt auf den Pickel auftragen, und das ein- bis zweimal täglich.