Peroxyde de benzoyle pour éliminer les boutons d'acné.

Das Benzoylperoxid, eine wirksame Lösung zur Beseitigung von Pickeln.

Akne tritt oft schon in der Pubertät auf und kann bis ins Erwachsenenalter anhalten, bedingt durch verschiedene Faktoren wie Umwelt, Genetik und Hormone. Diese Hautreaktion, gekennzeichnet durch unschöne und oft schmerzhafte Pickel, variiert in ihrem Aussehen je nach Schweregrad. Benzoylperoxid ist ein häufig empfohlener Inhaltsstoff zur Reduzierung von Akne. Erfahren Sie, wie seine Eigenschaften und Wirkmechanismen es zu einem wertvollen Verbündeten im Kampf gegen Akne-Pickel machen.

Zusammenfassung
Veröffentlicht 4. Februar 2025, aktualisiert am 4. Februar 2025, von Lilia, Wissenschaftliche Redakteurin — 7 min Lesezeit

Akne und Benzoylperoxid: Entschlüsselung seiner Wirksamkeit.

Die Akne ist eine Hautkrankheit, die sich durch die Entzündung des Haarfollikels und der Talgdrüse, der Produktionsstätte für Sebum und Haare, äußert. Sie kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, wie zum Beispiel durch eine übermäßige Präsenz des Bakteriums Cutibacterium acnes, wiederholte Entzündungen, ein Übermaß an Sebum und eine abnormale Produktion von Keratin, die zu einer Ansammlung von abgestorbenen Zellen innerhalb des Follikels führen kann und so zur Verstopfung der Poren und zur Bildung von Komedonen beiträgt.

Akne kann je nach Schweregrad in 4 Hauptstufen eingeteilt werden. Stufe 1 entspricht dem Stadium der leichten Akne und äußert sich in nicht-entzündlichen Komedonen und einigen Papeln. Stufe 2 entspricht dem Stadium der leichten bis mäßigen Akne und zeigt sich durch Komedonen, Papeln und einige Pusteln. Stufe 3 entspricht dem Stadium der mäßigen bis schweren Akne und äußert sich durch größere Papeln, Pusteln und einige Zysten, die das Gesicht, den Hals und den oberen Rumpf betreffen können. Schließlich ist Stufe 4 das schwerste Stadium, das sich durch zahlreiche Zysten äußert.

Die Wirksamkeit von Benzoylperoxid gegen Akne.

Das benzoylperoxid scheint eine effektive Lösung gegen Akne der Grade 1 bis 3 zu sein. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Beseitigung von Akne-Pickeln durch den Abbau von Cutibacterium acnes, dem Bakterium, das für Entzündungen verantwortlich ist. Es beseitigt auch überschüssigen Talg, der sich auf der Hautoberfläche und in den Poren ansammelt, und exfoliert die Haut durch Entfernung abgestorbener Hautzellen. Seine Wirksamkeit bei der Beseitigung von Akne-Pickeln wurde durch zahlreiche Studien nachgewiesen.

Eine Übersicht, die mehrere Datenbanken zusammenfasst, einschließlich 2.234 Teilnehmern über einen Zeitraum von 12 Wochen, verglich die Wirksamkeit von Benzoylperoxid, das allein oder in Kombination mit anderen Behandlungen verwendet wurde, mit einem Placebo. 72 Studien betrafen Teilnehmer mit schwerer bis mäßiger Akne und 26 Studien betrafen Patienten mit mäßiger bis schwerer Akne. Die erzielten Ergebnisse, basierend auf den Selbstbewertungskriterien der Patienten, deuten darauf hin, dass Benzoylperoxid, ob als Monotherapie oder als ergänzende Behandlung, wirksamer sein könnte als ein Placebo oder das Fehlen einer Behandlung zur Verbesserung der Akne. Dennoch wurden keine quantitativen Werte bereitgestellt.

Darüber hinaus zeigt diese Studie, dass Benzoylperoxid genauso wirksam ist wie Adapalen oder Clindamycin, Antibiotika, die häufig zur Behandlung von Akne eingesetzt werden.

Das Benzoylperoxid und sein vielschichtiger Wirkmechanismus.

Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass Benzoylperoxid effektiv gegen Akne kämpfen kann, und dies basiert auf einer Kombination von mehreren unterschiedlichen Wirkmechanismen. Es hat tatsächlich antibakterielle, sebostatische, keratolytische und entzündungshemmende Eigenschaften.

  • Das Benzoylperoxid hat eine antibakterielle Wirkung.

    Bei der Anwendung von Benzoylperoxid auf die Haut spaltet das in der Epidermis vorhandene Cystein die Peroxidbindung des Verbindungsstoffs, wodurch einerseits ein Benzoylradikal entsteht, das schnell vom Körper eliminiert wird, und andererseits Radikale, insbesondere reaktive Sauerstoffspezies wie Superoxidionen (O2•−) und Hydroxylradikale (HO•). Diese Radikale interagieren mit bakteriellen Proteinen, indem sie diese oxidieren und dadurch ihr Überleben und ihre Funktionen stören.

    Laut einer Studie, die im Journal of the National Center for Biotechnology Information veröffentlicht wurde, konnte durch die tägliche Anwendung von 10% Benzoylperoxid über zwei Wochen die Menge an Cutibacterium acnes in den Haarfollikeln um 98% reduziert werden. Diese Ergebnisse sind vergleichbar mit denen, die durch Antibiotikatherapie erzielt wurden. Diese Informationen sollten jedoch mit Vorsicht interpretiert werden, da die Anzahl der Teilnehmer an diesem Test nicht bekannt gegeben wurde.

  • Das Benzoylperoxid schützt das Sebum vor Oxidation.

    Die gleiche Studie hat die Rolle von Benzoylperoxid beim Schutz des Sebums hervorgehoben. Es hat tatsächlich dazu beigetragen, die freien Fettsäuren, die aus dem Abbau von Sebum durch das Bakterium Cutibacterium acnesstammen, um 50% zu reduzieren, das für entzündliche Reaktionen verantwortlich ist. Tatsächlich können gesättigte Fettsäuren, wie Palmitinsäure (C16:0), die Produktion von proinflammatorischen Zytokinen in den Sebozyten und Keratinozyten induzieren und so die Akne verschlimmern.

  • Das Benzoylperoxid verfügt über eine keratolytische Eigenschaft.

    Gleichzeitig können die spezifischen Moleküle, die durch Dissoziation von Benzoylperoxid erhalten werden, sich in Kohlendioxid zerlegen. Tatsächlich zerfällt Benzoylperoxid bei Kontakt mit der Haut, um zwei Radikale zu erzeugen, das Benzoylradikal und die reaktiven Sauerstoffspezies. Das instabile Benzoylradikal spaltet sich in das Phenylradikal (C6H5) und Kohlendioxid (CO2). Dieses fördert die Zellerneuerung, indem es das Ablösen von abgestorbenen Zellen von der Hautoberfläche stimuliert. Tatsächlich, das CO2 säuert die Umgebung leicht an und verbessert die metabolische Aktivität der Zellen, was zur natürlichen Abschuppung von abgestorbenen Zellen und zur allgemeinen Verbesserung der Hautgesundheit beiträgt.

  • Das Benzoylperoxid verfügt über eine indirekte entzündungshemmende Wirkung.

    Schließlich reduziert Benzoylperoxid durch Verringerung der bakteriellen Belastung die lokale Entzündung. Tatsächlich, mit weniger Bakterien vorhanden, um eine Immunreaktion auszulösen, verringern sich Hautentzündungen, und Rötungen und Pickel nehmen ab.

Allerdings, obwohl die durch das Benzoyleperoxid erzeugten freien Radikale für die Aknebehandlung unerlässlich sind, kann ihr Übermaß zu Phototoxizität führen. Daher ist es wichtig, dieses Produkt abends zu verwenden und am nächsten Tag einen Sonnenschutz aufzutragen.

Quellen

Diagnostik

Verstehe deine Haut
und ihre komplexen Bedürfnisse.

Mehr lesen