Abgesehen von den Auswirkungen auf den Organismus bietet Vitamin C auch verschiedene Vorteile für die Haut.
Die orale Einnahme von Vitamin C könnte die Hautalterung verlangsamen.
Tabak, Verschmutzung oder Sonne sind nicht zu vernachlässigende Faktoren für oxidativen Stress. Dieser Prozess führt zur Überproduktion von freien Radikalen, Verbindungen, die für Hautschäden verantwortlich sind, insbesondere durch den Abbau der dermalen Fasern wie Kollagen und Elastin. Die Haut wird weniger geschmeidig, weniger fest und ist anfällig für vorzeitige Falten und feine Linien: Dies wird als Lichtalterung bezeichnet. Vitamin C könnte diese vorzeitige Lichtalterung reduzieren.
Martina C. MEINKE und ihr Team haben die Veränderungen in der Neutralisationsaktivität von Radikalen in der menschlichen Haut in vivo nach einer Supplementierung mit verschiedenen Dosen Vitamin C und zu verschiedenen Zeiten gemessen. So wurden 33 Freiwillige mit 100 mg Vitamin C pro Tag oder einem Placebo über vier Wochen supplementiert. Die Neutralisationsaktivität der Hautradikale wurde mit Hilfe von Elektronenspinresonanzspektren gemessen. Nach vier Wochen führte die Einnahme von Vitamin C zu einer signifikanten Steigerung der Radikalentfernungsaktivität um 22%. Die Einnahme von 180 mg pro Tag führte zu einer signifikanten Steigerung von 37 %. Im Placebo-Gruppe wurden keine Veränderungen festgestellt.
Die oral verabreichte Vitamin C erhöht die Radikalfängeraktivität durch Wasserstoffatomspende in einer dosisabhängigen Weise: es ist ein Antioxidans. Es reduziert anschließend die durch diese Radikale verursachten Hautschäden und verlangsamt die Hautalterung.
Die orale Einnahme von Vitamin C verbessert und beschleunigt die Wundheilung.
In einer von Claude AEBISCHER durchgeführten Studie wollte das Team die Auswirkungen von Nahrungsvitamin C auf den Heilungsprozess von experimentell verletzten Regenbogenforellen bewerten. Drei Fischgruppen wurden mit Diäten gefüttert, die jeweils 20, 150 und 1000 mg Ascorbinsäure (AA, ein anderer Name für Vitamin C) pro kg Futter enthielten, und das über vier Wochen. Die Fische wurden dann experimentell verletzt und nach der Verletzung zur Untersuchung der Haut und Messung der AA-Konzentration beprobt.
Die Nahrungsaufnahme von Vitamin C hat die Reparatur von beschädigten Dermalfasern, die Revascularisation und die Wiederherstellung einer normalen Dermisstruktur signifikant erhöht, mit einem besseren Ergebnis für 1000 mg. Diese Aktionen haben zu einem Prozess der schnelleren Heilung in den beiden höchsten Nahrungsmittelbehandlungen in AA beigetragen.
Einige dieser Unterschiede können durch eine Verzögerung in der Kollagenproduktion aufgrund niedriger AA-Spiegel erklärt werden. Tatsächlich benötigt die Regenbogenforelle Ascorbinsäure für die Kollagenbildung, eine wichtige Dermalfaser bei der Wundheilung. Die Hydroxylierungsreaktion von Prokollagen führt zur Produktion von Hydroxyprolin, und diese Reaktion wird durch Ascorbinsäure-abhängige Hydroxylasen katalysiert: Die resultierenden Hydroxyprolinreste tragen zur Steifigkeit und strukturellen Integrität des Kollagens bei.
Dennoch würden Studien an Menschen diese Ergebnisse bestätigen.