Bienfaits pour la peau de la spirodèle.

Welche Vorteile hat Spirodela polyrhiza für die Haut?

Die Spirodela polyrhiza, auch bekannt als Spirodela oder einfach als Wasserlinse, ist eine Wasserpflanze, die in der Kosmetik noch wenig bekannt ist. Dennoch kann sie viele Vorteile für die Haut bieten. Lesen Sie weiter, um die verschiedenen Hautwirkungen der Spirodela zu entdecken.

Die Spirodela polyrhiza ist eine Feuchtigkeitsquelle für die Haut.

Alle Hauttypen benötigen Feuchtigkeit, einschließlich fettiger Haut, entgegen einiger weit verbreiteter Meinungen. Die Spirodela polyrhiza kann dazu beitragen, die Haut feucht zu halten, indem sie die Wasserreserven der Hornschicht erhöht. Tatsächlich ist die Spirodela ein hochgradig hygroskopischer Wirkstoff, eine Eigenschaft, die auf ihren hohen Gehalt an Apiogalakturonanen zurückzuführen ist, Verbindungen, die zur Familie der Pektine gehören. Diese Moleküle haben eine hohe Fähigkeit, Wasser anzuziehen und zu binden. Eine in vitro Studie hat sogar gezeigt, dass im Durchschnitt jedes Apiogalakturonan an 23 Wassermoleküle binden kann. Spirodela kann auch die Aktivität von Aquaporin-3 verstärken, Protein-Kanäle, die Wasser durch die Hautzellen leiten.

Genau wie Aloe Vera Gel, Hyaluronsäure oder Polyglutaminsäure, scheint die Spirodela polyrhiza ein interessanter Feuchtigkeitsspender für dehydrierte Haut zu sein.

Eine nicht-unabhängige Studie hat kürzlich die starke feuchtigkeitsspendende Fähigkeit der Spirodela hervorgehoben. Dafür wurden 16 Freiwillige rekrutiert. Der Wassergehalt der Hornschicht und der oberen Dermis wurde vor und nach der Anwendung einer 3%igen Spirodela-Emulsion gemessen. Die Ergebnisse nach drei und sechs Stunden sind in der untenstehenden Tabelle dargestellt. Die langfristigen Auswirkungen der Spirodela auf die Hautfeuchtigkeit wurden ebenfalls mit 31 Freiwilligen getestet. Nach 42 Tagen täglicher Anwendung der Pflege wurde eine Steigerung der Hautfeuchtigkeit um 10% gemessen.

Untersuchter HautbereichNach 3 StundenNach 6 Stunden
Hornschicht+ 17,8 % Hydratation+ 25,1 % Hydratation
Oberhaut und oberer Teil der Lederhaut+11,9 % Hydratation+ 15,8 % Hydratation
Effekte des Wasserlinsengewächses auf die Hautfeuchtigkeit.
Quelle: Lieferantendokument.
4 Minuten, um Ihre Haut zu verstehen. Unsere dermatologische Diagnose führt Sie zur idealen Hautpflege für Ihre spezifischen Bedürfnisse. Einfach, schnell, individuell.

Die Spirodela polyrhiza hat eine entzündungshemmende Wirkung.

Rötungen, Juckreiz, leichte Hautirritationen... Die Anzeichen einer Hautentzündung sind vielfältig. Es gibt Anhaltspunkte dafür, dass die Wasserlinse diese lindern könnte. Mehrere Studien haben gezeigt, dass dieser Wirkstoff in der Lage ist,die Spiegel entzündlicher Zytokine zu senken, wie den Tumornekrosefaktor Alpha, Interleukin-6 und Interferon-γ. Die Spirodela polyrhiza hemmt auch die Infiltration und Degranulation von Mastzellen, wodurch allergische und entzündliche Hautreaktionen reduziert werden. Schließlich hilft dieser Extrakt aus der Wasserlinse dabei, bestimmte Proteine der Hautbarriere, wie Filaggrin, Sirtuin-1 und Claudin-1, die für die Aufrechterhaltung einer gesunden und widerstandsfähigen Haut essentiell sind, wiederherzustellen.

Es gibt einige Studien, die gezeigt haben, dass Spirodela die Symptome der atopischen Dermatitis, einer entzündlichen Hauterkrankung, die sich durch Rötungen, trockene Haut und mehr oder weniger starken Juckreiz äußert, verringern kann. Obwohl diese Studien an Mäusen und nicht am Menschen durchgeführt wurden, was ihre Übertragbarkeit einschränkt, bieten sie einen ersten interessanten Einblick. Besonders hervorzuheben ist eine Studie mit 100 Mäusen, bei denen ein Ekzem durch die Verwendung von 2,4-Dinitrochlorbenzol (DNCB) induziert wurde. Die Anwendung von Lösungen mit verschiedenen Konzentrationen von Spirodela polyrhiza (1 bis 100 mg/mL) führte zu einer dosisabhängigen Verringerung der Serumspiegel von Immunglobulin E, einem Antikörper, der mit Ekzemen in Verbindung gebracht wird. Es wurde auch eine Verringerung der Mastzellinfiltration sowie der Expression von proinflammatorischen Zytokinen (IL-4, IL-6, TNF-α) festgestellt.

Durch die Modulation der Freisetzung von proinflammatorischen Mediatoren kann die Spirodela polyrhiza dazu beitragen, Hautirritationen zu lindern.

Die Spirodela polyrhiza hat antioxidative Eigenschaften.

Die Wasserlinse scheint auch ein relevantes Mittel zu sein, um die Haut gegen freie Radikale zu schützen. Zur Erinnerung, diese sind instabile Verbindungen, die natürlich während des Stoffwechsels entstehen, aber auch durch UV-Strahlung oder Verschmutzung. Ihre Anzahl wird normalerweise durch antioxidative Enzyme in der Haut reguliert, aber manchmal sind diese überfordert. Freie Radikale haben dann freie Bahn, um Lipide, Proteine und DNA in den Zellen zu oxidieren, was die Entstehung bestimmter chronischer Krankheiten begünstigt, aber auch die vorzeitige Hautalterung.

Studien, die die antioxidativen Eigenschaften der Spirodela polyrhiza nachweisen, sind noch selten. Es ist jedoch erwähnenswert, die Arbeiten von JANG und seinem Team im Jahr 2009 an menschlichen HaCaT-Keratinozyten. Die Zugabe eines Methanolextrakts von Spirodela polyrhiza zu 50 und 400 µg/mL in das Kulturmedium zeigte einen signifikanten Schutzeffekt gegen 500 µM Wasserstoffperoxid (H2O2). Die Spirodela ermöglichte nicht nur das Überleben der Zellen, sondern hemmte auch signifikant die Freisetzung des Enzyms Laktatdehydrogenase und die Fragmentierung der DNA durch H2O2. Sie zeigte auch freie Radikalfängeraktivitäten, insbesondere von DPPH und Superoxidradikalen. Es wäre interessant, wenn mehr Arbeiten durchgeführt würden, um die antioxidativen Effekte der Spirodela besser zu verstehen, aber diese Studie ist ermutigend.

Die Spirodela polyrhiza könnte gegen die lichtbedingte Hautalterung wirken.

Es ist bekannt, dass Sonneneinstrahlung für die Haut gefährlich sein kann, von einfachen Rötungen bis hin zu Melanomen und Karzinomen, einschließlich mehr oder weniger intensiver Sonnenbrände. Die Wirkung der Sonne auf die Haut hört jedoch nicht dort auf und kann sich auch in einem vorzeitigen Hauterschlaffung mit braunen Flecken äußern. Man spricht dann von Lichtalterung. Es gibt Gründe zu der Annahme, dass Spirodela dazu beitragen könnte, dieses Phänomen zu verhindern. Tatsächlich hätte dieser Wirkstoff neben seinen antioxidativen Effekten, die bereits nützlich sind, um das Auftreten von Falten zu verzögern, auch straffende und aufhellende Wirkungen.

Forscher wollten in vitro mehrere biologische Parameter im Zusammenhang mit Hauterschlaffung und Hyperpigmentierung bewerten. Sie haben daher die Fähigkeit der Spirodela gemessen, die Synthese von Pro-Kollagen zu stimulieren, die Aktivität des proteolytischen Enzyms MMP-1 zu hemmen, das an der Degradation des Dermiskollagens beteiligt ist, die Melaninsynthese zu reduzieren und die Aktivität der Tyrosinase, eines Schlüsselenzyms der Melanogenese, zu senken. Die Wissenschaftler haben sich für zwei Lösungen mit 25 µg/mL Spirodela, genannt SE und SEE, interessiert. SE ist ein Extrakt, der mit einer hydroalkoholischen Lösung (70% Ethanol) gewonnen wird. Es enthält in Wasser und Alkohol lösliche Verbindungen. SE-E entspricht einem Bruchteil von SE, der spezifisch mit Ethylacetat, einem organischen Lösungsmittel, extrahiert wird. Dieser Fraktionierungsschritt ermöglicht es, nur die halbpolarischen Verbindungen zu isolieren, die oft biologisch aktiver sind. Die von den Forschern erzielten Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle dargestellt und zeigen interessante straffende und depigmentierende Effekte der Spirodela polyrhiza.

Untersuchter biologischer ParameterSESEHEN
Pro-Kollagen-SyntheseSteigerung um 48,5%Steigerung um 57,8%
Aktivität der MMP-1Reduzierung um 13,4%Reduzierung um 28,5%
MelaninsyntheseReduzierung um 9,6%Reduzierung um 15,4%
Tyrosinase-AktivitätReduzierung um 13,8%Reduzierung um 22,0%
Spannungs- und Entfärbungseffekte der Spirodela.
Quelle: KIM S. G. & al. Aufhellende und faltenreduzierende Wirkung von Spirodela polyrhiza Extrakten. Journal of Applied Biological Chemistry (2019).

Schließlich hat sich die zuvor zitierte nicht-unabhängige Studie nicht nur mit den feuchtigkeitsspendenden Effekten der Spirodela polyrhiza beschäftigt, sondern auch mit ihrer Fähigkeit, Falten zu mildern. Dafür haben 31 Freiwillige im Durchschnittsalter von 51 Jahren täglich eine Emulsion mit 3% Spirodela aufgetragen. Nach 42 Tagen wurde eine signifikante Reduzierung der Krähenfüße-Falten um 7,4% gemessen.

Obwohl noch weitere Studien durchgeführt werden müssen, scheint die Wasserlinse ein relevantes Mittel gegen die lichtbedingte Hautalterung zu sein.

Diagnostik

Verstehe deine Haut
und ihre komplexen Bedürfnisse.