Procédé d'obtention spirodèle

Wie wird die Wasserlinse gewonnen?

Die Wasserlinse ist ein botanischer Extrakt, der aus einer in Süßwasser gedeihenden Pflanze gewonnen wird. Wie erfolgt die Extraktion dieses kosmetischen Inhaltsstoffs? Lassen Sie uns dies gemeinsam in diesem Artikel entdecken.

Zusammenfassung
Veröffentlicht 13. Mai 2025, aktualisiert am 13. Mai 2025, von Pauline, Chemieingenieurin — 5 min Lesezeit

Spirodela polyrhiza: Wie wird sie gewonnen?

Eine noch wenig bekannte Wasserpflanze, die Spirodela, oder Spirodela polyrhiza, weckt zunehmendes Interesse in der Kosmetikindustrie. Diese Wasserlinse, die natürlich auf der Oberfläche von Teichen oder stehenden Gewässern vorkommt, enthält phenolische Verbindungen und Flavonoide, die antioxidative und beruhigende Eigenschaften haben. Sie ist besonders reich an Apiogalacturonanen, Pektinen mit feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften. Dank ihrer entzündungshemmenden Wirkung wird Spirodela heute zur Linderung von empfindlicher Haut oder Haut, die zu Ekzemen neigt, in Betracht gezogen. Darüber hinaus macht ihre pflanzliche Herkunft sie zu einer attraktiven Zutat in einem Kontext, in dem die Natürlichkeit einer Formel für die Verbraucher immer wichtiger wird.

Die wissenschaftliche Literatur, die die Extraktion der Spirodela polyrhiza beschreibt, ist heute ziemlich dürftig.

Dennoch scheint es, dass die in der Kosmetik verwendete Spirodela auf folgende Weise gewonnen wird. Der erste Schritt basiert auf einer konzentrierten Lösung der Pflanze in Wasser, mit einer Konzentration von mindestens 50 g/L, um eine ausreichend reiche Basis für die folgenden Behandlungen zu erhalten. Diese pflanzliche Lösung wird dann einer chemischen Hydrolyse von saurer Natur unterzogen, manchmal kombiniert mit einer enzymatischen Hydrolyse.

Diese Hydrolyseschritte sind entscheidend: Durch das Brechen der Bindungen zwischen den komplexen Komponenten der Zellwände ermöglichen sie die Freisetzung der aktiven Moleküle der Spirodela, die in der pflanzlichen Struktur eingeschlossen sind, insbesondere der oben erwähnten Apiogalakturonane aufgrund ihres hygroskopischen Potenzials. Die Hydrolyseschritte tragen auch dazu bei, andere Wirkstoffe, wie Flavonoide, zu lösen und gleichzeitig die Entfernung unerwünschter unlöslicher Rückstände zu erleichtern. Nachdem die Hydrolysen durchgeführt wurden, werden die löslichen und unlöslichen Fraktionen getrennt, um nur die wässrige Phase zu behalten, die die gesuchten Moleküle enthält.

Die lösliche Phase wird dann gewonnen und einer Wärmebehandlung unterzogen. Dieser Schritt zielt darauf ab, bestimmte enzymatische Rückstände zu inaktivieren und die Extrakte zu stabilisieren. Es folgen Reinigungs- und Konzentrationsschritte, die es ermöglichen, potenzielle Verunreinigungen zu entfernen und den Gehalt an Wirkstoffen zu standardisieren. Schließlich wird die Lösung einer sterilisierenden Filtration unterzogen, die das Fehlen von Keimen garantiert, eine unerlässliche Bedingung aufgrund ihres Wassergehalts für die Verwendung in einem Hautpflegeprodukt.

SchrittBeschreibung und Ziel
1. SolubilisierungAuflösung von mindestens 50 g/L Spirodela polyrhiza in Wasser, um eine aktivreiche Basis zu erhalten.
2. SäurehydrolyseAbbau der Zellwände durch eine Säure, um Verbindungen wie Apiogalakturonane freizusetzen.
3. Enzymatische HydrolyseVerwendung von Enzymen zur Ergänzung der Säurehydrolyse und Verfeinerung der Polysaccharidextraktion
4. PhasentrennungFiltration zur Entfernung der unlöslichen Fraktionen und Beibehaltung der löslichen Phase, die reich an Wirkstoffen ist
5. WärmebehandlungKontrollierte Erwärmung zur Inaktivierung der Restenzyme und Stabilisierung der Lösung
6. Reinigung und KonzentrationEntfernung von Unreinheiten und Konzentration der aktiven Phase und
7. SterilfiltrationFiltration zur Sicherstellung der mikrobiologischen Reinheit
Zusammenfassende Tabelle der Schritte zur Gewinnung des Spirodela-Extrakts, der in der Kosmetik verwendet wird.
4 Minuten, um Ihre Haut zu verstehen. Unsere dermatologische Diagnose führt Sie zur idealen Hautpflege für Ihre spezifischen Bedürfnisse. Einfach, schnell, individuell.

Quellen

Diagnostik

Verstehe deine Haut
und ihre komplexen Bedürfnisse.