Please enable JavaScript
Logo
Danger huile essentielle d'hélichryse italienne

Welche Gefahren birgt das ätherische Öl der italienischen Strohblume (Helichrysum italicum)?

Das ätherische Öl der italienischen Strohblume (Helichrysum italicum), auch als Immortelle bekannt, wird traditionell zur Behandlung von Blutergüssen und Beulen eingesetzt. Es findet sich auch in bestimmten Pflegeprodukten, die darauf abzielen, den Hautalterungsprozess zu verlangsamen. Dennoch ist es trotz seiner Beliebtheit berechtigt, mögliche Nebenwirkungen zu hinterfragen. Birgt das ätherische Immortelle-Öl Gefahren? Untersuchen wir diese Frage gemeinsam.

Veröffentlicht am 7. August 2024, aktualisiert am 23. Oktober 2025, von Pauline, Chemieingenieurin — 7 Minuten Lesezeit

Das Wesentliche zum Merken.

  • Von den meisten Hauttypen gut verträglich, ist das ätherische Immortellenöl nicht photosensibilisierend und kann jederzeit am Tag angewendet werden, vorausgesetzt, es ist in einem Pflanzenöl verdünnt.

  • Das ätherische Öl der Italienischen Strohblume ist während der Schwangerschaft nicht empfohlen, bei Kleinkindern und bei Personen unter Antikoagulanzientherapie.

  • Durchführung eines Toleranztests vor der ersten Anwendung ermöglicht das Vorbeugen einer ausgeprägten Reaktion.

  • Zur Erhaltung seines hohen Wirkstoffgehalts bewahren Sie das ätherische Öl vor Wärme, Licht und Luft geschützt auf.

4 Minuten, um Ihre Haut zu verstehen. Unsere dermatologische Diagnose führt Sie zur idealen Hautpflege für Ihre spezifischen Bedürfnisse. Einfach, schnell, individuell.

Verursacht das ätherische Öl der italienischen Strohblume (Helichrysum italicum) Nebenwirkungen?

Das ätherisches Öl der italienischen Strohblume wird durch Wasserdampfdestillation der blühenden Triebspitzen von Helichrysum italicum, eine Pflanze, die in Korsika und Italien gedeiht. Abgesehen von ihren Vorteilen bei Blutergüssen wirken ihre venentonischen Eigenschaften unterstützend bei schweren Beinen und Krampfadern. Ihre nachgewiesenen entzündungshemmenden Eigenschaften ermöglichen darüber hinaus, die Haut zu beruhigen und Rötungen zu vermindern. Auch sei erwähnt, dass das ätherisches Öl der Immortelle besitzt eine interessante Wirkung gegen Akne. Schließlich hat sie straffende Effekte und wird häufig eingesetzt, um Alterserscheinungen zu bekämpfen.

In der Aromatherapie unverzichtbar, bietet das ätherische Öl der italienischen Immortelle (Helichrysum italicum) den Vorteil, sehr mild zu sein und sich für nahezu alle Hauttypen zu eignen.

Zahlreiche Studien haben seine Unbedenklichkeit bestätigt und gezeigt, dass es sehr gut verträglich ist, auch bei langfristiger Anwendung. Außerdem ist es im Gegensatz zu bestimmten ätherischen Ölen das ätherische Immortellenöl ist nicht lichtsensibilisierend und kann sowohl morgens als auch abends angewendet werden. Allerdings befreit es einen, auch wenn das ätherische Öl der italienischen Strohblume das Risiko eines Sonnenbrands nicht erhöht, nicht von der Anwendung einer Sonnencreme im Alltag.

Allerdings wurde kürzlich ein Fall von Kontaktdermatitis bei einer 69-jährigen Frau berichtet, verursacht durch die hydrophilen und lipophilen Fraktionen der Italienischen Strohblume in einer emollienthaltigen Creme. Ihre Reaktion wurde durch einen Epikutantest nachgewiesen und durch Isolierung des botanischen Extrakts bestätigt. Weitere Tests an 10 Freiwilligen verliefen jedoch negativ. Dieser beobachtete Fall von Kontaktdermatitis scheint daher einer isolierten Hypersensibilitätsreaktion zu entsprechen.

Gibt es Kontraindikationen für die Anwendung von Immortellen-Ätherischem Öl?

Wie die meisten ätherischen Öle ist das ätherische Öl der italienischen Strohblume für Schwangere nicht empfohlen. Tatsächlich bestehen ätherische Öle häufig aus Ketofunktionen mit neurotoxischem und abortivem Risiko während der Schwangerschaft. Sie können die Blut-Hirn-Schranke überwinden und das Gehirn erreichen, wo sie die Myelinscheide, die Neuronen schützt, abbauen können. Die in dem Immortelle-Öl enthaltenen Ketone sind Dione oder Dicetone, das heißt Moleküle mit zwei Ketofunktionen. Aufgrund ihres höheren Molekulargewichts ist ein Übertritt ins Gehirn sehr unwahrscheinlich. Dennoch wird die Anwendung von Immortelle-Öl aus Vorsichtsgründen während der Schwangerschaft nicht empfohlen. Gleiches gilt für Kinder unter drei Jahren, da ihre Haut besonders empfindlich ist.

Structures chimiques d'une cétone (A) et d'une dicétone (B).

Chemische Strukturen eines Ketons (A) und eines Diketons (B).

Quelle : GROGAN G. Emergent mechanistic diversity of enzyme-catalysed beta-diketone cleavage. The Biochemical Journal (2005).

Darüber hinaus wird aus Vorsichtsgründen davon abgeraten, dass Personen die eine antikoagulative Therapie erhalten oder an Hämophilie leiden das ätherische Öl der italienischen Strohblume, da es venotone und antihämostatische Eigenschaften besitzt. Das enthaltene Nerylacetat und die Italidione können in die Gerinnungskaskade eingreifen und Fibrin chelatisieren, ein faseriges Protein, das ein Netzwerk bildet und Blutzellen einschließt, wodurch die Blutstillung unterstützt wird. Dies hemmt die Bildung von Blutgerinnseln und kann die Wirkung von Antikoagulanzien verstärken, was das Risiko von Blutungen erhöht.

3,12 Millionen

Im Jahr 2013 haben in Frankreich Patienten mindestens ein Antikoagulans erhalten.

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei der Anwendung von ätherischem Immortellenöl zu beachten?

Auch wenn das ätherische Öl der italienischen Strohblume im Allgemeinen gut vertragen wird, empfiehlt es sich, einen Verträglichkeitstest durchzuführen, wenn Sie es zum ersten Mal anwenden.

Tatsächlich reagiert jeder Mensch unterschiedlich auf ein kosmetisches Produkt. Um Risiken vorzubeugen, tragen Sie zwei Tropfen in die Armbeuge auf und warten Sie 48 Stunden. Wenn keine unerwünschte Reaktion festgestellt wird, können Sie das ätherische Immortellenöl auf Ihrer Haut oder Ihrer Kopfhaut anwenden (aber nicht auf Schleimhäuten oder im Augenkontur, da dies diese empfindlichen Bereiche reizen könnte). Wie bei jedem ätherischen Öl achten Sie bitte darauf, nicht pur anzuwenden. Eine Verdünnung von 10 % in einem Pflanzenöl wird für das ätherische Öl der Italienischen Strohblume in der Regel empfohlen.

Aufbewahrungshinweise.

  • Bewahren Sie das Öl bei Raumtemperatur auf : Hohe Temperaturen können die Verdunstung bestimmter flüchtiger Verbindungen fördern und dadurch die Qualität und die Sicherheit des ätherischen Immortellenöls verringern.

  • Schützen Sie das Öl vor Licht : Bewahren Sie die Flasche vor UV-Strahlen auf, da diese den Abbau der Wirkstoffmoleküle beschleunigen.

  • Verschließen Sie es nach Gebrauch sorgfältig : Dies verringert den Kontakt mit Luft und beugt der Oxidation vor, die für eine fortschreitende Veränderung des ätherischen Öls der italienischen Strohblume (Helichrysum italicum) verantwortlich ist.

  • Beachten Sie das Mindesthaltbarkeitsdatum : Ein oxidiertes ätherisches Öl verliert seine Wirksamkeit und kann hautreizend werden.

Quellen

Diagnostic

Verstehe die komplexen Bedürfnisse deiner Haut

Mehr lesen