Allantoin
Ein Bestandteil des Schleims (Mucus) von Schnecken oder anderen Gastropoden, wird er wegen seiner reparierenden Eigenschaften in vielen Kosmetikprodukten verwendet: Zahnpasten, Sonnencremes, Lippenstiften, Shampoos...
Bezeichnung nach INCI: Allantoin.
Karmin
Roter Farbstoff, hergestellt aus Cochenille (Insekten) und zerquetschten Cochenille-Eiern, wird hauptsächlich in der Formulierung von Lippenstiften verwendet. Es ist die einzige Zutat, die aus einem Tier extrahiert und in Bio-Kosmetik verwendet wird. Zur Information, zur Herstellung von 1 kg Pigment werden 150.000 Cochenille benötigt.
Bezeichnung nach INCI: Karmin, Karminrot, CI 75470.
Chitosan/Chitin/Chondroitin
Extrakt aus dem Panzer bestimmter Krebstiere oder aus den Knorpeln/Schuppen von Fischen. Es wird hauptsächlich als Haarfixierer in Gelen oder Lacken verwendet.
Bezeichnung nach INCI: Chitosan, Chondroitin, Chicol.
Tierisches Kollagen und tierisches Elastin
Faseriges Protein, das entweder aus Rinder- oder Schweinekarkassen hergestellt oder aus der Haut, Gräten und Schuppen von Fischen extrahiert wird, verwendet für ihre feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften. Elastin wird auf ähnliche Weise wie Kollagen hergestellt und für die gleichen Eigenschaften. Sie sind hauptsächlich in Anti-Falten-Cremes enthalten.
In unserem Serum gegen Falten & Festigkeitsverlust, wird das Kollagen (INCI-Name: Cocoyl Hydrolyzed Collagen) verwendet, das pflanzlichen Ursprungs ist. Es handelt sich um synthetische Fragmente von Typ-I-Kollagen, die menschliches Kollagen imitieren und die geklont und transkribiert wurden in vitro auf vorübergehende Weise durch wilde Pflanzen (Nicotiana benthamiana).
INCI-Bezeichnung: Kollagen, Hydrolysiertes Kollagen, Bindegewebe-Extrakt, Scillii Pellis-Extrakt, Sus (Haut) Extrakt / Elastin, Elastinat, Hydrolysiertes Elastin.
Gelatine
Eine Substanz, die aus der Haut und den Knochen von Tieren, oft Schweinen, gewonnen wird und unter anderem in Zahnpasten zu finden ist.
Bezeichnung INCI: Gelatine, Gelatine, Gelatina.
Tierische Glykosaminoglykane:
Saccharidische Polymere, die aus Organen und Geweben von Säugetieren oder Weichtieren gewonnen werden. Sie sind feuchtigkeitsspendend und finden sich in verschiedenen Pflegeprodukten: Gesichtscremes, Lotionen, Seren, Reinigungsmittel... Hyaluronsäure ist das bekannteste der Glykosaminoglykane.
Feuchtigkeitsserum, feuchtigkeitsspendende Reinigungsmilch, nährende Gesichtscreme, Sonnencreme... dasHyaluronsäure (INCI-Name: Sodium Hyaluronate), das in unseren Pflegeprodukten verwendet wird, stammt aus der Fermentation von Weizen.
INCI-Bezeichnung: Hyaluronsäure, Hyaluronan, Glykosaminoglykan, alles, was "Hyaluronat" und "Chondroitin" enthält.
Glycerin
Ein Bestandteil, der aus Schweine- oder Rinderfett abgeleitet ist, ist in den meisten Kosmetikprodukten (Zahnpasten, Feuchtigkeitscremes, Haarprodukten, Seifen...) als Feuchtigkeits-, Schmier- oder Lösungsmittel vorhanden.
Als Lösungsmittel oder Feuchthaltemittel ist das in unseren Pflegeprodukten enthaltene Glycerin ausschließlich pflanzlichen Ursprungs. Es stammt aus pflanzlichen Ölen wie Raps, Mais, Sonnenblume, Palme, Soja, Kokosnuss, Olive, Leinsamen...
Bezeichnung INCI: Glycerin, Glycerol.
Tierische Fette
Gewonnen durch das Schmelzen von Fett von Schweinen, Schafen oder Rindern, werden sie häufig in der Seifenherstellung als Emulgator verwendet.
INCI-Bezeichnung: Tallow Acid, Oleic Acid, Palmitic Acid, Arachidonic Acid, alles, was die Bezeichnung "Palmitate" enthält, alles, was "Stear-" enthält, wie Glyceryl Stearat, Stearic Acid, Stearone, Stearyl Alcohol, Oleyl Stearate, Quaternium-18.
Guanin:
Farbstoff, der aus den Schuppen bestimmter Fische oder Schlangen gewonnen wird. Er ist in Lidschatten, Nagellacken, Shampoos, Lacken, Highlightern enthalten und wird insbesondere verwendet, um Kosmetika einen glänzenden, "perlmuttartigen" Effekt zu verleihen.
Bezeichnung nach INCI: Guanin, CI 75170.
Tierische Öle
Geschätzt für ihre nährenden Eigenschaften, werden sie aus dem Fett des Nerzes gewonnen.
INCI-Bezeichnung: Nerzöl, Mustela-Öl, Mustele-Öl, Mustela-Sera.
Es gibt viele pflanzliche Öle mit ähnlichen Eigenschaften.
Fischöle
Reich an Omega-3, finden sie sich in bestimmten Gesichts- und Handpflegeprodukten aufgrund ihrer weichmachenden und entzündungshemmenden Eigenschaften.
INCI-Bezeichnung: Fischöl, Fischglyzeride, Piscum Lecur Öl, Fischextrakt, Piscum.
Tierisches Keratin
Protein, das Haare, Nägel oder auch Haare bildet, wird aus Geflügelfedern sowie aus Hörnern und Hufen von Tieren extrahiert. Es wird hauptsächlich in Haarpflegeprodukten verwendet, um die Haarfaser zu stärken.
Ob es sich um Haarpflege, Augenpflege oder Nagelpflege handelt, die Keratin (INCI-Name: Hydrolyzed Wheat Protein, Hydrolyzed Sweet Almond Protein) die verwendet werden, sind tatsächlich enzymatisch hydrolysierte Weizen- oder Mandelproteine. Um es von der tierischen Herkunft zu unterscheiden, wird oft der Begriff "Phytokeratin" verwendet, um die pflanzliche Version zu bezeichnen.
Bezeichnung INCI: Keratin, Hydrolysiertes Keratin.
Milch und tierische Derivate
Kuhmilch, Eselsmilch, Stutenmilch, Ziegenmilch... als Feuchtigkeitsspender und pH-Korrektor eingesetzt, bildet sie die Basis für viele Seifen und Gesichtspflegeprodukte. Milchderivate wie Casein, Lactoferrin, Milchsäure, Laktose oder Butter können in kosmetischen Produkten als Konservierungsmittel, Antistatikum oder Feuchthaltemittel verwendet werden.
Ob als Konservierungsmittel oder exfolierender Wirkstoff, die Milchsäure, ein Milchderivat, das wir in einigen unserer Pflegeprodukte verwenden, stammt aus der Fermentation von Zucker, der in Maiskörnern vorhanden ist, unter Verwendung spezifischer Bakterien wie Lactobacillus.
INCI-Bezeichnung: Whey/lactis Protein (Milchprotein), Lactis Lipida (Milchfett), Milk Protein, Lactose, Sodium Caseinate, Lactose, Fucose, Galactose, Galactosyl, Kefiran, Succinoglycan, Butter, Butyrum, Lac, Lactabulmin, Lactis, Lactoferrin.
Lanolin
Ein Bestandteil mit emollierenden, feuchtigkeitsspendenden und reparierenden Eigenschaften, der das Fell von Schafen und Mutterschafen schützt und insbesondere in Lipgloss, Lippenbalsam, Lippenstift, Haarpflegeprodukten und gegen Stillrisse verwendet wird.
INCI-Bezeichnung: Lanolin, -lanolat, Lanolinamid, Acetyliertes Lanolin, -laneth, Soalkilsäure, Pentaerythrityl Tetraundecylenat.
Moschus:
In der Parfümerie wegen seines Duftes verwendet, wird es aus Drüsen gewonnen, die sich im Bauch von Zibetkatzen, Bibern, Rehen, Hirschen, Moschusratten oder Pottwalen befinden, die duftende Sekrete absondern.
Bezeichnung nach INCI: Ambergris, Moschus.
Eier und Eierderivate
Dieser Inhaltsstoff verbirgt interessante Eigenschaften für Haut und Haare: Das Eigelb, reich an Fettsäuren und Vitaminen, hat eine nährende, regenerierende und antioxidative Wirkung, während das Eiweiß, eine Quelle von Proteinen und Mineralien, antiseptische, adstringierende und entzündungshemmende Eigenschaften hat. Es wird insbesondere in bestimmten Shampoos verwendet, um Feuchtigkeit zu spenden und Glanz zu verleihen.
INCI-Bezeichnung: Ovum, Ovum Powder, Ei, Eipulver, Albumin, Ovotransferrin, Lecithin, Hydrolysiertes Rogen.
Perle:
Perlmutt, das aus bestimmten Weichtieren (Austern, Perlmuscheln...) stammt, wird zur Herstellung von Make-up-Pudern verwendet.
Bezeichnung INCI: Conchiolin Powder, Margarita Powder, Nacre Powder, alles was "Pearl" enthält.
Bienenstockprodukte
Mit ihren vielfältigen bekannten antioxidativen, feuchtigkeitsspendenden und antibakteriellen Eigenschaften werden die Produkte der Bienen aus den Wachsdrüsen in der Kosmetik in verschiedenen Formen weit verbreitet eingesetzt. Es kann sich dabei um Honig handeln, aber auch um Bienenwachs, Gelée Royale oder Propolis.
Bezeichnung INCI: Honig, Honey, Albumen, Bienenwachs, Cera Alba, Cera Flava, Propolis, Königliches Gelee.
Seidenproteine
In vielen Haarpflegeprodukten werden sie gefunden, um das Haar zu stärken und zu glätten. Zur Herstellung werden die Seidenraupen in ihrem Kokon zermahlen, um diesen unbeschädigt zu gewinnen.
Bezeichnung nach INCI: Hydrolysierte Seide, Sericin, Glyoxyloyl Hydrolysiertes Weizenprotein, Bombyx, Fibroin, Serica.
Tierisches Squalan
Feuchtigkeitsspendender, regenerierender Inhaltsstoff, abgeleitet vom Squalen gewonnen aus dem Haifischleber. Es wird oft in Feuchtigkeitscremes und in Haarspülungen verwendet.
INCI-Bezeichnung: Squalan, Squalen, Pentahydroxysqualen, Squali Lecur Öl.
Der Squalan existiert auch in pflanzlicher Form. Dasjenige, das wir in unseren Pflegeprodukten verwenden, wird aus Oliven extrahiert.