Die Schuppen sind ein sehr häufiges Ungleichgewicht der Kopfhaut. Sie entstehen durch eine übermäßige Abschuppung der Kopfhaut. Normalerweise erfolgt die Zellneubildung der Kopfhaut in einem Zyklus von etwa 28 Tagen, doch im Fall von Schuppen beschleunigt sich dieser Prozess und führt zu einer vorzeitigen Ablösung der Keratinozyten. Das Auftreten von Schuppen ist multifaktoriell und deutet nicht auf mangelhafte Hygiene hin, entgegen einer verbreiteten Annahme. Die Vermehrung einer natürlich auf der Haut vorkommenden Hefe, Malassezia furfur, spielt eine wesentliche Rolle, indem sie das Gleichgewicht der Haut stört und eine Entzündungsreaktion auslöst. Hinzu kommen weitere Faktoren wie Stress, hormonelle Schwankungen, genetische Veranlagung sowie die Verwendung ungeeigneter Haarpflegeprodukte.
Der erste therapeutische Ansatz bei Schuppen besteht in der Anwendung einer Anti-Schuppen-Pflege.
Lösung Nr. 1 gegen Schuppen: Verwendung eines Anti-Schuppen-Produkts.
Ob es sich um Shampoos, Seren oder Lotionen handelt, enthalten diese Formeln Wirkstoffe , die speziell entwickelt wurden, um sowohl die Vermehrung des Pilzes Malassezia furfur und die Entzündung der Kopfhaut. Ketoconazol und Selensulfid verfügen beispielsweise über eine potente antifungale Aktivität, die die Dichte der für das Hautungleichgewicht verantwortlichen Hefen verringert. Salicylsäure und Glykolsäure lösen ihrerseits Schuppenansammlungen auf, um die Kopfhaut zu klären. Salicylsäure ist außerdem wirksam gegen überschüssigen Talg, der zur Verschlimmerung von Schuppen beiträgt und eine seborrhoische Dermatitis auslösen kann. Zu den effektivsten Anti-Schuppen-Wirkstoffen gehört außerdem Ciclopirox-Olamin und das Pirocton-Olamin, strukturell ähnlich und komplementär.
Nur eine regelmäßige Anwendung der Anti-Schuppen-Pflege ermöglicht eine dauerhafte Beseitigung der Schuppen. Handelt es sich um ein Shampoo, wird dieses in der Initialphase in der Regel zwei- bis dreimal pro Woche aufgetragen und einige Minuten einwirken gelassen, bevor es ausgespült wird, damit die Wirkstoffe Zeit zum Wirken haben. Sind die Symptome unter Kontrolle und die Schuppen verschwunden, reicht oft eine wöchentliche Anwendung als Erhaltungsbehandlung, um Rückfälle zu verhindern. Es wird zudem empfohlen, zwischen einem Anti-Schuppen-Shampoo und einem milden, feuchtigkeitsspendenden Shampoo zu wechseln, um die Kopfhaut nicht zu schwächen, besonders wenn Ihre Schuppen trocken und leicht ausgeprägt sind.
Hinweis : Mehrere Studien haben einen Zusammenhang zwischen Schuppenbildung und einer Dysbiose der bakteriellen und pilzlichen Hautflora der Kopfhaut aufgezeigt. Die Ergebnisse deuten auf eine potenziell neue Rolle der kommensalen Bakterien bei der Aufrechterhaltung der Homöostase der Kopfhaut und heben eine bisher unbekannte, wichtige Funktion des Kopfhaut-Mikrobioms hervor. Zur Information: Kommensale Bakterien sind eine Klasse von Mikroorganismen, die auf der Hautoberfläche leben, ohne ihr zu schaden oder selbst Nutzen daraus zu ziehen. Dies ähnelt einer Form der Symbiose, die jedoch nur einer der beteiligten Parteien zugutekommt. Daher könnte die Verwendung von Präbiotika in Anti-Schuppen-Shampoos sehr interessant sein, um das Mikrobiom zu unterstützen.
Lösung Nr. 2 gegen Schuppen: Die Kopfhaut regelmäßig exfolieren.
Über die Anwendung von Anti-Schuppen-Pflegemitteln hinaus spielt die Exfoliation der Kopfhaut eine wesentliche Rolle bei der Verringerung der Schuppenbildung. Tatsächlich schafft die Anhäufung abgestorbener Hautzellen und von Talgresten ein förderliches Milieu für die mikrobielle Vermehrung und verstärkt den Juckreiz. Um die Haarfollikel zu befreien und die Neubildung von Schuppen zu verhindern, empfehlen wir Ihnen daher, ein Shampoo mit exfolierenden Wirkstoffen zu verwenden oder ein sanftes Peeling ein- bis zweimal pro Woche anzuwenden.
Eine kürzlich durchgeführte Studie mit 32 Freiwilligen bestätigte den wissenschaftlichen Nutzen dieses Ansatzes: Nach 15 Tagen täglicher Anwendung eines Peelings, formuliert mit exfolierenden Säuren (AHAs, BHAs und PHAs), kombiniert mit einem feuchtigkeitsspendenden Serum, zeigten die Teilnehmer eine signifikante Verringerung sichtbarer Schuppen. Gleichzeitig war die Hydratation der Kopfhaut gestiegen, was zur Abnahme von Spannungsgefühlen und Juckreiz beitrug.