DasSoja-Pflanzenöl, auch bekannt als "Glycine Soja Oil", präsentiert sich als eine leicht gelbliche Flüssigkeit, die sehr durchdringend, cremig und kaum parfümiert ist. Dieses Öl, das normalerweise durch Kaltpressung aus Sojabohnen gewonnen wird, ist in der Kosmetik sehr geschätzt und wird als Hautpflegemittel, Weichmacher, Feuchtigkeitsspender und Antioxidans verwendet. Die Eigenschaften des Soja-Pflanzenöls stammen von seinen zahlreichen bioaktiven Komponenten.
Dieser natürliche Inhaltsstoff hat auch eine fotoprotektive Wirkung. Es ist jedoch zu beachten, dass diese sehr begrenzt ist. Tatsächlich hat Sojaöl einen Lichtschutzfaktor (Lichtschutz- Faktor), auch bekannt als SPF ( Sunburn Protection Factor) von 10. Der Lichtschutzfaktor ist der Index, der die Fähigkeit einer Pflege misst, UV-Strahlen zu blockieren und somit die Haut vor deren Auswirkungen zu schützen. Je höher dieser Index ist, desto größer ist auch die fotoprotektive Wirkung. Konkret entspricht der Lichtschutzfaktor dem Verhältnis zwischen der für einen Sonnenbrand erforderlichen Expositionszeit mit und ohne Pflege.
Im Allgemeinen wird eine Sonnencreme als wirksam angesehen, wenn ihr Lichtschutzfaktor (LSF) 15 oder höher ist. Die alleinige Anwendung von Sojaöl reicht daher nicht aus, um sich vor den UV-Strahlen der Sonne zu schützen, trotz der photoprotektiven Eigenschaften dieses Inhaltsstoffs. Tatsächlich ist dieses Pflanzenöl nicht offiziell anerkannt und als Sonnenschutzfilter nach europäischen Vorschriften gelistet. Daher ist seine alleinige Verwendung in einem Sonnenschutzprodukt zur Bereitstellung eines Sonnenschutzfaktors nicht konform mit den geltenden Vorschriften.
Dennoch bleibt die Einbeziehung von Sojaöl in Sonnenpflegeprodukten mit zugelassenen UV-Filtern aufgrund seiner antioxidativen Eigenschaften nützlich. Diese ermöglichen es, die Haut teilweise zu schützen, indem sie ihr hilft, gegen die durch freie Radikale verursachte beschleunigte Alterung zu kämpfen.