DasSchwarzkümmelöl, auch bekannt als Schwarzkümmelöl, ist ein Pflanzenöl mit vielen Vorteilen. Reich an Fettsäuren, wird es meist durch kalt Pressung aus den Samen des Schwarzkümmels gewonnen. Aus organoleptischer Sicht präsentiert sich das Schwarzkümmelöl als bernsteinfarbene Flüssigkeit, die einen würzigen Duft verströmt. Seit der Antike verwendet, begleitet es Menschen, die an entzündlichen Krankheiten leiden, wie Akne, Ekzem, Rosazea oder Psoriasis, und kann deren Symptome lindern. Die entzündungshemmenden Eigenschaften des Schwarzkümmelöls stammen hauptsächlich von dem darin enthaltenen Thymochinon.
Die Thymochinon kann die Proliferation von Keratinozyten begrenzen, die bei Menschen mit Psoriasis übermäßig ist. Dies ist auf ihre Fähigkeit zurückzuführen, die Synthese bestimmter proinflammatorischer Zytokine zu verhindern, wie Interleukin 2, 6 und 1β (IL-2, IL-6 und IL-1β). Neben ihrer Rolle in der Immunantwort wirken diese Zytokine als Wachstumsfaktor für Keratinozyten. Ihre Hemmung hilft daher, die Keratinisierung zu reduzieren. Darüber hinaus hemmt Thymochinon die Expression der Cyclooxygenase (COX), ein Enzym, das die Umwandlung von Arachidonsäure in Prostaglandin H2 katalysiert. Prostaglandine sind entzündungsfördernde Moleküle, die die Schmerzempfindlichkeit erhöhen.
Darüber hinaus wurde diese Eigenschaft der Hemmung der Keratinozytenproliferation in einer in vivo Studie an Ratten nachgewiesen. Diese wiesen Läsionen auf, die denen ähnelten, die durch Psoriasis verursacht werden. Die Schwere dieser Läsionen wurde auf einer Skala von 0 bis 12 bewertet, wobei 0 keine Läsionen und 12 ein starkes Erythem und eine starke Verdickung der Haut entspricht. Über zehn Tage hinweg wurde eine Creme mit Schwarzkümmelöl, dosiert mit 5 mg/kg pro Ratte, auf den Rücken von zehn Ratten aufgetragen, während eine Creme ohne Schwarzkümmelöl auf den Rücken von zehn anderen Ratten aufgetragen wurde. Am Ende des Experiments betrug der durchschnittliche Schweregrad der Läsionen 2 bei den Ratten der "Schwarzkümmelöl"-Gruppe und 9 bei den Ratten der "Kontroll"-Gruppe.
Schließlich hat Thymochinon aus Schwarzkümmelöl eine nachgewiesene antioxidative Aktivität und schützt die Hautzellen vor oxidativem Stress, der mit stärkeren Symptomen von Psoriasis verbunden ist. Aufgrund der Doppelbindungen in seiner chemischen Struktur kann Thymochinon insbesondere freie Radikale neutralisieren , indem es ein Elektron spendet, bevor sie die Zellkomponenten angreifen. Es erhöht auch die Aktivität von Superoxiddismutase (SOD), Glutathionperoxidase (GPx) und Katalase, antioxidativen Enzymen , die eine Schlüsselrolle bei der Beseitigung freier Radikale spielen.