Wenn Rosazea nie vollständig geheilt wird, gibt es verschiedene Behandlungen , um das Aussehen der Haut zu verbessern, indem Rötungen und Pusteln gemildert werden. Die Optionen variieren je nach Schwere der Symptome und dem Subtyp der Krankheit. Zu den gängigsten Behandlungen gehören entzündungshemmende Gele, oral einzunehmende Antibiotika und chirurgische Eingriffe (Laser, Dermabrasion...). Zusätzlich, wenn die Rosazea in einem frühen Stadium ist, gibt es natürliche Lösungen gegen Rosazea, die das Aussehen von Rötungen und Teleangiektasien mildern können.
Die Süßholzwurzel.
Lakritze ist eine Pflanze, die bekanntermaßen besonders reich an Flavonoiden und Saponinen (Glabridin, Glycyrrhizinsäure, Glycyrrhizin, Licochalcon und Liquiritigenin) ist. Diese Verbindungen haben entzündungshemmende Eigenschaften. Forschungen haben gezeigt, dass Lakritze die Produktion von Superoxid-Anionen und die Aktivität der Cyclooxygenase, einem Enzym, das in der Pathogenese der Rosazea beteiligt ist und die Oxidation von Arachidonsäure zu Prostaglandinen im Körper katalysiert, hemmen kann.
Eine Studie hat sich insbesondere mit der Wirkung eines Gels beschäftigt, das 2% Süßholz auf Haut enthält, die von atopischer Dermatitis betroffen ist. Nach täglichen Anwendungen über zwei Wochen haben die Wissenschaftler eine Verringerung der Erythem-, Ödem- und Juckreizwertebeobachtet. Wenn man bedenkt, dass Rosazea auch durch empfindliche Haut, Erythem und Entzündung gekennzeichnet ist, kann man vernünftigerweise annehmen, dass Süßholz ein hervorragender Kandidat zur Bekämpfung dieser Hauterkrankung ist.
Die Kamille.
Die Kamille enthält eine einzigartige Kombination von Saponinen, Phenylpropanoidsäuren und Flavonoiden. Dank dieser komplexen Zusammensetzung verbessert diese Pflanze stark die Durchlässigkeit der Gefäßwand sowie die mechanische Widerstandsfähigkeit der Kapillaren. Dies hilft, eine übermäßige Erweiterung der Blutgefäße einzudämmen, ein Schlüsselelement der Rosazea.
Unter den durchgeführten Studien über die Wirkung von Kamille auf Rosazea ist eine doppelblinde klinische Studie hervorzuheben, die die Wirksamkeit einer 1%igen Kamillencreme mit der eines Placebos verglich. Während 12 Wochen haben 125 Patienten, die an Rosazea leiden, zweimal täglich die Kamillencreme aufgetragen, während 121 andere das Placebo verwendeten. Am Ende des Experiments stellten die Patienten, die die 1%ige Kamillencreme verwendeten, eine signifikante Verbesserung der Schwere des Erythems und der allgemeinen Schwere der Rosazea im Vergleich zu den Ausgangswerten und dem Placebo fest.
Die Aloe Vera.
Aloe vera ist in der Kosmetik sehr begehrt und hat viele vorteilhafte Effekte für die Haut. Seine Eigenschaften sind gut dokumentiert und haben in verschiedenen Studien hervorragende Ergebnisse erzielt. Entzündungshemmend, antioxidativ, schmerzlindernd, juckreizlindernd... Obwohl die Aloe-Pflanze zu mehr als 99% aus Wasser besteht, ist die verbleibende feste Zusammensetzung komplex und reich an aktiven Verbindungen wie Enzymen, Polysacchariden, fettlöslichen Vitaminen, Mineralien und Flavonoiden.
Andererseits enthält Aloe Vera Anthrachinone, die strukturell den Tetracyclinen ähnlich sind, Antibiotika, die regelmäßig bei Rosazea verschrieben werden. Darüber hinaus haben mehrere Fallberichte von einer Verbesserung von Juckreiz, Verbrennungen und sogar Narben berichtet, die mit einer Dermatitis in Verbindung stehen, nach der Anwendung von Aloe Vera Gel. Dieser natürliche Inhaltsstoff wirkt insbesondere durch die Verringerung der Vasodilatation und der Durchlässigkeit der Gefäßwand, und spielt eine wichtige Rolle bei entzündlichen Hauterkrankungen. Angesichts all dieser Faktoren ist Aloe Vera Extrakt eine gute Alternative zur Beruhigung von durch Rosazea betroffener Haut.
Der grüne Tee.
Die Blätter und Knospen des Teestrauchs enthalten eine bedeutende Anzahl von antioxidativen, entzündungshemmenden und photoprotektiven Polyphenolen genannt Catechine. Aus mechanistischer Sicht hemmen diese Moleküle die Stickstoffmonoxid-Synthase, ein enzymatisches System, das die Produktion von Stickstoffmonoxid, einem freien Radikal, katalysiert. Darüber hinaus regulieren Catechine die Aktivität der Lipoxygenase, die die Oxidation von Fettsäuren katalysiert, und der Cyclooxygenase herunter, was sowohl antioxidative als auch entzündungshemmende Effekte ermöglicht.
Einige Studien zeigen auch, dass grüner Tee Extrakt einen positiven Effekt auf Rosazea hat , indem er die Expression des vaskulären endothelialen Wachstumsfaktors und des durch Hypoxie induzierten Faktors (HIF-1) unterdrückt, wodurch der angiogene Prozess der Rosazea gehemmt wird.
Die Yuzu.
Zitrusfrüchte sind bekannt für ihre ernährungsphysiologischen Eigenschaften und ihre gesundheitlichen Vorteile. Der Verzehr von Yuzu ist in asiatischen Ländern weit verbreitet, insbesondere in Korea und Japan. Diese Frucht ist sehr reich an Antioxidantien und es wurde nachgewiesen, dass sie eine entzündungshemmende Wirkung auf die Haut hat. Tatsächlich reduziert das in Yuzu enthaltene Limonen die Produktion von reaktiven Sauerstoffspezies und die Aktivität des nuklearen Faktors NF-κB, der an der Immunantwort und der Zellstressreaktion beteiligt ist.
Darüber hinaus wurde in einer Studie aus dem Jahr 2018 nachgewiesen, dass der Yuzu-Extrakt eine unterdrückende Wirkung auf bestimmte proinflammatorische Mediatoren hat, die an der Pathophysiologie der Rosazea beteiligt sind wie LL-37 und KLK5. Diese Studie kam zu dem Schluss, dass der Yuzu-Extrakt dazu beitragen kann, die Reaktion des angeborenen Immunsystems bei Patienten mit Rosazea zu normalisieren und die Symptome dieser Hauterkrankung zu verbessern.
Kolloidaler Hafer.
Kolloidaler Hafer wird seit Jahrhunderten als beruhigendes Mittel zur Linderung von Juckreiz und Irritationen in Verbindung mit verschiedenen Dermatosen verwendet. Die wissenschaftliche Gemeinschaft ist der Ansicht, dass die in Hafer enthaltenen Avenanthramide für seine wohltuenden Effekte verantwortlich sind, insbesondere für seine entzündungshemmenden und juckreizlindernden Eigenschaften. Die Avenanthramide wirken, indem sie die Aktivität von NF-kB in den Keratinozyten verringern und die Produktion von proinflammatorischen Zytokinen reduzieren.
Mehrere Studien haben sich mit den Auswirkungen von kolloidalem Hafer bei atopischer Dermatitis beschäftigt und gezeigt, dass dieser natürliche Inhaltsstoff dazu beiträgt, die Haut zu beruhigen und Rötungen zu reduzieren. Wenn man die vielen Gemeinsamkeiten zwischen Rosacea und atopischer Dermatitis (Rötungen, Entzündungen, Juckreiz...) betrachtet, kann man die Hypothese aufstellen, dass die Vorteile von Hafer sich auch auf eine von Rosacea betroffene Haut erstrecken können.
Zu beachten : diese Liste ist nicht vollständig. Andere natürliche Behandlungen wurden untersucht und haben bewiesen, dass sie eine Wirkung auf Rosazea haben. Beispiele hierfür sind Kurkuma, Quassia amara, Wermut, aufrechte Fingerkraut oder auch Schafgarbe.