Gemeinhin bekannt als: Polyglutamic Acid (PGA), Polyglutaminsäure, Poly-Gamma-Glutaminsäure, Natto-Gummi.
Name der I.N.C.I.-Liste: Polyglutamic Acid.
Extraktionsverfahren: Biosynthese aus L-Glutaminsäure unter Verwendung des grampositiven Bakteriums Bacillus subtilis.
Quelle: Pflanzlich.
Botanischer Name: Glycine max (L.) Merr. (Sojabohne).
Familie: Poaceae (Süßgräser).
Extrahierter Teil der Pflanze: Samen.
Herkunft, Ursprung:
Chemische Eigenschaften: Polymer aus D- und L-Glutaminsäureeinheiten; wasserlösliches Peptid; Molekulargewicht > 10 kDa und variiert im Allgemeinen von ~100 bis > 1 000 kDa.
Eigenschaften: Emulsion, kolloidale Lösung, ionische Lösung, Balsam, Suspension.
Erforderliche Dosierung in kosmetischen Produkten: Von 0,3 % bis 3 %.
Funktion: Hautpflegend.
Besonderheiten: Feuchtigkeitsspendend, filmbildend, feuchtigkeitsspendend, aufhellend, aufpolsternd.
Vorteile: Alle Hauttypen, insbesondere aber trockene, feuchtigkeitsarme und fahle Haut; alle Haartypen, insbesondere aber trockenes und stumpfes Haar.
Gesichtspflege (feuchtigkeitsspendende Gesichtscreme, Gesichtsmaske, Serum, Lippenpflege, Spray, Lotion, Sonnenschutzmittel, Augencreme);
Körperpflege (Creme, Milch);
Haarpflege (Shampoo, Haarserum, Haarmaske);
Make-up (Grundierung).
Vor Licht, Feuchtigkeit und Wärme geschützt aufbewahren.
Bei topischer Anwendung ist Polyglutamic Acid ein sicherer Wirkstoff, der von allen Hauttypen besonders gut vertragen wird. Es wird jedoch davon abgeraten, ein Produkt mit einer Konzentration von mehr als 3 % zu verwenden, da eine Überdosierung das Hautgewebe schwächen und das Auftreten von Rötungen begünstigen kann. Da es sich um eine Säure handelt, sollte vor der Anwendung ein Test in der Ellenbeuge durchgeführt werden.