Die Polyglutaminsäure ist ein Biopolymer, das in der Kosmetik immer häufiger verwendet wird. Ihr wird insbesondere die Fähigkeit zugeschrieben, Falten und feine Linien zu verhindern und zu mildern. Mythos oder Realität? Lassen Sie uns diese Frage gemeinsam erforschen.

- Carnet
- Aktive Wirkstoffe
- Die Polyglutaminsäure, ein Wirkstoff, der Falten vorbeugt und glättet?
Die Polyglutaminsäure, ein Wirkstoff, der Falten vorbeugt und glättet?
Ist Polyglutaminsäure wirksam gegen Falten?
Die Polyglutaminsäure ist ein Peptid, das aus Glutaminsäureketten besteht. Traditionell wurde diese Säure für ihre ernährungsphysiologischen Eigenschaften geschätzt. Tatsächlich ist sie der Hauptbestandteil von Nattō, einem traditionellen japanischen Gericht aus fermentiertem Soja. In den letzten Jahren haben mehrere Studien das feuchtigkeitsspendende Eigenschaften der Polyglutaminsäure untersucht, was dazu geführt hat, dass ihr Einsatzbereich erweitert und sie in kosmetische Formulierungen integriert wurde. Die Polyglutaminsäure wird in der Regel in Konzentrationen zwischen 0,3 und 3% verwendet, obwohl es in der europäischen Gesetzgebung keine offizielle Grenze gibt.
Bezüglich seiner Wirkung auf Falten und feine Linien wurde diese relativ wenig untersucht. Dennoch kann eine sehr aktuelle Studie mit einer Creme, die Gurke und Polyglutaminsäure enthält, erwähnt werden. Nach täglicher Anwendung über mehrere Wochen durch Testpersonen wurde eine durchschnittliche Reduzierung der Gesichtsfalten um 24,97% und eine Zunahme der Hautelastizität um 7,67% verzeichnet. Die Anzahl der Teilnehmer und die Studiendauer wurden jedoch nicht mitgeteilt, was es schwierig macht, genaue Schlussfolgerungen über die straffenden Effekte der Polyglutaminsäure zu ziehen. Diese Ergebnisse sind dennoch ermutigend und fordern weitere Untersuchungen, um die Vorteile der Polyglutaminsäure zur Vorbeugung und gezielten Behandlung der Hautalterung zu bestätigen.
Wie wirkt Polyglutaminsäure gegen Falten?
Die Wirkung der Polyglutaminsäure auf die Hautalterung basiert auf zwei Mechanismen:
Die Polyglutaminsäure könnte feine Dehydrierungslinien "auffüllen".
Die feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften der Polyglutaminsäure könnten nützlich sein, um Dehydrierungsfältchen vorzubeugen und zu glätten. Tatsächlich hat dieses Biopolymer die Fähigkeit, Wasser aufzunehmen und ein Mikrogel zu bilden, das Feuchtigkeit in der Hornschicht speichert und den transepidermalen Wasserverlust begrenzt. Seine Wasserbindungsfähigkeit ist beeindruckend: Polyglutaminsäure kann bis zu 5.000-mal ihr eigenes Gewicht an Wasser binden. Zum Vergleich: Die Hyaluronsäure, die oft als der ultimative Feuchtigkeitsspender angesehen wird, kann bis zu 1.000-mal ihr eigenes Gewicht an Wasser binden. Diese feuchtigkeitsspendende Fähigkeit der Polyglutaminsäure ist relevant, um gegen Dehydrierungsfältchen zu kämpfen, diese feinen Linien, die sich bilden, wenn die Haut an Wasser fehlt.
Die Polyglutaminsäure hemmt das Enzym Hyaluronidase.
Die Polyglutaminsäure hat einen weiteren Vorteil gegen Falten. Studien in vitro haben gezeigt, dass sie die Aktivität der Hyaluronidase hemmen kann, das Enzym, das für den Abbau der in unserer Haut vorhandenen Hyaluronsäure verantwortlich ist und zu ihrer Feuchtigkeit und Weichheit beiträgt. Mit den Jahren nimmt jedoch der Hyaluronsäuregehalt der Dermis ab. Im Durchschnitt verlieren wir etwa 6% Hyaluronsäure pro Jahrzehnt ab dem zwanzigsten Lebensjahr. So hat sich unser Hyaluronsäurevorrat mit 50 Jahren halbiert. Dieses Phänomen erklärt teilweise die Austrocknung der Haut im Laufe der Zeit, aber auch ihre Erschlaffung. Durch die Hemmung der Hyaluronidase könnte die Polyglutaminsäure daher einen schützenden Effekt auf die Hyaluronsäure in unserer Dermis haben und so dazu beitragen, das Auftreten von Alterserscheinungen zu verhindern.
Quellen
DINI G. & al. Hyaluronic acid in cutaneous intrinsic aging. International Journal of Dermatology (1994).
HONG-JOO SONA & al. In vitro evaluation of new functional properties of poly-γ-glutamic acid produced by Bacillus subtilis. Saudi Journal of Biological Sciences (2014).
RADECKA I. & al.Poly-γ-glutamic acid: production, properties and applications. Microbiology Society (2015).
YANG S.-A. & al. Gamma polyglutamic acid (gamma-pga, h form), gamma-polyglutamate hydrogels for use as super moisturizers in cosmetic and personal care products (2019).
LI C. & al. Cucumber (Cucumis sativus L.) with heterologous poly-γ-glutamic acid has skin moisturizing, whitening and anti-wrinkle effects. International Journal of Biological Macromolecules (2024).
Diagnostik
Verstehe deine Haut
und ihre komplexen Bedürfnisse.