Die Polyglutaminsäure ist ein Wirkstoff, der aufgrund seiner feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften immer häufiger in Hautpflegeprodukten vorkommt. Sie hilft dabei, die Haut aufzupolstern und das Auftreten von feinen Linien zu verhindern. Aber ist ihre Anwendung mit Gefahren verbunden? Nebenwirkungen, Kontraindikationen, Anwendungshinweise... Erfahren Sie, was Sie wissen müssen, bevor Sie Polyglutaminsäure in Ihre Pflegeroutine integrieren.

- Carnet
- Aktive Wirkstoffe
- Was sind die Gefahren von Polyglutaminsäure?
Was sind die Gefahren von Polyglutaminsäure?
- Was ist Polyglutaminsäure?
- Ist Polyglutaminsäure mit Nebenwirkungen verbunden?
- Zoomen Sie auf die Vorsichtsmaßnahmen, die vor der Verwendung von Polyglutaminsäure zu beachten sind
- Quellen
Was ist Polyglutaminsäure?
Die Polyglutaminsäure ist ein kosmetischer Wirkstoff, der durch die Polymerisation einer essentiellen Aminosäure, die in unserem Körper vorhanden ist, der L-Glutaminsäure, entsteht. Früher wurde sie verwendet, um die Heilung bestimmter Wunden und Verbrennungen zu beschleunigen, heute wird die Polyglutaminsäure jedoch für ihre feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften in der Hautpflege genutzt. Sie wirkt, indem sie einen Schutzfilm auf der Oberfläche der Epidermis bildet, der sie vor äußeren Einflüssen schützt und den unsichtbaren Wasserverlust begrenzt. Darüber hinaus ist Polyglutaminsäure ein Polymer, das in der Lage ist, sich auszudehnen, indem es Wassermoleküle einfängt, um ein als Mikrogel bezeichnetes Netzwerk zu bilden. Durch diesen feuchtigkeitsspendenden Mechanismus hält sie das Wasser in der Hornschicht, der oberflächlichen Schicht der Epidermis, fest.
Die maximale Konzentration von Polyglutaminsäure ist in Kosmetika nicht reguliert, aber in der Regel enthalten Pflegeprodukte nicht mehr als 3%.
Ist Polyglutaminsäure mit Nebenwirkungen verbunden?
Die Polyglutaminsäure ist ein Wirkstoff, der im Allgemeinen gut verträglich ist, einschließlich für empfindliche oder reaktive Haut.
Im Gegensatz zu anderen kosmetischen Inhaltsstoffen ist es nicht dafür bekannt, die Epidermis zu reizen, eine entzündliche Reaktion auszulösen oder eine Sensibilisierung der Haut zu verursachen. Darüber hinaus begrenzt das hohe Molekulargewicht der Polyglutaminsäure in Kombination mit ihrer polymeren Struktur ihre Penetration in die tieferen Hautschichten, was zu ihrer guten Hautverträglichkeit beiträgt. Es ist durchaus möglich, täglich Polyglutaminsäure zu verwenden. Es ist auch erwähnenswert, dass Polyglutaminsäure während der Schwangerschaft und Stillzeit verwendet werden kann.
Mehrere Studien berichten, dass Patch-Tests durchgeführt wurden in vivo auf Freiwilligen. Genauer gesagt, wurden bei diesen Tests Formulierungen auf Basis von Polyglutaminsäure auf die Haut aufgetragen, unter Okklusion, für 24 bis 48 Stunden. Die Ergebnisse zeigten eine Abwesenheit von irritativen oder allergischen Reaktionen. Es wurde kein Erythem, Ödem oder Juckreiz berichtet, was die gute dermatologische Verträglichkeit von Polyglutaminsäure zeigt. Darüber hinaus haben in vitro Studien auf zellulärer Ebene gezeigt, dass Polyglutaminsäure nicht genotoxisch ist, d.h. sie verursacht keine Mutationen oder Schäden an der DNA der Zellen. Dieses Kriterium ist grundlegend, um jedes potenzielle Langzeitrisiko auszuschließen, insbesondere im Rahmen einer regelmäßigen kosmetischen Anwendung.
Zoomen Sie auf die Vorsichtsmaßnahmen, die vor der Verwendung von Polyglutaminsäure zu beachten sind.
Obwohl Polyglutaminsäure ein mildes Wirkstoff ist, der im Allgemeinen gut von empfindlicher Haut vertragen wird, ist eine Hautreaktion immer möglich. Um das Risiko von Reizungen zu begrenzen, wird empfohlen, einen Verträglichkeitstest durchzuführen, bevor Sie ein Pflegeprodukt mit diesem Inhaltsstoff zum ersten Mal verwenden. Dieser Rat gilt übrigens für jedes neue kosmetische Produkt.
Bevor Sie es auf Ihr gesamtes Gesicht auftragen, empfehlen wir Ihnen, eine kleine Menge der Pflege in die Ellenbogenbeuge oder auf die Innenseite des Handgelenks aufzutragen und ohne Ausspülen einwirken zu lassen. Warten Sie 24 bis 48 Stunden, um sicherzustellen, dass keine Anzeichen einer Reaktion (Rötungen, Juckreiz, Kribbeln...) auftreten. Wenn keine Hautreaktion auftritt, können Sie das Produkt in Ihre Routine integrieren. Sollte jedoch eine sofortige Reaktion auftreten, spülen Sie die Stelle gründlich mit klarem Wasser ab und stellen Sie die Anwendung ein.
Quellen
Safety Assessment of Amino Acid Alkyl Amides as Used in Cosmetics. Cosmetic Ingredient Review (2013).
ANDERSEN F. A. & al. Safety Assessment of Animal- and Plant-Derived Amino Acids as Used in Cosmetics. International Journal of Toxicology (2014).
RADECKA I. & al.Poly-γ-glutamic acid: production, properties and applications. Microbiology Society (2015).
YANG S.-A. & al. Gamma polyglutamic acid (gamma-pga, h form), gamma-polyglutamate hydrogels for use as super moisturizers in cosmetic and personal care products (2019).
BARROS A. N. & al. Polyglutamate: Unleashing the Versatility of a Biopolymer for Cosmetic Industry Applications. Cosmetics (2024).
Diagnostik
Verstehe deine Haut
und ihre komplexen Bedürfnisse.