Sobald die Hautreaktion eingetreten ist, sollten sanfte Kosmetika verwendet werden, um die Haut zu beruhigen. Wenn Sie die Wahl haben, entscheiden Sie sich eher für parfümfreie Produkte, die weniger wahrscheinlich dazu neigen, die bereits geschädigte Haut weiter zu sensibilisieren. Bei kleinen Pickeln sollten Sie zu einer einfachen Routine zurückkehren und das verantwortliche Kosmetikprodukt ausschließen. Die Unreinheiten sollten innerhalb weniger Tage von selbst verschwinden. Wenn Ihre Reaktion einer Reizung ähnelt, werden Cremes auf Basis von Glycerin oder Ceramiden empfohlen, Wirkstoffe, die dazu beitragen, die Integrität der Hautbarriere und des Hydrolipidfilms wiederherzustellen und den Wasserverlust zu minimieren.
Bestimmte naturbelassene Inhaltsstoffe können auch unterstützend wirken, um die Haut zu beruhigen und Rötungen und Juckreiz schrittweise zu lindern. Besonders hervorzuheben sind hier Aloe Vera, Hafer und Kamille, deren entzündungshemmende und beruhigende Eigenschaften in zahlreichen Studien nachgewiesen wurden. Die beteiligten Wirkmechanismen unterscheiden sich etwas von Inhaltsstoff zu Inhaltsstoff. Zum Beispiel hemmt Aloe Vera die Freisetzung mehrerer Interleukine, pro-entzündliche Zytokine, während Hafer die Aktivität der Cyclooxygenase reduziert, ein Enzym, das die Produktion von Entzündungsmediatoren katalysiert.
Anmerkung : Es wird nicht empfohlen, neue Kosmetikprodukte einzuführen, wenn die Haut gerade eine Hautreaktion durchgemacht hat. In dieser Situation ist es besser, sich an beruhigende Cremes zu wenden, die Sie gewohnt sind zu verwenden. Es ist natürlich nicht zwingend, dass Ihre Pflegeprodukte die oben genannten Wirkstoffe enthalten, um wirksam zu sein, da diese nur Beispiele für andere wirksame Inhaltsstoffe bei Irritationen sind.