Glykolsäure, charakterisiert durch seine geringe Molekülgröße, dringt tief in die Haut ein, um die intrazellulären Bindungen, die abgestorbene Hautzellen zusammenhalten, aufzulösen, wodurch eine effektive Exfoliation fördernd. Diese Eigenschaft ist besonders vorteilhaft für die Gesichtshaut, insbesondere in dickeren und widerstandsfähigeren Bereichen, da sie darunterliegende, frischere und gesündere Hautschichten freilegt und dadurch den Hautton ausgleicht und Hyperpigmentierungen reduziert. Dieselben Eigenschaften deuten auch auf potenzielle Vorteile für die Lippen hin, wo häufig Abschuppungen, Trockenheit und ungleichmäßige Pigmentierung auftreten.
Im Gegensatz zu herkömmlichen mechanischen Peelings, wie Zuckerpeelings, bietet Glykolsäure eine chemische Exfoliation, die gleichmäßiger und weniger abrasiv ist und potenziell zu glatteren, weicheren Lippen mit einer gleichmäßigeren Pigmentierung und einem jugendlicheren Erscheinungsbild führt.
Zusätzlich erhöht die Wasserlöslichkeit von Glykolsäure steigert die Hydratation und Feuchtigkeitsbindung indem sie Wassermoleküle bindet, was für die Lippen entscheidend ist, da diese von Natur aus keine Talgdrüsen besitzen. Diese Hydratation, kombiniert mit der zellulären Erneuerung und verbesserter Durchblutung, kann zu einem aufpolsternden Effekt führen. Darüber hinaus bereitet Glykolsäure die Haut besser auf die Aufnahme anderer nützlicher Wirkstoffe aus Hautpflegeprodukten vor und trägt zu einer verbesserten Barrierefunktion bei. Ihre Fähigkeit, die Kollagenproduktion anzuregen und die Zellenerneuerung zu beschleunigen hilft außerdem, das Erscheinungsbild feiner Linien um die Lippen zu minimieren und macht sie zu einem effektiven Wirkstoff zur Erhaltung eines jugendlicheren, klar definierten Lippenkonturs.
Allerdings stellen die Lippen aufgrund ihrer empfindlicheren Schleimhautoberfläche und des Fehlens der schützenden Stratum corneum, der äußersten Hautschicht, besondere Anforderungen an eine vorsichtige Anwendung, um Reizungen zu vermeiden und gleichzeitig diese Vorteile zu maximieren. Die potenziellen Effekte sind vielversprechend, erfordern jedoch weitere wissenschaftliche Untersuchungen, um bestätigt zu werden.