Please enable JavaScript
Logo
Effets de l'argireline sur les poches sous les yeux.

Kann Argireline die Tränensäcke unter den Augen mindern?

Die Haut um die Augen ist die dünnste im Gesicht und zeigt schnell Müdigkeitserscheinungen sowie Alterszeichen. Argireline, oft als topisches Botox bezeichnet, wird bisweilen zur Glättung der Augenpartie angepriesen. Ihre Wirkung auf Tränensäcke ist jedoch kaum erforscht. Könnte Argireline helfen, ihr Erscheinungsbild zu reduzieren? Schauen wir uns das gemeinsam an.

Veröffentlicht am 17. November 2025, aktualisiert am 17. November 2025, von Pauline, Chemieingenieurin — 4 Minuten Lesezeit

Ist Argireline eine Lösung gegen Tränensäcke unter den Augen?

Die Taschen unter den Augen entsprechen einer lokalisierten Schwellung im Bereich des Unterlids, resultierend aus einer Flüssigkeitsansammlung oder einer Schwächung der stützenden Strukturen der Augenpartie. Tatsächlich produzieren Fibroblasten mit zunehmendem Alter weniger Kollagen und Elastin. Die Haut verliert dadurch an Festigkeit, und das Bindegewebe, das das Orbitalfett hält, erschlafft, was zu Taschen. Hinzu kommt eine verlangsamte Blutzirkulation, die durch Müdigkeit, Stress, genetische Faktoren oder eine salzreiche Ernährung beeinträchtigt werden kann und zu einer lokalen Wasserretention führt. Daraus resultieren sichtbare Taschen unter den Augen, die dem Blick selbst nach ausreichendem Schlaf ein müdes Aussehen verleihen.

Bis heute hat keine wissenschaftliche Studie die Wirkung von Argirelin auf Tränensäcke unter den Augen untersucht.

Zur Erinnerung ist die Argireline ist ein Peptid, das wirkt, indem es die Freisetzung von Acetylcholin an der neuromuskulären Endplatte moduliert, was die Intensität der Kontraktionen verringert, die für mimische Falten verantwortlich sind. Diese gezielte Wirkung macht es zu einem besonders interessanten Wirkstoff für den Augenkonturbereich, wo die Haut dünn, empfindlich und wiederholten Bewegungen ausgesetzt ist, insbesondere im äußeren Augenwinkel. Zahlreiche Studien haben daherArgireline spezifisch in diesem Bereich untersucht, allerdings stets mit dem Ziel, ihren Effekt auf periorbitale Falten zu messen und nicht auf Tränensäcke.

Zudem deutet ihr Wirkmechanismus nicht darauf hin, dass Argireline die Tränensäcke unter den Augen reduzieren könnte. Tatsächlich sind diese Schwellungen auf Wasseransammlungen oder eine Gewebeerschlaffung zurückzuführen – Phänomene, die nicht von der lokalen Muskelaktivität abhängen. Da Argireline ausschließlich auf jene Kontraktionen einwirkt, die an der Entstehung mimischer Falten beteiligt sind, scheint seine Wirksamkeit gegen Tränensäcke daher begrenzt. Nach heutigem Kenntnisstand stellt es keine sinnvolle Option zur Abschwächung der Tränensäcke dar, auch wenn es weiterhin ein interessanter Wirkstoff zum Glätten von Falten und zur Milderung des Blicks bleibt.

Finden Sie hier alle unsere wissenschaftlich fundierten Tipps zur Verringerung von Tränensäcken unter den Augen.

4 Minuten, um Ihre Haut zu verstehen. Unsere dermatologische Diagnose führt Sie zur idealen Hautpflege für Ihre spezifischen Bedürfnisse. Einfach, schnell, individuell.

Quellen

Diagnostic

Verstehe die komplexen Bedürfnisse deiner Haut

Mehr lesen