Magazin
Alle Themen
Interview mit Dr. AMODE: "Diagnose und Pathophysiologie der Rosazea."

Interview mit Dr. AMODE: "Diagnose und Pathophysiologie der Rosazea."

Wenn Sie denken, dass Sie an Rosazea leiden, kann eine Diagnose gestellt werden. Dr. AMODE, Dermatologe und Venerologe in Paris, erklärt uns in diesem Interview, wie Rosazea diagnostiziert wird, sowie Informationen über die Pathophysiologie dieser Hauterkrankung.

Themen :

Frage Nr. 1: "Wie läuft die Diagnose von Rosazea ab?"

"Die Rosazea ist vielfältig. Ihre Diagnose ist hauptsächlich klinisch und zusätzliche Untersuchungen sind nicht notwendig. Sie basiert auf der Kombination einer Reihe von Symptomen. Das erste Stadium der Krankheit entspricht dem Auftreten von vasomotorischen Flushs, anhaltender Rötung oder Couperose, das heißt Teleangiektasien (erweiterte Gefäße).

In der Entzündungsphase treten Papeln und Pusteln auf der Nase, den Wangen, dem Kinn, der Glabella (Bereich zwischen den beiden Augenbrauen) auf, was einer zentrofazialen Verteilung entspricht. Das andere Stadium der Krankheit wäre das Rhinophym , das eher bei Männern auftritt und eine Verformung des Dermalgewebes mit einer Zunahme des Nasenvolumens darstellt.

Es gibt auch seltenere Formen, wie die sogenannte Morbihan-Form, die sich als Ödem präsentiert. Schließlich gibt es nicht unbedingt eine Progression der Krankheit. Die Schweregrade sind oft über die Zeit stabil.

Die Diagnose ist im Stadium der Papeln und Pusteln einfach. Einige Menschen zeigen jedoch eine Couperose oder eine Erythrose ohne Rosazea. Es ist dann ratsam, ihnen zu empfehlen, Reiz- und Vasodilatationsfaktoren zu vermeiden, um eine Verschlimmerung zu verhindern, aber dieser Zustand ist nicht vorhersagend für das Auftreten einer Rosazea."

Frage Nr. 2: "Wie unterscheidet man Rosazea von Ekzemen oder anderen Hautkrankheiten?"

"Obwohl es manchmal gemischte Formen von "Akne und Rosazea" gibt, gibt es bei Akne retentionsbedingte Läsionen, Mikrozysten und Komedonen, die es bei Rosazea nicht gibt. Darüber hinaus ist es selten, dass man dieEkzeme mit der Rosazea verwechseln kann. Ekzeme zeichnen sich durch erythematöse schuppige vesikuläre Plaques aus, die Präsentation ist also sehr unterschiedlich."

Frage Nr. 3: "Betrifft Rosazea wirklich mehr Frauen als Männer?"

"Die Daten sind unterschiedlich, aber die Rosazea ist sowohl bei Männern als auch bei Frauen vorhanden. Die Verteilung ist ziemlich gleichmäßig. Es ist jedoch möglich, dass Männer bei leichter bis mittelschwerer Rosazea seltener einen Dermatologen aufsuchen."

Frage Nr. 4: "Was ist mit infantiler Rosazea?"

"Die infantile Rosazea äußert sich ähnlich wie die adulte Rosazea. Zusätzlich werden granulomatöse Formen oder aseptische Knoten beschrieben, die die Form eines anhaltend entzündeten Pickels annehmen. Die infantile Rosazea ist jedoch selten. Die Literaturdaten sind begrenzt, aber die Entwicklung wird von Spezialisten als chronisch beschrieben."

Frage Nr. 5: "Ist Rosazea in bestimmten Regionen häufiger?"

“Es wird gesagt, dass diese Krankheit häufiger bei Populationen keltischer Abstammung und bei hellen Hauttypen auftritt. Es gibt jedoch Fälle in allen Bevölkerungsgruppen, einschließlich dunkler Hauttypen, die möglicherweise Schwierigkeiten haben, eine frühzeitige Diagnose zu erhalten, aufgrund der erhöhten Schwierigkeit für den Kliniker, die Rötung zu erkennen oder aufgrund kognitiver Verzerrungen.”

Frage Nr. 6: "Was ist mit okulärer Rosazea?"

"Es ist nicht ungewöhnlich, Augensymptome bei Rosazea zu haben: Chalazion, Blepharitis, trockene Augen, Konjunktivitis, sogar Keratitis. Obwohl der Zusammenhang nicht immer gegeben ist, wird bei dem geringsten Zweifel der Rat eines Augenarztes eingeholt. Im Gegensatz dazu können einige Patienten eine okuläre Rosazea ohne Hautsymptome aufweisen. Es besteht also keine Parallele zwischen der Schwere der Haut- und Augenbeteiligung. Letztere kann zu einer Beeinträchtigung der Lebensqualität führen, da Trockenheit und Entzündung der Augenlider im Alltag beeinträchtigend sind. Visuelle Auswirkungen sind in der dermatologischen Praxis selten."

Frage Nr. 7: "Gibt es langfristige Auswirkungen von Rosazea?"

"Nein, es handelt sich um eine Krankheit, die nicht lebensbedrohlich ist. Sie beeinträchtigt lediglich die Lebensqualität. Es gibt keine zu befürchtenden Folgeschäden. Rosazea hinterlässt keine Narben, im Gegensatz zu Akne zum Beispiel. Es gibt keine beschriebene Überinfektion."

Frage Nr. 8: "Wie gut sind Patienten, die wegen Rosazea einen Arzt aufsuchen, über ihre Krankheit informiert?"

"Die online verfügbaren Informationen sind zahlreich, aber von variabler Zuverlässigkeit. Einige Patienten sind Experten für die Krankheit, während andere möglicherweise schlecht informiert oder desinformiert sein können. Es liegt am Dermatologen, klare Informationen zu liefern und den Patienten zu seriösen Quellen zu leiten."

Diagnostik

Verstehe deine Haut
und ihre komplexen Bedürfnisse.