Gemeinhin bekannt als: Astaxanthin, Dihydroxy-3,3' Dioxo-4,4' β-Carotin.
Name der I.N.C.I.-Liste: Extrakt aus Haematococcus Pluvialis.
Extraktionsverfahren: Supercritische CO2-Extraktion der Biomasse aus Bio-Mikroalgen ohne Verwendung organischer Lösungsmittel.
Quelle: Pflanzlich.
Botanischer Name: Haematococcus pluvialis (süßwasser Mikroalge).
Familie: Phytoplankton.
Extrahierter Teil der Pflanze: Mikroalgen.
Herkunft, Ursprung: Frankreich.
Chemische Eigenschaften: Terpenoide; Molekulargewicht: 596,84 g/mol; Unlöslich in Wasser; Löslich in Fetten.
Eigenschaften: Emulsion, wahre wässrige Lösung, Gel.
Erforderliche Dosierung in kosmetischen Produkten: Nicht reguliert; im Bereich von 0,1 bis 2%.
Funktion: Antioxidans.
Besonderheiten: Antioxidant, FPS-Verstärker, beruhigend, schützend, entzündungshemmend, straffend.
Vorteile: Alle Hauttypen, insbesondere Haut, die äußeren Belastungen ausgesetzt ist.
Entzündungshemmend: Reduzierung des Gehalts an proinflammatorischen Zytokinen durch Hemmung der Synthese der Aktivität des NF-kB-Signalwegs, wodurch Hautirritationen verringert werden;
Antioxidant: Die zellulären Strukturen vor oxidativem Stress schützen, indem freie Radikale abgefangen werden, zusätzlich zur Verhinderung der Peroxidation von Phospholipiden und Lipiden der Zellmembran der Haut, dank ihrer Fähigkeit, sich in den Zell- und Mitochondrienmembranen zu verankern;
Schützend: Erstellt einen Schild um die Hautzellen, um die Auswirkungen von freien Radikalen dank seiner Fähigkeit, physiologische Membranen aufgrund seiner einzigartigen biochemischen Struktur zu durchdringen, zu begrenzen;
Straffend: Erhöhung des TIMP-1-Inhibitorgehalts der Matrix-Metalloproteasen, was dazu beiträgt, eine elastische und feste Haut zu erhalten;
SPF-Verstärker: Erhöht den Schutzgrad von Sonnenschutzmitteln, ohne jedoch die Fähigkeit zu haben, die UV-Filter zu ersetzen.
Gesichtspflege (Cremes, Seren, Sonnenschutzprodukte, Lotionen, Balsame).
Körperpflege (Peelings, Körperlotionen, Bräunungsöle, Sonnenschutzmittel, exfolierende Gele).
Bewahren Sie es bei Raumtemperatur an einem trockenen und kühlen Ort auf, geschützt vor Hitze, direktem Sonnenlicht und Feuchtigkeit.
Astaxanthin stellt bei topischer Anwendung kein Risiko dar.