Ein mächtiges Antioxidans, Astaxanthin ist ein weit verbreitetes Wirkstoff in der Hautpflege. Es hat viele Vorteile, insbesondere die Fähigkeit, das Phänomen der vorzeitigen Hautalterung zu mildern. Was ist mit den potenziellen Nebenwirkungen, die mit der Verwendung von Astaxanthin auf der Haut verbunden sein könnten? Erfahren Sie mehr zu diesem Thema.

- Carnet
- Aktive Wirkstoffe
- Ist Astaxanthin mit Nebenwirkungen verbunden?
Ist Astaxanthin mit Nebenwirkungen verbunden?
- Astaxanthin, kurz gesagt
- Gibt es Gegenanzeigen für die Verwendung von Astaxanthin?
- Gibt es Vorsichtsmaßnahmen im Zusammenhang mit der topischen Anwendung von Astaxanthin?
- Quellen
Astaxanthin, kurz gesagt.
Die Astaxanthin ist ein lipidlösliches natürliches Pigment aus der Familie der Carotinoide. Mit einer Farbe von orange-rot bis rosa ist sie für die Färbung vieler Meeresfrüchte verantwortlich. Tatsächlich findet man sie in Krill, Krebstieren, Plankton, Lachs, rosa Dorade und Forelle. Ihre Hauptquelle in der Natur ist jedoch eine Mikroalge namens Haematococcus pluvialis.
Das bei Typology verwendete Astaxanthin stammt aus pflanzlichen Quellen und wird aus der einzelligen Alge Haematococcus pluvialis gewonnen.
Astaxanthin teilt viele metabolische und physiologische Eigenschaften mit Beta-Carotin, Zeaxanthin und Lutein, anderen Molekülen aus der Carotinoid-Familie. Dennoch verleihen die Anwesenheit von Hydroxyl- und Carbonylgruppen in seiner chemischen Struktur ihm höhere antioxidative Eigenschaften als andere Carotinoide. Darüber hinaus hat Astaxanthin die Besonderheit, niemals pro-oxidativ zu werden und sich nicht in Vitamin A im Körper umzuwandeln. Dank seines starken antioxidativen Potenzials hat dieser Wirkstoff einen festen Platz in der Kosmetikpflege erobert, insbesondere zur Vorbeugung von Hautalterung.

Gibt es Gegenanzeigen für die Verwendung von Astaxanthin?
Bis heute sind keine Nebenwirkungen bekannt, die mit der topischen Anwendung von Astaxanthin verbunden sind.
Es handelt sich um eine Verbindung, die für alle Hauttypen geeignet ist, einschließlich der empfindlichsten. Mehrere klinische Studien wurden durchgeführt, um die Wirksamkeit von Astaxanthin bei der Bekämpfung verschiedener Hautprobleme, wie Hauttrockenheit oder sichtbare Falten und feine Linien, zu bewerten. Zu diesen Studien gehören die von SEKI und VIRGIANTI und ihren jeweiligen Teams mit elf und fünfzehn Freiwilligen. Die Forscher stellten nicht nur eine Verbesserung der Hautfeuchtigkeit und -elastizität fest, sondern auch eine Abwesenheit von Nebenwirkungen.
Darüber hinaus hat SEKI parallel einen vergleichenden Patch-Test mit 45 Freiwilligen durchgeführt, um die Hautverträglichkeit einer Creme mit 5% Astaxanthin im Vergleich zu einer Kontrollcreme ohne Wirkstoff zu bewerten. Beide Formulierungen wurden 24 Stunden lang unter Okklusion auf die Innenseite der Arme der Probanden aufgetragen. Der Zustand der Haut wurde dann 30 Minuten nach dem Entfernen des Verbandes bewertet und dann erneut 24 Stunden später, also 48 Stunden nach der Anwendung.
Für die Kontrollcreme ohne Astaxanthin wurden bei 42 Teilnehmern keine unerwünschten Wirkungen beobachtet. Zwei Personen zeigten leichte Reizungen nach 24 Stunden, während eine dritte Teilnehmerin eine Reaktion nach 48 Stunden entwickelte. Bei den ersten beiden Individuen wurde eine durch das Pflaster verursachte Dermatitis festgestellt, was darauf hindeutet, dass sich die Reizung auf die getesteten Bereiche ausgebreitet hat. Der globale Hautreizungsindex wurde auf 3,3 geschätzt.
Für die Creme mit 5% Astaxanthin zeigten 43 Probanden keine Reaktion. Die gleichen zwei Personen zeigten Anzeichen von Reizungen nach 24 und 48 Stunden. Auch hier scheint die Dermatitis eine Reaktion auf den Verband zu sein. Der Gesamtirritationsindex war niedriger und wurde auf 2,2 bewertet.
Diese Ergebnisse legen nahe, dass die Zugabe von Astaxanthin zur Formulierung das Reizpotential der Creme nicht erhöht hat und sogar ihre Verträglichkeit verbessert haben könnte.
Gibt es Vorsichtsmaßnahmen im Zusammenhang mit der topischen Anwendung von Astaxanthin?
Auch wenn Astaxanthin in der Regel gut verträglich ist, kann es zu Allergien gegen Astaxanthin kommen. Einige Hauttypen zeigen eine Empfindlichkeit gegenüber Haematococcus pluvialis, der Hauptnatürlichen Quelle von Astaxanthin. Daher empfehlen wir, vorab einen Verträglichkeitstest durchzuführen, um sicherzustellen, dass Sie nicht allergisch gegen Astaxanthin sind. So geht's:
Tragen Sie eine kleine Menge des Produkts in die Beuge Ihres Ellbogens, auf Ihr Handgelenk oder hinter Ihr Ohr auf.
Warten Sie 24 Stunden und beobachten Sie die Zone. Wenn es keine Anzeichen von Reizungen gibt, bedeutet dies, dass Astaxanthin oder die Pflege, die es enthält, gut von Ihrer Haut vertragen wird. Wenn jedoch eine Erwärmung, Blasenbildung, Juckreiz, Rötungen oder andere allergische Reaktionen auftreten, stellen Sie die Verwendung des Produkts sofort ein.
Quellen
SEKI T. & al. Effects of astaxanthin from Haematococcus pluvialis on human skin-patch test; skin repeated application test; effect on wrinkle reduction. Flavour and Fragrance Journal (2001).
GARCIA-GONZALEZ M. & al. Outdoor cultivation of microalgae for carotenoid production: Current state and perspectives. Applied Microbiology and Biotechnology (2007).
VIRGIANTI D. P. & al. Formulation and Evaluation of Radiance Serum Containing Astaxanthin–Zeaxanthin Nanoemulsions as an Anti-Wrinkle Agent: Stability, Ex Vivo, and In Vivo Assessments. Cosmetics (2024).
Diagnostik
Verstehe deine Haut
und ihre komplexen Bedürfnisse.