Gemeinhin bekannt als: Pfefferminzwasser, Mentha PiperitaFlower/Leaf/ Stammwasser (INCI), englische Minze.
Botanischer Name: Mentha piperita.
Extraktionsverfahren: Destillation durch Wasserdampfdestillation.
Familie: Lippenblütler.
Extrahierter Teil der Pflanze: Oberirdische Teile (Blütenspitzen).
Anbaugebiet, Herkunft: Europa (Großbritannien, Dänemark, Irland, Belgien, Niederlande, Deutschland, Österreich, Polen, Ukraine, Bulgarien, Ex-Jugoslawien, Griechenland, Italien, Rumänien, Frankreich, Portugal, Spanien usw.), Azoren, Sibirien (Russland), Australien, Neuseeland, Nordamerika (Kanada, USA), Marokko, Indien, China.
Blühend: Von Juli bis September.
Herkunft, Ursprung: Kontinentalfrankreich.
Phytochemische Zusammensetzung: Menthol, Menthon, Isomenthon, Flavonoide (Eriocitin, Eriodictyol, Luteolin, Diosmetin, Menthosid), organische Säuren (Ferulasäure, Kaffeesäure, Chlorogensäure, Fumarsäure), Gerbstoffe (Rosmarinsäure), Phenolsäuren, Vitamin C, Triterpene, Carotinoide.
Sensorische Eigenschaften: Aussehen: klare bewegliche Flüssigkeit; Geruch: kraftvoll, frisch, minzig, mit süßen Noten; Farbe: farblos bis Blassgelb.
Physische Eigenschaften: Dichte = 0,990 – 1,010; pH-Wert: 3–6; unlöslich in Öl.
Betrifft: Adstringierend, tonisierend, entzündungshemmend, entschlackend, durchblutend, erfrischend, beruhigend.
Wirkung: Alle Haut- und Haartypen und besonders gereizte, fettige, zu Akne neigende, stumpfe, zu Rötungen neigende, Mischhaut, fettiges Haar, gereizte Kopfhaut; Indiziert bei schweren Beinen und Sonnenbrand.
Gesichtspflege(Lotionen, Gesichtsmasken, Gesichtscremes, Rasierschäume, Aftershave-Gele);Hygiene(Zahnpasten, Mundwasser);Körperpflege(Milch, Duschgel, After-Sun-Pflege, feste Klänge, Deodorants, Körpernebel,gels/ erfrischende Lotionen für schwere Beine, Fußpflege);Haarpflege(Shampoos, Kopfhautpeelings, Haarmasken)
Nach dem Öffnen 6 Monate haltbar. Empfindliches Produkt, im Kühlschrank lagern. Wenn Sie eine Veränderung des Aussehens oder des Geruchs bemerken sollten Sie Ihr Hydrolat nicht mehr verwenden.
Pfefferminzhydrolat kann bei Schwangeren und Stillenden sowie bei Kindern angewendet werden.Augenkontakt vermeiden.