Akne ist eine Krankheit entzündlicher chronischer Natur, die sich durch die Entzündung der Haar--Talgdrüsen äußert. Sie geht einher mit unschönen Pickeln und in der Regel ständig fettiger Haut. Sie kann sowohl im Gesicht als auch an bestimmten Körperstellen (Brust, Rücken, Gesäß...) auftreten.
Laut der S.F.D. (Französische Gesellschaft für Dermatologie) sind in Frankreich 15 Millionen Menschen von Akneproblemen betroffen, darunter 3,3 Millionen über 15 Jahre alt. Diese Hauterkrankung betrifft etwa 80% der Jugendlichen (von denen 15% eine schwere Akne haben) und fast 25% der Erwachsenen, insbesondere Frauen. Erster Grund für eine Konsultation beim Dermatologen, Akne kann zu einem Mangel an Selbstvertrauen und echtem psychischen Leiden führen.
Aus biologischer Sicht ist Akne auf eine Überaktivität der Talgdrüsen zurückzuführen, die eine übermäßige Menge an Talg und/oder zu dicken Talg absondern, was die Poren verstopft und Pickel und/oder Mitesser verursacht.Man spricht dann von Dysseborrhoe.Darüber hinaus, in dieser fettreichen Umgebung, vermehrt sich ein Bakterium, das normalerweise in geringer Menge auf der Haut vorhanden ist, Propionibacterium acnes, was eine entzündliche Reaktion auf der Hautoberfläche hervorruft.
Diese Störung wird oft durch Stress, Verschmutzung und Hormone verursacht. Ein ungesunder Lebensstil (Schlafmangel, Rauchen, unausgewogene Ernährung, mangelnde Hygiene...) kann ebenfalls diese Veränderung des Talgs auslösen oder verschlimmern, die zur Entstehung von Mitessern oder Unreinheiten führt.