Die fettige Haut zeichnet sich durch eine hohe Sebumproduktion aus, die sich in glänzender Haut, erweiterten Poren und manchmal Unreinheiten äußert. Viele glauben daher, dass die Anwendung eines Öls, ob zum Abschminken oder nicht, die Haut noch fettiger machen könnte. Die abschminkenden Öle funktionieren durch lipidische Affinität, nach dem Prinzip, dass "Fett Fett anzieht". Dank der in ihnen enthaltenen Fette binden sie lipophile Unreinheiten, wie Make-up, Schmutzpartikel, aber auch Sebum, und lösen sie auf. Abschminkende Öle bieten eine sehr effektive Reinigung der Haut, ein wichtiger Punkt für alle Hauttypen, insbesondere für fettige Haut, die anfällig für verstopfte Poren ist.
Darüber hinaus haben Reinigungsöle den Vorteil, dass sie die Haut sanft abschminken und vorreinigen. Dieser Punkt mag für fettige Haut unbedeutend erscheinen, ist aber tatsächlich wichtig: indem sie den Hydrolipidfilm und die Hautbarriere bewahren, verhindern Reinigungsöle einen Rebound-Effekt, bei dem die Haut, ihrer natürlichen Öle beraubt, durch die Produktion von noch mehr Sebum kompensiert. Darüber hinaus hinterlassen gut formulierte Reinigungsöle mit effektiven Emulgatoren keinen fettigen Film auf der Haut, ein wesentliches Kriterium für fettige Haut, die das Gefühl eines okklusiven Films fürchtet.
Entgegen der landläufigen Meinung kann Reinigungsöl ein echter Verbündeter für fettige Haut sein.
Es wurden nur wenige klinische Studien zu Abschminkölen durchgeführt, aber eine davon liefert interessante Einblicke in ihre Verträglichkeit mit fettiger Haut. Diese Studien wurden 2019 mit zehn geschminkten Frauen durchgeführt. Um ihr Make-up zu entfernen, verwendeten sie auf ihrer linken Wange Abschminköl und auf ihrer rechten Wange Mizellenwasser. Zwei Stunden später wurde die Menge an Sebum auf ihrem Gesicht mit einem Sebumeter gemessen. Ein Wert von 205,29 µg/cm2 wurde für die Wange ermittelt, auf der das Abschminköl verwendet wurde, im Vergleich zu 172 µg/cm2 für die Wange, auf der das Mizellenwasser aufgetragen wurde. Es ist zu beachten, dass der Sebumgehalt vor der Hautreinigung 250 µg/cm2 betrug. Genauso wie das Mizellenwasser, das oft für Mischhaut bis fettige Haut empfohlen wird, hat das Abschminköl die Sebumsynthese nicht gefördert, sondern hatte einen besseren Schutzeffekt auf den Hydrolipidfilm. Obwohl die Studie nicht angibt, ob die Freiwilligen fettige Haut hatten, bleibt sie interessant.
Anmerkung : In der Praxis hängt die Verträglichkeit eines Reinigungsöls mit fettiger Haut hauptsächlich von seiner Zusammensetzung ab, ein Punkt, der unten besprochen wird.