Composition huile démaquillante.

Woraus besteht das Reinigungsöl?

Das Abschminköl ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Doppelreinigung und ermöglicht es, Make-up, überschüssigen Talg und im Laufe des Tages angesammelte Unreinheiten effektiv zu entfernen. Seine Besonderheit liegt in seinem lipophilen Charakter, der es ihm ermöglicht, Substanzen leicht aufzulösen. Obwohl die Zusammensetzungen der Abschminköle je nach Marke variieren, sind bestimmte Kategorien von Inhaltsstoffen immer vorhanden. Lassen Sie uns diese gemeinsam entschlüsseln.

Zusammenfassung
Veröffentlicht 26. Februar 2025, aktualisiert am 19. März 2025, von Pauline, Chemieingenieurin — 7 min Lesezeit

Welche Inhaltsstoffe finden wir in Reinigungsölen?

Das Reinigungsöl ist eine ölige Pflege, die dazu dient, Make-up zu entfernen, einschließlich wasserfester oder lang anhaltender Formeln, sowie die im Laufe des Tages auf der Haut angesammelten Unreinheiten. Seine ölige Textur erleichtert die Entfernung von Rückständen, indem sie diese auflöst, bevor sie bei Kontakt mit Wasser zu einer Emulsion wird. Bekannt für seine Fähigkeit, den Hydrolipidfilm und die Hautbarriere insgesamt zu respektieren, ist das Reinigungsöl für alle Hauttypen geeignet und hinterlässt die Epidermis nach der Anwendung geschmeidig und weich. Seine Wirkungen werden durch die verschiedenen Verbindungen ermöglicht, die es enthält:

Pflanzliche oder veresterte Öle.

Wie der Name schon vermuten lässt, bestehen Abschminköle hauptsächlich aus Öl. Ursprünglich enthielten sie oft Mineralöle, aber diese werden immer weniger verwendet und durch pflanzliche oder veresterte Öle ersetzt, die aufgrund ihrer Natürlichkeit und sensorischen Eigenschaften bevorzugt werden . Darüber hinaus sind Mineralöle sehr okklusiv und können von fettiger Haut schlecht vertragen werden. Zu den am häufigsten in Abschminkölen verwendeten Pflanzenölen gehören Jojobaöl (INCI: Simmondsia Chinensis Seed Oil), Sonnenblumenöl (INCI: Helianthus Annuus Seed Oil), Süßmandelöl (INCI: Prunus Amygdalus Dulcis Oil) und Kamelienöl (INCI: Camellia Oleifera Seed Oil), die für ihre Sanftheit und nährende Wirkung geschätzt werden.

Bezüglich veresterten Ölen handelt es sich um modifizierte Pflanzenöle durch eine Veresterungsreaktion, die alle oder einen Teil ihrer Triglyceride durch Ester ersetzt. Dieser Prozess verbessert ihre Stabilität, Haptik und Absorptionsfähigkeit, wodurch sie weniger fettig und leichter auf der Haut wirken. Eine der bekanntesten ist das Caprylic/Capric Triglyceride, das aus Kokosöl gewonnen wird.

Emulgatoren.

Die Reinigungsöle haben die Besonderheit, sich in Milch zu verwandeln wenn sie mit Wasser in Berührung kommen, was das Abspülen erleichtert und verhindert, dass ein öliger Film auf der Haut zurückbleibt. Diese Eigenschaft wird durch Emulgatoren ermöglicht, amphiphile Moleküle, die Emulsionen stabilisieren. Sie bilden eine Schnittstelle um die Tröpfchen der dispergierten Phase, verhindern deren Zusammenfließen und sorgen so für eine homogene Textur der Formulierungen. Die am häufigsten in Reinigungsölen gefundenen Emulgatoren sind Polyglyceryl-4 Oleate, ein mildes Tensid, das aus Glycerin und Fettsäuren abgeleitet ist, und PEG-20 Glyceryl Triisostearate, ein synthetischer Emulgator, der eine gute Dispersion des Öls im Wasser und eine optimale Spülung gewährleistet

Antioxidantien.

Hauptsächlich aus Pflanzenöl(en) bestehend, sind Reinigungsöle anfällig für Oxidation, ein Phänomen, das ihre Farbe, Textur, Geruch, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit beeinträchtigen kann. Um sie vor Oxidation zu schützen und ihre Haltbarkeit zu verlängern, werden Antioxidantien, wie Vitamin E, in ihre Formulierung hinzugefügt. Es ist zu beachten, dass entgegen der landläufigen Meinung, Vitamin E kein Konservierungsmittel im strengen Sinne des Wortes ist, da es keine antibakteriellen Eigenschaften besitzt. Dennoch bleibt es unverzichtbar zum Schutz von öligen Formulierungen.

Konservierungsstoffe.

Obwohl Reinigungsöle anhydrid sind, also wasserfrei, was der Hauptfaktor für die Vermehrung von Mikroorganismen ist, erfordern einige empfindliche Inhaltsstoffe, die in einigen Reinigungsölen gefunden werden, wie Aloe Vera, die Zugabe von Konservierungsstoffen um jegliche mikrobielle Entwicklung zu verhindern. Dies kann beispielsweise Phenoxyethanol, ein synthetisches Konservierungsmittel, oder Ethylhexylglycerin, ein Derivat von Glycerin, sein.

Analyse der INCI-Liste des 7-Inhaltsstoffe Abschminköls von Typology.

Bei Typology bieten wir ein 7-Inhaltsstoffe Reinigungsöl an, das für alle Hauttypen geeignet ist, einschließlich der empfindlichsten oder fettigen Haut. Es wurde ausschließlich aus essentiellen Inhaltsstoffen für seine Funktion hergestellt und enthält süßes Mandelöl, das nährend und beruhigend wirkt, sowie Sonnenblumenöl, das antioxidative Eigenschaften hat. Selbst bei wasserfestem oder langanhaltendem Make-up ist das 7-Inhaltsstoffe Reinigungsöl effektiv und kann auf dem gesamten Gesicht angewendet werden, einschließlich der empfindlichen Bereiche um die Augen und die Lippen.

INCI-NameAllgemeiner NameHerkunftFunktion(en)
Helianthus Annuus Hybridöl (Helianthus Annuus (Sonnenblumen) Samenöl)Sonnenblumen-PflanzenölSonnenblumenkerneNährend, geschmeidig machend
Capryl/Caprin-TriglyceridCapryl-/CaprintriglyceridKokosnussWeichmacher, Texturgeber
Polyglyceryl-4 OleatPolyglyceryl-4-OleatAus der Kokosnuss gewonnenEmulgator
IsopropylisostearatIsopropylisostearatAus Raps gewonnenWeichmacher, Texturgeber
Prunus Amygdalus Dulcis (Süßes Mandel) ÖlPflanzenöl aus süßen MandelnPflanzlich (Mandeln)Nährend, geschmeidig machend
TocopherolVitamin EPflanzlich (Öle)Antioxidans
Helianthus Annuus (Sonnenblume) SamenölHybrid-SonnenblumensamenölPflanzlich (Sonnenblumenkerne)Trägeröl
Entschlüsselung der Formel des 7-Inhaltsstoffe Abschminköls von Typology.

Quellen

Diagnostik

Verstehe deine Haut
und ihre komplexen Bedürfnisse.