Please enable JavaScript
Lifting paupières, cernes et poches.

Augenringe, Tränensäcke: Ist das Facelifting eine effektive Operation?

Augenringe und Tränensäcke können ein müdes Aussehen verleihen und bei Betroffenen Unbehagen verursachen. Ist ein Augenlifting eine Lösung für dieses Problem?

Veröffentlicht am 18. August 2025, von Lilia, Wissenschaftliche Redakteurin — 8 Minuten Lesezeit

Augenringe und Tränensäcke: Kann ein Facelift helfen?

Augenringe und Tränensäcke sind häufige ästhetische Bedenken, die oft mit Müdigkeit, Hautalterung, genetischen Faktoren oder schlechter Durchblutung verbunden sind. Obwohl sie unterschiedlich sind, entsprechen Augenringe einer dunklen Verfärbung unter den Augen und Tränensäcke einer Schwellung aufgrund einer Ansammlung von Fett oder Flüssigkeit. Sie können manchmal gleichzeitig auftreten und das müde Aussehen der Augen verstärken. Angesichts dieser Zeichen ist das Unterlid-Lifting, auch bekannt als Blepharoplastik, eine wirksame chirurgische Lösung. Dieser Eingriff besteht darin, überschüssiges Fett zu entfernen oder neu zu positionieren, schlaffe Haut zu straffen und, falls notwendig, die Vertiefung der Augenringe zu korrigieren. Es ermöglicht einen ausgeruhteren, glatteren und sichtbar verjüngten Blick. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Operation nicht die pigmentierten Augenringe (braun) oder vaskulären Ursprungs (bläuliche Augenringe) behandelt. In diesem Fall können Alternativen wie Injektionen, Laser oder aufhellende Behandlungen besser geeignet sein. Wenn sie gut durchgeführt wird, bietet die Blepharoplastik natürliche und dauerhafte Ergebnisse, vorausgesetzt, sie wird von einem erfahrenen Fachmann durchgeführt und nach einer individuellen Bewertung.

Die Augensäcke sind durch eine Schwellung oder Wölbung unter den Augen gekennzeichnet. Die Hauptursachen für ihr Auftreten sind ein Schwächung des Muskelgewebes und eine Ansammlung von Fett oder Flüssigkeit unter den Augen. Es ist möglich, dass eine Person sowohl Augenringe als auch Augensäcke hat. Obwohl diese Probleme an sich nicht ernst sind, können sie störend sein, da sie einen müden Ausdruck verursachen.

Augenlifting: Überzeugende Ergebnisse bei Augenringen und Tränensäcken?

Das Lifting ist ein chirurgischer Eingriff, der darauf abzielt, überschüssige Haut und Fett in einem bestimmten Körperbereich zu entfernen. Durch einen Schnitt gelangt der Chirurg in den Bereich unter der Haut und entfernt das überschüssige Fett mit speziellen Techniken. Das Lifting ermöglicht es, den Zielbereich zu glätten und zu straffen, um ihn zu verjüngen.

Die Augenlifting kann zur Behandlung von Augenringen und Tränensäcken verwendet werden. Da überschüssiges Fett und Haut entfernt werden, verringert sich das geschwollene Aussehen von Tränensäcken unter den Augen. Das Lifting stimuliert auch die Produktion von Kollagen, einem Wirkstoff, der eine Rolle bei der Zellregeneration spielt. Die Haut erneuert sich schnell, sie ist besser durchblutet und die Blutzirkulation wird verbessert. Die Auswirkungen von Müdigkeit und Stress werden gemildert, und da die Haut gestrafft ist, werden Augenringe und Tränensäcke weniger sichtbar.

Welche Arten von Facelifting gibt es für Probleme mit Augenringen und Tränensäcken?

Heutzutage gibt es verschiedene Arten von Augenlifting, jedes angepasst an spezifische Bedürfnisse und verschiedene Eingriffsebenen. Das Lifting durch Spannfäden ist eine nicht-invasive Methode, die es ermöglicht, Augenringe und Tränensäcke ohne schwere Chirurgie zu korrigieren. Diese Technik besteht darin, einen kleinen Schnitt im Bereich des unteren Augenlids zu machen und dann resorbierbare Spannfäden einzuführen, die so positioniert sind, dass sie die Haut und die Muskeln straffen. Neben dem Anheben des Bereichs und der Reduzierung der Schwellung stimulieren diese Fäden die Kollagenproduktion, was eine schnelle Regeneration der Haut und eine Verbesserung der Mikrozirkulation des Blutes fördert. Wie bei jedem Verfahren kann es jedoch zu gewissen Unannehmlichkeiten kommen, wie Schmerzen, Blutergüssen, lokaler Reizung oder sogar einer Asymmetrie des Blicks.

Eine andere Alternative ist das Plasma-Lift, eine spezifischere Technik, die auf der Verwendung des eigenen Blutplasmas des Patienten basiert. Dieses durch Zentrifugation des Blutes gewonnene, wachstumsfaktorreiche Konzentrat wird dann in den Bereich der Augenringe oder Taschen injiziert. Es stimuliert die Synthese von Kollagen, verbessert die Hauttextur, lindert Schwellungen und reduziert die dunkle Färbung der Augenringe. Das Plasma-Lift ist eine interessante nicht-invasive Lösung für Menschen, die natürliche Ergebnisse ohne Operation wünschen. Es besteht jedoch, obwohl selten, ein Risiko für allergische Reaktionen oder Infektionen.

Bevor Sie sich für eine dieser Verfahren entscheiden, ist es unerlässlich, einen qualifizierten Fachmann zu konsultieren, der Ihre Situation bewerten und Sie zur Methode leiten kann, die am besten zu Ihrer Körperbau, Ihren Erwartungen und der Art der zu korrigierenden Mängel passt.

Existe-il des alternatives au lifting des cernes, poches sous les yeux et paupières tombantes ?

Il existe aujourd’hui plusieurs alternatives non chirurgicales au lifting des cernes, des poches sous les yeux et des paupières tombantes, qui peuvent convenir à certains patients selon la nature du relâchement cutané ou des signes de fatigue observés. Ces techniques offrent des résultats variables mais intéressants, notamment lorsque la ptôse est légère à modérée ou que le patient souhaite éviter une intervention chirurgicale.

Parmi les options les plus utilisées, les ultrasons focalisés de haute intensité (HIFU) permettent de raffermir la peau en stimulant la production de collagène en profondeur. Une étude clinique coréenne a montré une amélioration notable de la laxité cutanée autour des yeux entre 10 et 16 semaines après traitement, sans effets secondaires durables. Une méta-analyse publiée dans Lasers in Medical Science a également confirmé leur efficacité sur la fermeté du visage, y compris au niveau du contour oculaire.

Les injections de toxine botulique (Botox) peuvent corriger temporairement une légère chute de la paupière en relaxant les muscles responsables du relâchement. De leur côté, les injections d’acide hyaluronique (fillers) sont utiles pour combler les cernes creux ou masquer les poches débutantes, avec un effet de 6 mois à 2 ans selon le produit utilisé. Ces techniques sont rapides et peu invasives, mais nécessitent une main experte pour éviter les irrégularités ou un aspect gonflé.

D’autres solutions visent à stimuler naturellement la régénération cutanée. Le microneedling, surtout lorsqu’il est associé au PRP (plasma riche en plaquettes) ou au PRF (fibrine riche en plaquettes), peut améliorer la texture et la tonicité de la peau sous les yeux. De nouvelles substances injectables comme les polynucléotides offrent aussi une biostimulation douce et progressive, avec peu de risques de réactions ou d’effet volume artificiel.

En complément, les technologies comme la radiofréquence fractionnée, le laser CO₂ fractionné ou encore le plasma pen peuvent resserrer les tissus et lisser les ridules. La lumière pulsée (IPL), quant à elle, est particulièrement utile pour atténuer les cernes pigmentaires ou vasculaires. Ces traitements doivent être choisis en fonction du type de cerne (creux, coloré, vasculaire ou cutané) et du phototype de la peau.

Bien que ces alternatives ne puissent pas remplacer un lifting en cas de ptose marquée ou de poches graisseuses importantes, elles représentent des options intéressantes à considérer en première intention ou en entretien, selon le diagnostic établi par un professionnel qualifié.

Quellen

Diagnostic

Verstehe die komplexen Bedürfnisse deiner Haut

Mehr lesen