Entdecken Sie die 3-Schritte-Routine für einen strahlenden Teint im Herbst

Entdecken Sie die 3-Schritte-Routine für einen strahlenden Teint im Herbst

Nach Edit
Gesichtspflege
Hautalterung
Körper- & Haarpflege
Nach Anliegen
Haut Diagnose
Composition d'une huile de barbe.

Woraus besteht Bartöl?

Den Bart zu ölen bzw. das Auftragen von Bartöl ist wichtig, um die Gesichtsbehaarung zu pflegen und das Wachstum von Bakterien an dieser Stelle zu begrenzen. Die Zusammensetzung von Bartöl variiert, aber in der Regel enthalten diese Pflegeprodukte pflanzliche Öle in Kombination mit ätherischen Ölen sowie manchmal einen oder mehrere Wirkstoffe, die das Haarwachstum anregen.

Bartöl, eine kurze Zusammenfassung.

Bartöl ist ein unverzichtbares Pflegemittel in jedem Bartpflege-Set. Es wird aus mehreren Gründen empfohlen. Das ist die Bartöl-Wirkung: Das Öl macht die Haare weicher und bändigt sie nach dem Auftragen. Zudem hemmt es die Bildung von Bakterien, versorgt die Haut mit Feuchtigkeit und mindert möglichen Juckreiz bei der Rasur. Darüber hinaus verleiht es der Haut einen angenehmen Duft.

In der Pflegeroutine wird das Bartöl nach dem Reinigen und dem Abtrocknen des Bartes aufgetragen. Bei trockenen und brüchigen Bärten kann es zweimal täglich, morgens und abends, angewendet werden. Bei fettiger Haut sollte das Bartöl jedoch eher nur einmal oder sogar lediglich jeden zweiten Tag aufgetragen werden. Auf diese Weise lässt sich das Aussehen des Bartes verbessern, ohne dass er zu stark fettet.

Bartöl ist ein einphasiges Öl, das in der Regel aus pflanzlichen und ätherischen Ölen besteht, die im Folgenden näher erläutert werden.

Diese pflanzlichen Öle nähren und reparieren den Bart nach dem Auftragen.

Die wichtigste Funktion eines Bartöls besteht darin, Haare zu pflegen, die durch wiederholtes Rasieren brüchig und hart werden. Dadurch kann der Bart struppig aussehen. Doch was bringt Bartöl und deren Bestandteile? In Bartöl enthaltene Pflanzenöle sind Fette, die aus der Kaltpressung ölhaltiger Samen oder Früchte gewonnen werden. Hier sind einige Pflanzenöle, die häufig in Bartölen enthalten sind:

  • Hanföl (INCI: Cannabis Sativa Seed Oil): Dieses Öl ist eines der Öle mit der höchsten Konzentration an essenziellen Fettsäuren. Aufgrund dieses Reichtums besitzt es nährende, feuchtigkeitsspendende und stärkende Eigenschaften.

  • Rizinusöl (INCI: Ricinus Communis (Castor) Seed Oil): Dieses pflanzliche Öl ist reich an Ricinolsäure und lindert die Beschwerden, die mit Irritationen und Juckreiz verbunden sind. Diese Beschwerden treten häufig bei der Rasur auf.

  • Arganöl (INCI: Argania Spinosa Kernel Oil): Dieses Öl ist reich an Omega-6- und Omega-9-Fettsäuren sowie an Vitamin E. Es bewahrt den Hydrolipidfilm der Haut. Dadurch wird die Feuchtigkeitsversorgung der Haut verbessert und der Bart wird geschmeidiger. Darüber hinaus fördert Linolsäure die Regeneration der Hautzellen und beschleunigt die Wundheilung bei rasurbedingten Mikroverletzungen.

  • Sonnenblumenöl (INCI: Helianthus Annuus (Sunflower) Seed Oil): Dieses Öl wird für seine geschmeidigmachenden und weich machenden Eigenschaften geschätzt.

Ätherische Öle zur Eindämmung von bakteriellem Wachstum und zur Parfümierung.

Ätherische Öle sind Substanzen mit einer hohen Konzentration an aromatischen Molekülen. Man nennt sie auch pflanzliche Essenzen. Sie werden aus Pflanzen durch mechanische Extraktion oder Wasserdampfdestillation gewonnen. Ätherische Öle werden in der Regel zur Parfümierung von Schönheitspflegeprodukten verwendet. Da sie potenziell allergieauslösend sind, müssen sie bei der Anwendung auf der Haut mit pflanzlichen Ölen verdünnt werden, um die Haut nicht zu reizen.

In Bartölen sind ätherische Öle daher nicht nur enthalten, um ihnen einen Duft zu verleihen, sondern auch wegen ihrer antibakteriellen Eigenschaften. Tatsächlich bilden die Haare einen fruchtbaren Boden für die Ansiedlung und das Wachstum von „schlechten Bakterien". Zu den ätherischen Ölen, die in einigen Bartölen enthalten sind, gehören das ätherische Öl der grünen Mandarinenschale (INCI: "Citrus Nobilis Peel Oil"), das ätherische Öl des Rosmarins (INCI: "Rosmarinus Officinalis Flower/Leaf Oil") oder auch das ätherische Öl des Linalool-Thymians (INCI: "Thymus Zygis Flower Oil").

Wirkstoffe, die das Haar stärken und das Wachstum anregen.

Einige Bartöle enthalten stärkende Wirkstoffe wie Basilikumextrakt (INCI: "Ocimum Basilicum Oil"), die das Haarwachstum anregen. So können sie relevant sein, um eventuelle Lücken zu füllen und den Bart zu verdichten. Dadurch erhält er ein gleichmäßigeres Aussehen.
Auch Rizinusöl soll das Haarwachstum anregen können. Es wurde nachgewiesen, dass Rizinolsäure den Prozess des Haarausfalls umkehren kann, indem es die Wirkung von Prostaglandin D2 (PGD2) hemmt. Übrigens: Barthaare entstehen wie Haare aus Haarfollikeln.

Was ist im Bartöl von Typology enthalten?

Unser Bartöl verdankt seine Wirkung verschiedener pflanzlicher Öle: Hanf, Rizinus, Argan und Sonnenblumen. Außerdem enthält es ätherisches Öl aus der Schale der grünen Mandarine und ätherisches Öl aus der Kiefernnadel (INCI: „Pinus Sylvestris Leaf Oil"). Letzteres verleiht dem Öl einen frischen Wald- und Kiefernduft.

Source :

  • FONG P. & al. In silico prediction of prostaglandin D2 synthase inhibitors from herbal constituents for the treatment of hair loss. Journal of Ethnopharmacology (2015).

Diagnostik

Verstehe deine Haut
und ihre komplexen Bedürfnisse.

Mehr lesen

Weiter: