Gemeinhin bekannt als: Rosmarinus Officinalis Flower/Leaf Oil (I.N.C.I.).
Botanischer Name: Rosmarinus officinalis L.
Extraktionsverfahren: Destillation durch Wasserdampf.
Familie: Lamiaceae.
Extrahierter Teil der Pflanze: Zweige.
Anbaugebiet, Herkunft: Stammt aus dem Mittelmeerraum (Spanien, Frankreich, Italien, Tunesien, Marokko, Algerien und Portugal), ist aber weltweit verbreitet.
Blühend: Später Frühling, manchmal auch Herbst (d. h. von April bis Dezember).
Herkunft, Ursprung: Spanien.
Phytochemische Zusammensetzung: Alpha-Pinen, beta-Pinen, D-Limonen, Linalool, Borneol, 1,8-Cineol (Eukalyptol), Kampfer (Borneon), Camphen, alpha-Terpineol, Paracymen, Myrcen, beta-Caryophyllen, Terpinen-4-ol, gamma-Terpinen.
Sensorische Eigenschaften: Aussehen: Klare bewegliche Flüssigkeit; Farbe: Hellgelb bis Gelbgrün; Geruch: Charakteristisch, frisch, rustikal, mehr oder weniger kampferartig.
Physische Eigenschaften: Dichte: 0,895–0,920; unlöslich in Wasser; löslich in Alkohol; Brechungsindex : 1,464–1,473.
Betrifft: Belebend, revitalisierend, antibakteriell, Talgdrüsen, reinigend, entzündungshemmend,aromatisante/ duftend.
Wirkung: Alle Hauttypologien, insbesondere Mischhaut bis fettige und zu Unreinheiten neigende Haut; alle Haar- und Kopfhauttypologien, insbesondere fettige Kopfhaut; auch angezeigt bei Haarausfall, schweren Beinen, Schuppen und Cellulite.
Gesichtspflege (Gesichtsserum); Haarpflege (Shampoo).
Ätherische Öle sind empfindlich gegenüber UV-Strahlung. Daher ist es ratsam, sie vor Hitze, Licht und Feuchtigkeit geschützt in einer Braunglasflasche zu lagern und ggf. große Temperaturschwankungen zu vermeiden.
Ätherisches Rosmarinöl wird in der Regel auf der Haut gut vertragen. Achten Sie jedoch darauf, es zu verdünnen, um Reizungen zu vermeiden. Aufgrund des Vorhandenseins von Kampfer und Eukalyptol wird schwangeren und stillenden Frauen, Kleinkindern und Personen mit Epilepsie von der Verwendung abgeraten. Auch bei Asthmatikern ist es kontraindiziert, vor allem bei Inhalation oder Diffusion. Vermeiden Sie den Kontakt mit den Augen.
Einige der in diesem ätherischen Öl enthaltenen natürlichen Verbindungen wie Limonen und Linalool können bei bestimmten empfindlichen Personen ein Allergierisiko darstellen, wenn das ätherische Öl in einer kosmetischen Zusammensetzung enthalten ist (gemäß der 7. Änderung der Europäischen Richtlinie über kosmetische Mittel (2003/15/EG)). Machen Sie daher vor jeder Verwendung immer einen Test, indem Sie das Präparat mindestens 48 Stunden vor der Verwendung in der Ellenbeuge auftragen.