Critères choix après-shampooing.

Wie wählt man die richtige Spülung aus?

Nach dem Shampoo aufgetragen, ermöglicht diese Pflege, auch Conditioner genannt, die Schuppendes Haares zu glätten, sie voneinander zu lösen und die Knoten zu entwirren. Es wird in der Regel je nach Haartyp und Zusammensetzung ausgewählt. In diesem Artikel helfen wir Ihnen, einen klaren Überblick zu bekommen!

Zusammenfassung
Veröffentlicht 14. Juni 2022, aktualisiert am 22. Juli 2024, von Maylis, Chemieingenieurin — 6 min Lesezeit

Auswahlkriterium Nr. 1: Ihr Haartyp.

Das erste Kriterium für die Auswahl eines Conditioners ist die Anpassung an den eigenen Haartyp. Auch wenn einige nur dazu dienen, das Haar zu entwirren, können andere aktive Inhaltsstoffe enthalten, wie eine Haarmaske. Es gibt verschiedene Arten von Conditionern für jeden Haartyp.

  • Glatte und flache Haare

Um diese Art von Haaren zu pflegen, sollte man einen Conditioner verwenden, der das Haar stärkt und die Haarfaser umhüllt, um Struktur und Volumen zu verleihen. Wir empfehlen Ihnen, naturbelassene Inhaltsstoffe zu bevorzugen , um das Haar ohne Aggression zu pflegen, aber zu fettreiche Substanzen wie bestimmte Pflanzenöle zu vermeiden (Kokos, Rizinus, Avocado...), die das Haar beschweren könnten. Bevorzugen Sie daher Wirkstoffe wie pflanzliche Proteine, und pflanzliches Keratin, feuchtigkeitsspendende Verbindungen (Aloe Vera Gel, Hyaluronsäure...), Vitamine (B8, Provitamin B5...).

  • Gelocktes oder sogar krauses Haar

Diese Haartyp ist von Natur aus trocken. Conditioner für lockiges Haar präsentieren sich oft in Form von dicken und reichhaltigen Cremes. Diese Art von Conditioner wird Ihre Locken stärken und formen. Bevorzugen Sie Pflegeprodukte, die mit pflanzlichen Fetten angereichert sind, wie Mangobutter, Sheabutter, Avocadoöl oder Arganöl.

  • Fettiges Haar

Fettiges Haar ist oft ein Missverständnis; es handelt sich tatsächlich um eine fettige Kopfhaut die überschüssiges Sebum produziert, welches entlang der Haarschäfte fließt und den Haaren diesen manchmal unansehnlichen glänzenden Aspekt verleiht. Der Conditioner für fettiges Haar sollte mit absorbierenden Wirkstoffen angereichert sein fähig, Unreinheiten und Fette zu absorbieren. Dies sind zum Beispiel Mineralpulver wiegrüner Ton (I.N.C.I.: Montmorillonit) oder weißer Ton (I.N.C.I.: Kaolin / Montmorillonit) deren lamellare Strukturen die Absorption von Lipiden ermöglichen. Einige Masken können auch mit Marokkanischem Rhassoul (oder Ghassoul) angereichert sein. Diese vulkanische Tonerde, auch "waschende Erde" genannt, wirkt wie ein absorbierender Filter, der das Haar reinigt.

Anmerkung: Unabhängig von der Haartyp, wird der Conditioner immer nach dem Shampoo aufgetragen. Er wird auf die Spitzen und die Längen verteilt. Auf der Kopfhaut könnte er das Haar beschweren und ihm ein fettiges Aussehen verleihen.

Auswahlkriterium Nr. 2: Die Liste der Inhaltsstoffe

Um Ihre Haare nicht zu strapazieren, bevorzugen Sie einen Conditioner, der mit natürlichen und/oder biologischen Inhaltsstoffen angereichert ist. Sie können sich auf den Natürlichkeitsindex beziehen, der manchmal auf der betreffenden Pflege angegeben ist, oder auf eine biologische Zertifizierung.

Zu beachten! Der Conditioner kann in 2 Formen vorliegen: flüssig und fest. Es sind die flüssigen Conditioner, deren Inhaltsstoffe überprüft werden müssen. Feste Conditioner sind oft natürlichen und ökologischen Ursprungs.

Einige Kategorien von Inhaltsstoffen sollten in einer Spülung vermieden werden, da sie die Qualität Ihrer Haare beeinträchtigen oder schädlich für den Planeten sein können.

  • Die Parabene

    Als Konservierungsmittel eingesetzt, sind Parabene potenzielle endokrine Disruptoren (= sie stören das hormonelle Gleichgewicht). Seit 2014 sind einige Parabene in Kosmetika verboten.Unter den Inhaltsstoffen sind sie leicht an ihrem I.N.C.I. Namen zu erkennen, der normalerweise mit Paraben endet (Butylparaben, Propylparaben...). Zur Information, Bio-Haarpflegeprodukte enthalten keine Parabene.

  • Die Silikone

    Silikone sind synthetische Inhaltsstoffe, die seit den 1970er Jahren verwendet werden. Ursprünglich wurden sie ausgewählt, um Erdölsubstitute wie Paraffin in kosmetischen Produkten zu ersetzen. Ihre sensorischen Eigenschaften, die schwer zu übertreffen sind, haben sie zu weit verbreiteten Inhaltsstoffen auf dem Kosmetikmarkt gemacht.Dennoch werden sie seit mehreren Jahren aufgrund ihrer Umweltauswirkungen kritisiert, und einige werden verdächtigt, gesundheitsschädlich zu sein.

    Bezüglich ihrer Präsenz in einigen Conditionern,sollten Silikone vermieden werden, da sieokklusive Verbindungen sind. Kurzfristig verhindern sie, dass die in Haarpflegeprodukten enthaltenen Wirkstoffe in die Haarfaser eindringen. Langfristig beschweren und fetten sie das Haar. Um sie unter den Inhaltsstoffen zu erkennen, endet ihr I.N.C.I. Name mit -icone, -iconol oder -xane, wie zum Beispiel Phenyl Trimethicone, Polysiloxane, etc.

  • Die Sulfate

    Es handelt sich um Tenside, deren Aufgabe es, das Fett aus dem Haar zu entfernen. Sulfate sind stark reinigend und können die Haarfaser angreifen. Sie haben auch eine austrocknende Wirkung auf das Haar. Da sie kein Waschmittel sind, enthalten nicht alle Conditioner zwangsläufig Sulfate. Diese sind in der Liste der Inhaltsstoffe unter den Namen Natriumlaurylsulfat oder Ammoniumlaurylsulfat zu erkennen.

    Nicht alle Sulfate sind aggressiv. Alles hängt davon ab, wie sie gewonnen wurden. Während man Sulfate vermeiden sollte, die aus einer chemischen Basis stammen, können Sie diejenigen, die aus einer pflanzlichen Basis wie Kokosnuss oder Zucker stammen, frei verwenden.

Quellen

  • Draelos ZD. Wesentliche Aspekte der Haarpflege, die oft vernachlässigt werden: Haarreinigung. Abteilung für Dermatologie, Duke University School of Medicine, Durham, North Carolina, USA, (2010).

  • D'Souza P, et al. Shampoo und Conditioner: Was sollte ein Dermatologe wissen? (2015).

Diagnostik

Verstehe deine Haut
und ihre komplexen Bedürfnisse.