Das erste Kriterium für die Auswahl eines Conditioners ist die Anpassung an den eigenen Haartyp. Auch wenn einige nur dazu dienen, das Haar zu entwirren, können andere aktive Inhaltsstoffe enthalten, wie eine Haarmaske. Es gibt verschiedene Arten von Conditionern für jeden Haartyp.
Um diese Art von Haaren zu pflegen, sollte man einen Conditioner verwenden, der das Haar stärkt und die Haarfaser umhüllt, um Struktur und Volumen zu verleihen. Wir empfehlen Ihnen, naturbelassene Inhaltsstoffe zu bevorzugen , um das Haar ohne Aggression zu pflegen, aber zu fettreiche Substanzen wie bestimmte Pflanzenöle zu vermeiden (Kokos, Rizinus, Avocado...), die das Haar beschweren könnten. Bevorzugen Sie daher Wirkstoffe wie pflanzliche Proteine, und pflanzliches Keratin, feuchtigkeitsspendende Verbindungen (Aloe Vera Gel, Hyaluronsäure...), Vitamine (B8, Provitamin B5...).
Diese Haartyp ist von Natur aus trocken. Conditioner für lockiges Haar präsentieren sich oft in Form von dicken und reichhaltigen Cremes. Diese Art von Conditioner wird Ihre Locken stärken und formen. Bevorzugen Sie Pflegeprodukte, die mit pflanzlichen Fetten angereichert sind, wie Mangobutter, Sheabutter, Avocadoöl oder Arganöl.
Fettiges Haar ist oft ein Missverständnis; es handelt sich tatsächlich um eine fettige Kopfhaut die überschüssiges Sebum produziert, welches entlang der Haarschäfte fließt und den Haaren diesen manchmal unansehnlichen glänzenden Aspekt verleiht. Der Conditioner für fettiges Haar sollte mit absorbierenden Wirkstoffen angereichert sein fähig, Unreinheiten und Fette zu absorbieren. Dies sind zum Beispiel Mineralpulver wiegrüner Ton (I.N.C.I.: Montmorillonit) oder weißer Ton (I.N.C.I.: Kaolin / Montmorillonit) deren lamellare Strukturen die Absorption von Lipiden ermöglichen. Einige Masken können auch mit Marokkanischem Rhassoul (oder Ghassoul) angereichert sein. Diese vulkanische Tonerde, auch "waschende Erde" genannt, wirkt wie ein absorbierender Filter, der das Haar reinigt.
Anmerkung: Unabhängig von der Haartyp, wird der Conditioner immer nach dem Shampoo aufgetragen. Er wird auf die Spitzen und die Längen verteilt. Auf der Kopfhaut könnte er das Haar beschweren und ihm ein fettiges Aussehen verleihen.