Bienfaits acide hyaluronique cheveux.

Wie pflegt Hyaluronsäure Ihre Haare auf wissenschaftlicher Basis?

Hyaluronsäure ist einer der beliebtesten Wirkstoffe in kosmetischen Formulierungen. Sie ist in zahlreichen Hautpflegeprodukten enthalten, insbesondere wegen ihrer ausgeprägten feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften. Allerdings weist Hyaluronsäure auch mehrere Vorzüge für die Pflege von Haaren und Kopfhaut auf. Entdecken Sie in diesem Artikel alle Vorteile von Hyaluronsäure für das Haar.

Welche Vorteile bietet Hyaluronsäure für das Haar?

Hyaluronsäure ist die Verbündete trockener Haare.

Die Hyaluronsäure ist ein natürlich im Organismus vorkommendes Molekül, das für seine Fähigkeit bekannt ist, Wasser anzuziehen und zu binden. Je nach Molekulargewicht kann es bis zum 1.000-fachen seines Gewichts an Wasser binden. In Haarpflegeprodukten kann Hyaluronsäure kann hydrolysiert eingesetzt werden, um gut an der Oberfläche der Haarfasern zu haften und teilweise in die Kutikula einzudringen, oder in nicht-hydrolysierter Form mit hohem Molekulargewicht, um auf der Haaroberfläche einen schützenden Film zu bilden. Unabhängig davon kann Hyaluronsäure verschiedene Vorteile für das Haar bieten:

  • Hyaluronsäure kann poröses Haar pflegen : Zur Erinnerung: die Haarporosität hängt von der Integrität der Kutikula, der äußeren Schutzschicht des Haares, und ihres interzellulären Zements ab. Dieser, aus Ceramiden aufgebaut, wirkt als semipermeable Barriere, die die Zellkohäsion erhält und den Austausch mit der Umgebung einschränkt. Ist er geschädigt, wird die Kutikula unregelmäßig, es entstehen Mikroporen, und die Faser wird durchlässiger. Die Anwendung von Hyaluronsäure mit hohem Molekulargewicht auf diesem Haartyp kann helfen, die Haarporosität auszugleichen, indem sie an der Faseroberfläche einen hygroskopischen Film bildet, der Wasser bindet und das Haar geschmeidiger und elastischer macht. Für eine erhöhte Wirksamkeit empfehlen wir, sie mit einer nährenden Pflege zu kombinieren, die reich an Ceramiden, um die Lücken in der Kutikula zu schließen.

  • Hyaluronsäure kann Spliss vorbeugen : Die gespaltenen Spitzen resultieren aus einer fortschreitenden Zerstörung der Kutikula, der äußeren Schutzschicht des Haares. Wird diese abgetragen, liegt der Cortex – der faserreiche, keratinhaltige Innenbereich – offen. Das kann zu Haarbruch und Spliss führen. Die regelmäßige Anwendung einer Pflege mit Hyaluronsäure auf den Längen kann diesen Vorgang mindern. Dank seiner filmbildenden Wirkung bildet der Wirkstoff eine feuchtigkeitsspendende Schutzschicht auf der Haarfaser. So reduziert er den Wasserverlust und schützt vor mechanischen, thermischen und umweltbedingten Belastungen. Durch die Feuchtigkeitszufuhr bleibt die Faser elastisch. Das schützt vor Haarbruch.

  • Hyaluronsäure kann widerspenstisches Haar bändigen : Ein widerspenstisches Haar bläht sich auf, entwickelt Frizz und lässt sich schwer stylen, besonders bei hoher Luftfeuchtigkeit. Hyaluronsäure bildet dank ihrer hygroskopischen Eigenschaft einen leichten Film um das Haar und begrenzt den Feuchtigkeitsaustausch mit der Umgebung. Sie befeuchtet die Fasern, glättet die Schuppenschicht und reduziert Frizz.

  • Hyaluronsäure kann dem Haar Glanz zurückgeben : Stumpfes Haar weist oft auf eine Schädigung der Kutikula hin. Sind ihre Schüppchen angehoben oder unregelmäßig angeordnet, wird Licht nicht richtig reflektiert. Durch Wiederherstellung der Feuchtigkeit der Haarfasern glättet Hyaluronsäure die Kutikula-Schüppchen und stärkt deren Zusammenhalt, was die Lichtreflexion verbessert und den Glanz erhöht.

  • Hyaluronsäure kann Locken neu formen : Lockiges, krauses oder stark gekräuseltes Haar weist eine stärker verdrehte Struktur als glattes Haar auf, wodurch die Kutikula unregelmäßiger wird und es anfälliger für Dehydration ist. Bei diesem Haartyp, Wasserverluste führen zu einer Veränderung der Lockenform und ihrer Sprungkraft. Durch die verstärkte Hydratation der Haarfasern unterstützt Hyaluronsäure indirekt die Definition der Locken und stellt die Geschmeidigkeit von krausem, lockigem oder welligem Haar wieder her.

Bis heute sind die Effekte von Hyaluronsäure auf das Haar nicht durch klinische Studien bestätigt worden. Die genannten Vorteile bleiben hypothetisch, obwohl sie angesichts der nachgewiesenen Eigenschaften der Hyaluronsäure plausibel sind. in vitro und in vivo auf der Haut.

Hinweis : Gelegentlich wird der Hyaluronsäure die Fähigkeit zugeschrieben, das Haarwachstum zu fördern oder den Haarausfall zu verlangsamen. Zwar können Injektionen von Hyaluronsäure diesen Effekt erzielen, doch es gibt keine Studie, die nahelegt, dass topisch angewandte Hyaluronsäure ähnlich wirkt.

4 Minuten, um Ihre Haut zu verstehen. Unsere dermatologische Diagnose führt Sie zur idealen Hautpflege für Ihre spezifischen Bedürfnisse. Einfach, schnell, individuell.

Kopfhaut: Wie profitiert sie von Hyaluronsäure?

Hyaluronsäure ist auch für die Kopfhaut vorteilhaft, einen Bereich, der in Haarpflegeroutinen manchmal vernachlässigt wird. Wie die Gesichtshaut kann sie dehydrieren, etwa nach zu häufigem Waschen mit aggressiven Shampoos. Dank ihrer hygroskopischen Eigenschaften wirkt Hyaluronsäure wie ein Schwamm, um Wasser im Gewebe zurückzuhalten und den Wasserhaushalt der Kopfhaut wiederherzustellen.

Über seine feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften hinaus weist die Hyaluronsäure weist zudem interessante entzündungshemmende Effekte für irritationsanfällige Kopfhaut, bei Rötungen oder Juckreiz. Studien in vitro zeigten, dass dieses Molekül die Immunantwort modulieren kann, indem es auf bestimmte Mediatoren der Entzündung wie Interleukin-8 wirkt, das von Hautzellen unter Stress produziert wird. Durch die Verringerung der Freisetzung dieser Zytokine begrenzt Hyaluronsäure lokale Entzündungsreaktionen und lindert Unbehagen. Ihre hohe Affinität zum CD44-Rezeptor hemmt die Produktion von Prostaglandin E2 (PGE2) und Matrix-Metalloproteinasen, die ebenfalls an Juckreiz und Irritationen beteiligt sind.

Wie verwendet man Hyaluronsäure auf dem Haar?

Hyaluronsäure ist ein vielseitiger Wirkstoff für Kopfhaut und Haarlängen.

Fettfrei, nicht okklusiv und hoch biokompatibel lässt sie sich täglich sowohl auf der Kopfhaut als auch in den Längen anwenden, ohne Haar oder Wurzeln zu beschweren. In ein Serum, Spray, eine Maske oder ein Shampoo für trockenes Haar integriert, ist die Hyaluronsäure für alle Haartypen geeignet, egal ob fein, dick, lockig, glatt, gefärbt oder grau. Dank ihres guten Verträglichkeitsprofils lässt sie sich zudem auf jeder Kopfhaut anwenden, auch auf empfindlicher. Wir empfehlen jedoch die Anwendungshinweise jeder Formel zu befolgen, die nicht nur von der Hyaluronsäure, sondern auch von den weiteren im Produkt enthaltenen Wirkstoffen abhängen: Einige lassen sich ohne Ausspülen anwenden, andere werden ausgespült, und wieder andere werden nur einmal pro Woche verwendet.

Tipp : Die Struktur der Haare und Barthaare ist identisch. Daher lassen sich die Vorteile von Hyaluronsäure für Haare auch auf Barthaare übertragen. Dieser Wirkstoff hydratisiert und verbessert die Flexibilität der Barthaare für einen weicheren, weniger rauen Bart. Hyaluronsäure kann zudem die Haut unter dem Bart beruhigen, die durch Trockenheit oder Rasurirritationen gereizt ist.

Quellen

Diagnostik

Verstehe deine Haut
und ihre komplexen Bedürfnisse.

Mehr lesen