Die Symptome eines Windeldermatitis und einer Pilzinfektion sind ziemlich ähnlich, was ihre Unterscheidung erschwert.
Dennoch können bestimmte Elemente Hinweise liefern und helfen, einen Pilzinfektion von einem Windelausschlag zu unterscheiden. Zunächst einmal ist bei einem Windelausschlag die Haut in der Regel glatt und rot, ohne dass sich erhabene Läsionen bilden. Wenn dieser Zustand durch eine bakterielle oder pilzliche Infektion verschlimmert wird, können die Symptome sich verändern und Bläschen, manchmal gefüllt mit Eiter, können sich entwickeln. Eine Pilzinfektion ist von Anfang an durch ausgeprägte Läsionen gekennzeichnet, die roten Plaques ähneln, umgeben von einer klaren Kante, oft heller in der Mitte und dunkler am Rand. Darüber hinaus sind die von einer Pilzinfektion betroffenen Bereiche oft schmerzhafter und juckender als die durch einen Windelausschlag verursachten. Darüber hinaus geht eine Pilzinfektion in einigen Fällen mit Rissen und Krusten einher.
Ein weiterer Punkt, auf den man achten sollte, um festzustellen, ob es sich um eine Pilzinfektion oder Windeldermatitis handelt, sind die Umstände des Auftretens. Tatsächlich wird eine Pilzinfektion ausschließlich durch eine Pilzinfektion verursacht, während die Entwicklung einer Windeldermatitis mit Reibung und langanhaltendem Hautkontakt mit Feuchtigkeit verbunden ist. Daher sollten Rötungen, die ohne das Tragen von Windeln oder schlecht sitzender Unterwäsche auftreten, auf eine Pilzinfektion hindeuten und nicht auf Windeldermatitis. Schließlich entwickelt sich letztere nur im Bereich des Gesäßes, der Leistengegend und der Oberschenkel, was bei der Pilzinfektion, die an den Händen oder Füßen auftreten kann, nicht der Fall ist.
Im Gegensatz zu Windeldermatitis, die normalerweise schnell mit einigen Hygieneregeln und in einigen Fällen einer medikamentösen Behandlung verschwindet, erfordert eine Pilzinfektion die Verwendung von Antimykotika zur Beseitigung der Infektion.
Zu beachten : Dieser Artikel gibt nur einige Schlüssel zur Unterscheidung zwischen Windeldermatitis und einer Pilzinfektion. Bei Zweifeln sollten Sie immer zuerst einen Gesundheitsfachmann konsultieren.