Die seborrhoische Dermatitis bei Säuglingen, auch bekannt als Milchschorf, zeigt sich durch krustige Plaques von weißer bis gelber Farbe, manchmal umgeben von Rötungen, hauptsächlich auf der Kopfhaut. Manchmal können Milchschorfkrusten auch in den Falten der Arme und des Gesäßes auftreten. Sie werden in der Regel bei Babys im Alter von unter sechs Monaten beobachtet. In der Regel trocknen diese Krusten innerhalb weniger Tage aus und bilden Schuppen, die sich natürlich ablösen. Die seborrhoische Dermatitis ist harmlos und kann mit den bei Erwachsenen beobachteten Schuppen verglichen werden.
Die Milchschorf ist das Ergebnis einer Anhäufung von abgestorbenen Zellen auf der Hautoberfläche, die durch eine übermäßige Sebumproduktion der Talgdrüsen verursacht wird. Diese sebumreiche Umgebung fördert dann das Wachstum der Hefe Malassezia furfur, ein Mikroorganismus , der sich von bestimmten Fettsäuren im Sebum ernährt und sie in reizende Fettsäuren umwandelt. Diese lösen entzündliche Mechanismen aus, die zu einer abnormalen Schuppung führen. Es scheint, dass Seborrhoische Dermatitis auf eine bestimmte genetische Prädisposition zurückzuführen ist.
Was kann man tun, um Milchschorf vorzubeugen und zu behandeln?
Obwohl es schwierig ist, Milchschorf zu verhindern, sind sich Dermatologen einig, dass die Aufrechterhaltung einer guten Hygiene des Säuglings von grundlegender Bedeutung ist. Die Verwendung von milden Pflegeprodukten, die an seine Kopfhaut angepasst sind, hilft auch, die Bildung von Plaques zu begrenzen. Wenn diese bereits vorhanden sind, kann es möglich sein, Vaseline darauf aufzutragen, um die Schorf zu erweichen und ihre natürliche Entfernung im Bad zu fördern. Sie sollten dann in den folgenden Tagen abfallen.