Das Kornblumenhydrolat unterliegt keinen besonderen Anwendungsbeschränkungen. Es kann beispielsweise ohne Irritationsgefahr auf die Augenkontur oder das gesamte Gesicht aufgetragen werden. Auch bei der Anwendung von Kornblumenhydrolat bei schwangeren oder stillenden Frauen und bei kleinen Kindern gibt es keine Gegenanzeigen.
Dennoch wird empfohlen, wie bei jedem kosmetischen Produkt oder Inhaltsstoff, einen Hauttest vor der ersten Anwendung durchzuführen. Dazu genügt es, eine kleine Menge Kornblumenhydrolat in die Ellenbogenbeuge, hinter das Ohr oder auf die Innenseite des Handgelenks aufzutragen. Achten Sie darauf, das Produkt gut zu verteilen und es richtig in die Haut einziehen zu lassen. Nach 24 bis 48 Stunden können Sie beobachten, ob das Produkt eine Hautreaktion an der Stelle hervorgerufen hat, an der es aufgetragen wurde. Wenn das Kornblumenhydrolat Kribbeln oder Rötungen verursacht hat, bedeutet dies, dass es von der Haut nicht gut vertragen wird und es ist besser, seine Verwendung zu vermeiden. Wenn keine Reaktion beobachtet wird, bedeutet dies, dass die Haut es gut verträgt.
Darüber hinaus, um potenzielle Risiken so weit wie möglich zu begrenzen, muss man vorsichtig sein in Bezug auf die Aufbewahrung des Kornblumenhydrolats. Hydrolate bestehen hauptsächlich aus Wasser und sind daher recht anfällig für bakterielle Kontamination, die unerwünschte Wirkungen auf der Haut verursachen kann. Um die Vermehrung von Krankheitserregern zu verhindern, wird empfohlen, das Kornblumenhydrolat in einem vollständig luftdichten Behälter aufzubewahren und es vor Feuchtigkeit, Hitze und Licht zu schützen. Es sollte auch beachtet werden, dass es ratsam ist, das Kornblumenhydrolat innerhalb von sechs Monaten nach dem Öffnen zu verwenden. Sollte es jedoch früher eine Veränderung der Farbe oder des Geruchs aufweisen, ist es besser, es nicht mehr zu verwenden und wegzuwerfen.
Empfehlung : Vor jeder Anwendung wird empfohlen, den Zustand des Kornblumenhydrolats immer zu überprüfen, indem seine organoleptischen Eigenschaften, wie Geruch, Farbe, Aussehen und Textur, analysiert werden.