Verbrennungen, Fotoalterung, Hautkrebs... Sonnenstrahlen können die Ursache für verschiedene Gesundheitsprobleme sein. Um sich vor diesen Schäden zu schützen, empfehlen wir Ihnen, Ihre Haut durch das Tragen eines geeigneten Sonnenschutzes zu schützen. Allerdings fragen sich viele Menschen, ob sie das ganze Jahr über auf SPF-Pflegeprodukte setzen sollten. Unsere Ratschläge.
Sollte man das ganze Jahr über SPF auftragen?
- SPF, was ist das?
- SPF-Pflegeprodukte jeden Tag des Jahres auftragen: Ist das eine gute Idee?
- Setzen Sie auf mehr als nur Sonnencreme: Stärken Sie den Schutz
- Quellen
SPF, was ist das?
Das Kürzel SPF steht für "Sun Protection Factor" oder "Sonnenschutzfaktor" (SPF) auf Deutsch. Es handelt sich dabei um einen Index, der es ermöglicht, das Niveau des Sonnenschutzes einer Pflege zu messen. Dieser Index ermöglicht es auch, seine Wirksamkeit gegen UVB-Strahlen zu kennen. Diese Strahlen sind die Ursache für Sonnenbrände, Verbrennungen und Hautkrebs. Es gibt vier SPF-Stufen:
Von 6 bis 15für einegeringe Schutz;
Von 15 bis 30 für eine durchschnittliche Schutz ;
Von 30 bis 50 für eine hohe Schutz ;
Von 50+ für eine sehr hohe Schutz.
Jeder Index repräsentiert einen Prozentsatz der blockierten UVB-Strahlen. Die Wahl Ihres Sonnenschutzlevels hängt von Ihren Bedürfnissen und Ihrem Hauttyp ab.
SPF-Pflegeprodukte jeden Tag des Jahres auftragen: Ist das eine gute Idee?
Viele Menschen denken, dass der Schutz der Haut vor ultravioletten Strahlen nur bei Sonneneinstrahlung und nur in den Sommermonaten notwendig ist. Dabei ist die Verwendung eines Pflegeprodukts mit einem Sonnenschutzfaktor jedoch unerlässlich, auch im Herbst, im Winter oder während regnerischer Zeiten, da die Haut weiterhin UV-Strahlen ausgesetzt ist. Tatsächlich, auch wenn der Himmel bedeckt ist, lassen Wolken zwischen 80% und 95% der Sonnenstrahlen durch. Die Anwendung einer Sonnencreme wird besonders empfohlen, um vor UV-Strahlen zu schützen, wenn Sie mehr als zwei Stunden im Freien verbringen.
Setzen Sie auf mehr als nur Sonnencreme: Stärken Sie den Schutz.
Es ist allgemein bekannt, dass UV-Strahlung unerwünschte Auswirkungen auf die Haut hat. Beachten Sie daher, dass selbst mit einem hohen SPF, die Anwendung eines Sonnenschutzmittels Sie nicht vollständig vor den schädlichen Auswirkungen der Sonnenstrahlen schützt. Daher empfehlen wir neben der Verwendung eines geeigneten Sonnenschutzprodukts, sich vernünftig der Sonne auszusetzen: nicht zu lange und außerhalb der Zeiten, in denen die Sonne im Zenit steht (zwischen 11 und 15 Uhr).
Darüber hinaus, um einen vollständigen Lichtschutz zu erreichen, tragen Sie geeignete lange Kleidung , wobei Sie auf die Art des Stoffes, die Farbe usw. Wert legen... Schützen Sie auch Ihre Augen mit Sonnenbrillen mit getönten Gläsern , die in der Lage sind, UVA- und UVB-Strahlen zu filtern. Denken Sie auch daran, Ihre Fenster mit einer Sonnenschutzfolie auszustatten. Dies reduziert die Übertragung von UVA-Strahlen erheblich. Diesen physischen Lichtschutzmaßnahmen wird oft wenig Aufmerksamkeit geschenkt, obwohl sie einen großen Unterschied machen können.
Quellen:
BUABBAS H. & al. Photoprotektion: Kleidung und Glas. Dermatologische Kliniken (2014).
LIM H. W. & al. Sonnenschutzmittel: Ein Update. American Journal of Clinical Dermatology (2017).
LINOS E. & al. Sonnenschutzmittel, Krebs und der Schutz unseres Planeten. The Lancet Planetary Health (2018).
Diagnostik
Verstehe deine Haut
und ihre komplexen Bedürfnisse.
Mehr lesen