Aus Zeitmangel oder Mutlosigkeit ist es üblich, den Moment des Nagellackentfernens zu verschieben. Heute ist es dank des Peel-Off-Nagellacks möglich, auf Nagellackentferner zu verzichten und Zeit bei der Entfernung einer Maniküre zu sparen. Was ist diese kosmetische Innovation? Erfahren Sie hier alles, was Sie über Peel-Off-Nagellack wissen müssen.

- Carnet
- Beauty Trends
- Peel-off Nagellack: Alles über diese kosmetische Innovation.
Peel-off Nagellack: Alles über diese kosmetische Innovation.
- Was ist ein Peel-Off-Nagellack?
- Anwendung und Entfernung von Peel-Off-Nagellack: Wie funktioniert das?
- Schädigt der Peel-Off-Nagellack die Nägel?
- Quellen
Was ist ein Peel-Off-Nagellack?
Sie haben sicherlich schon einmal den Begriff "Peel-off" in Verbindung mit Gesichtsmasken gehört. Diese werden auf die Haut aufgetragen, trocknen und lassen sich dann einfach abziehen. Peel-off-Nagellacke funktionieren auf die gleiche Weise und haben den Vorteil, dass sie sich leicht entfernen lassen, ohne Nagellackentferner. Sie sind besonders beliebt bei Menschen, die den Kontakt mit Aceton vermeiden möchten, einer Verbindung, die oft in Nagellackentfernern vorkommt, aber reizend für die Haut und die Atemwege sein kann.
Es gibt zwei große Familien von Peel-Off-Nagellacken. Einige, die auf Wasser und filmbildenden Polymeren basieren, werden wie ein klassischer Nagellack aufgetragen und trocknen an der Luft. Diese Peel-Off-Lacke halten einige Tage und sind besonders praktisch für Personen, die eine kurzlebige Maniküre wünschen. Andere, neuere Peel-Off-Lacke orientieren sich an semi-permanenten Lacken. Ihre Geltextur erfordert eine Aushärtung unter LED- oder UV-Licht, was ihnen eine bessere Haltbarkeit und einen Glanz nahe an dem eines klassischen Semi-Permanent-Lacks verleiht. Der große Unterschied liegt in der Entfernung: Diese Gel-Peel-Off-Lacke sind so konzipiert, dass sie leicht entfernt werden können, ohne Einweichen oder Kratzen, was die Integrität der Nagelplatte bewahrt.
Anwendung und Entfernung von Peel-Off-Nagellack: Wie funktioniert das?
Das Auftragen und Entfernen von Peel-Off-Nagellacken hängt von ihrer Art ab. Für diejenigen, die an der Luft trocknen, reicht es aus, eine gleichmäßige Schicht auf jeden Nagel aufzutragen, nachdem sie entfettet und die Nagelhaut mit einem Holzstäbchen zurückgeschoben wurde. Ein oder zwei zusätzliche Schichten können je nach gewünschter Intensität hinzugefügt werden. Achten Sie darauf, jede Schicht gut trocknen zu lassen, bevor Sie die nächste auftragen, um kein unregelmäßiges oder hügeliges Ergebnis zu erzielen. Was Peel-Off-Gel-Nagellacke betrifft, so ist das Verfahren ähnlich wie bei halbpermanenten Nagellacken. Nach der Vorbereitung der Nägel wird der Lack in dünnen Schichten aufgetragen, wobei jede Schicht unter einer LED- oder UV-Lampe für etwa eine Minute ausgehärtet wird.
Diese beiden Arten von Peel-Off-Lacken lassen sich auf die gleiche Weise entfernen. Dazu muss man lediglich ein Ende des auf dem Nagel gebildeten Films vorsichtig anheben, oft an der Basis oder am Rand, und ihn dann allmählich abziehen. Theoretisch löst sich der Lack ohne Anstrengung in einem Stück ab. Um das Entfernen des Peel-Off-Lacks zu erleichtern, tauchen manche Menschen ihre Nägel für einige Minuten in warmes Wasser, was den Lackfilm leicht aufweicht. Andere bevorzugen die Verwendung eines Holzstäbchens, um den Rand des Lacks anzuheben, ohne den Nagel zu beschädigen.
Wenn der Peel-Off-Nagellack widersteht, versuchen Sie nicht, das Entfernen zu erzwingen, indem Sie intensiv am Nagel kratzen, da dies ihn beschädigen könnte. In diesem Fall ist es besser, die Finger erneut in warmes Wasser zu tauchen und einige Minuten zu warten.
Schädigt der Peel-Off-Nagellack die Nägel?
Der Peel-Off-Nagellack wird oft als sanfte Alternative zu herkömmlichen Nagellacken, semi-permanenten oder permanenten Lacken wahrgenommen. Tatsächlich ist sein Hauptvorteil, dass er weder Nagellackentferner noch abrasives Schleifen zur Entfernung benötigt, was das Risiko chemischer oder mechanischer Aggression des Nagels erheblich reduziert. Dies bedeutet jedoch nicht, dass der Peel-Off-Nagellack völlig harmlos ist. Wenn er unsachgemäß aufgetragen oder zu abrupt entfernt wird, kann der Lackfilm die obersten Keratinschichten der Nagelplatte abreißen, wodurch die Nägel dünner, trockener und empfindlicher werden. Dieses Risiko wird erhöht, wenn der Lack stark haftet oder die Nägel von Natur aus brüchig sind. Es sollte daran erinnert werden, dass Nagellacke, unabhängig von ihrer Art, auf gesunden Nägeln aufgetragen werden sollten.
Darüber hinaus enthalten einige Peel-off-Lacke, insbesondere solche, die für eine längere Haltbarkeit konzipiert sind, synthetische Polymere oder Weichmacher, die eine bessere Haftung auf der Nageloberfläche gewährleisten. Zu diesen Bestandteilen gehören oft Acrylat-Copolymere, Harze oder flüchtige Lösungsmittel, die die Bildung des Schutzfilms erleichtern. Obwohl diese Inhaltsstoffe in der Regel gut vertragen werden, wenn sie gelegentlich verwendet werden, kann ihre häufige Anwendung die Nageloberfläche austrocknen und das Risiko von Nagelspalten erhöhen. Um diese Effekte zu minimieren, wird dringend empfohlen, Ruhephasen zwischen zwei aufeinanderfolgenden Maniküren einzuhalten, die mindestens eine Woche dauern sollten. Diese Pause ermöglicht es den Nägeln, ihre natürliche Feuchtigkeit und keratinische Kohäsion wiederherzustellen. Gleichzeitig ist die regelmäßige Anwendung von nährenden Ölen, wie Rizinusöl oder Aprikosenöl, oder stärkenden Behandlungen vorteilhaft.
Quellen
DINANI N. & al. Nail cosmetics: a dermatological perspective. Clinical and Experimental Dermatology (2019).
WARSHAW E. M. & al. Methylisothiazolinone in children’s nail polish. Pediatric Dermatology (2020).
PAIVA LUZ P. & al. Nail Polishes: A Review on Composition, Presence of Toxic Components, and Inadequate Labeling. Dermatology, Research and Practice (2025).
Diagnostik
Verstehe deine Haut
und ihre komplexen Bedürfnisse.