Composition d'un vernis à ongles.

Woraus besteht ein Nagellack?

Hinter dem Glanz und der Haltbarkeit eines Nagellacks verbirgt sich eine sehr genaue Formulierung. Lösungsmittel, Polymere, Weichmacher... Was sind diese Inhaltsstoffe und welche Rolle spielen sie? Lassen Sie uns gemeinsam die verschiedenen Bestandteile von Nagellacken entschlüsseln.

Zusammenfassung
Veröffentlicht 2. April 2025, aktualisiert am 2. April 2025, von Pauline, Chemieingenieurin — 8 min Lesezeit

Welche Inhaltsstoffe finden wir in Nagellacken?

Für einen besonderen Anlass oder einfach nur, um etwas Farbe in den Alltag zu bringen, gehören Nagellacke zu den am häufigsten verwendeten kosmetischen Produkten. Es gibt verschiedene Arten (matt, glänzend, semi-permanent, permanent...) je nach Bedürfnissen und Wünschen jedes Einzelnen. Die Verwendung von Nagellack ist älter als man denkt: Archäologische Ausgrabungen haben Nagellacke aufgedeckt, die bis zu 6000 Jahre vor unserer Zeitrechnung zurückreichen. Natürlich waren die Formulierungen zu dieser Zeit sehr unterschiedlich. Im alten China und Ägypten wurden hauptsächlich Henna-Blätter und Ton verwendet, um die Nägel in einer braun-roten Farbe zu färben, ein Symbol für einen hohen sozialen Status. Es wird sogar erzählt, dass Königin Nofretete, die Frau von Pharao Echnaton, oft rubinrote Nägel trug. Heute bestehen Nagellacke hauptsächlich aus Lösungsmitteln (≈ 70%), filmbildenden Polymeren (≈ 15%), thermoplastischen Harzen (≈ 7%), Weichmachern (≈ 7%), Pigmenten (≈ 1%) und Suspensionssubstanzen (≈ 1%).

Die Lösungsmittel: die flüssige Basis des Nagellacks.

Nagellacke bestehen hauptsächlich aus Lösungsmitteln, die notwendig sind, um die verschiedenen Inhaltsstoffe zu mischen und eine flüssige und leicht aufzutragende Textur zu erhalten. Die Lösungsmittel sorgen auch für die allmähliche Verdunstung des Produkts nach dem Auftragen, wodurch eine feste und gleichmäßige Schicht auf dem Nagel zurückbleibt. Die hauptsächlich verwendeten Lösungsmittel sind Ethylacetat und Butylacetat, flüchtige Lösungsmittel, die schnell nach dem Auftragen des Nagellacks verdunsten, was praktisch ist, um das Trocknen zu beschleunigen. Aceton, das für seine Rolle in Nagellackentfernern bekannt ist, wird manchmal in geringen Mengen in Nagellacken verwendet, um ihre Fließfähigkeit zu verbessern. Es ist jedoch ziemlich aggressiv für Haut und Nägel und neigt dazu, sie auszutrocknen und zu schwächen. Lösungsmittel sind unerlässlich für die Formulierung von Nagellacken, sind aber für den starken Geruch dieser Produkte verantwortlich, der manchmal empfindliche Personen, wie schwangere Frauen, stören kann.

Die Polymere: Die Struktur von Nagellacken.

Ohne Polymere könnte der Nagellack keinen festen Film auf dem Nagel bilden. Diese Moleküle sind daher unerlässlich, um die Haftung, den Glanz und die Widerstandsfähigkeit des Nagellacks zu gewährleisten. Der Schlüsselbestandteil der meisten Nagellacke ist Nitrocellulose, ein filmbildendes Polymer, das eine dünne und widerstandsfähige Schicht bildet. Nitrocellulose verleiht auch einen natürlichen Glanzeffekt zu den Nagellacken, in denen sie enthalten ist. Historisch gesehen war dieses Polymer das erste Medium, das für Kinofilme verwendet wurde und wurde insbesondere in den ersten Filmrollen der Brüder Lumière Ende des XIXten Jahrhunderts eingesetzt. Acrylcopolymere werden häufig zu Nitrocellulose in Nagellacken hinzugefügt, um ihre Flexibilität und Haftung zu verbessern und zu verhindern, dass sie zu schnell bröckeln. Allerdings ist Nitrocellulose hitzeempfindlich, was erklärt, warum einige Nagellacke mit der Zeit eindicken.

Weichmacher: um zu verhindern, dass der Nagellack bricht.

Wenn er trocknet, muss ein Nagellack hart genug sein, um den täglichen Belastungen standzuhalten (Händewaschen, Verwendung von Reinigungsmitteln, usw...), aber nicht zu starr, um nicht bei der kleinsten Bewegung zu reißen. Hier kommen die Weichmacher ins Spiel, Moleküle, die die Textur des Lackes flexibler und widerstandsfähiger machen. Die meisten Weichmacher sind jedoch umstritten. Besonders hervorzuheben sind das Dibutylphthalat (DBP), das als potenzieller endokriner Disruptor gilt, das Kampfer, das in hoher Konzentration reizend ist, oder das Triphenylphosphat (TPhP), das ebenfalls Bedenken hinsichtlich seiner Auswirkungen auf das endokrine System aufwirft.

Die Harze: für eine bessere Haftung von Nagellacken.

Obwohl sie oft weniger bekannt sind, sind Harze dennoch wichtige Bestandteile bei der Formulierung von Nagellack. Sie verbessern die Haftung des Lacks auf dem Nagel und sorgen für ein glänzendes und gleichmäßiges Finish. Häufig in Nagellacken vorkommende Harze sind Formaldehydharze, die jedoch aufgrund ihres potenziellen Reiz- und Krebsrisikos umstritten sind, sowie Acrylharze und Alkydharze.

Die Pigmente und Perlmutte: unerlässlich für die Farbe von Nagellacken.

Nagellacke gibt es in einer Unendlichkeit von Farben und Finishes dank der Pigmente und reflektierenden Partikel, die sie enthalten. Die beliebtesten sind Eisenoxide und Titandioxid, mineralische Pigmente, die verwendet werden, um rote oder weiße Töne zu erzeugen, Micas, die einen perlmuttartigen oder metallischen Effekt bieten, und organische Farbstoffe, die verwendet werden, um leuchtende Farben zu erzeugen. Es ist zu beachten, dass dunkle und stark pigmentierte Nagellacke oft schwieriger vollständig von der Nageloberfläche zu entfernen sind.

Anmerkung : Einige Nagellacke enthalten auch Wirkstoffe zur Pflege der Nägel, wie zum Beispiel grünen Tee, der für seine weichmachenden Eigenschaften bekannt ist, Durian, bekannt für seine Fähigkeit, Keratin zu stärken, oder das Avocadoöl, das eine nährende Wirkung hat.

KategorieZutaten
LösungsmittelÄthylacetate, n-Butylacetat und Propylacetat, Aceton, Ethanol, n-Butanol und Isopropanol, Diacetonalkohol, Toluol, Xylol, Benzol und Heptan.
PolymereNitrocellulose, Methacrylate, Polyvinylbutyrat, Celluloseacetat, Ethylcellulose, Celluloseacetatpropionat, Celluloseacetatbutyrat und Acrylat/Styrol-Copolymer.
WeichmacherDBP, DEP, Dioctylphthalat, Triphenylphosphat (TPHP), Tricresylphosphat, Acetyltributylcitrat (ATBC), Kampfer, Trimethylpentanediyl Dibenzoat, Trimethylpentanyl Diisobutyrat, Ethyl Tosylamid, Diisobutyladipat, Glycerolcarbonat und Dipropylenglykol Dibenzoat.
HarzeTSFR, Tosylamid/Epoxy-Harz, Arylsulfonamid-Formaldehyd, Arylsulfonamid-Epoxy, Alkydharze, Polyesterharze, Polyurethanharze, Acrylat/Methacrylat-Copolymere, Acrylat/Styrol-Copolymere, Phthalsäureanhydrid/Trimellitsäureanhydrid/Glykol-Copolymer (PA), Adipinsäure/Neopentylglykol/Trimellitsäureanhydrid-Copolymer (AA), Phthalsäureanhydrid/Glycerin/Glycidyldecanoat-Copolymer, Polyvinylbutyral, Trimethylpentanyl Diisobutyrat, Acrylamid, Dimethicon, Saccharoseacetatisobutyrat, Adipinsäure/Fumarsäure/Phthalsäure/Tricyclodecan-Dimethanol-Copolymer.
Pigmente oder FarbstoffeCI 77491, CI 77499, CI 77891 (Eisenoxide), CI 77019 (Glimmer), CI 77891 (Titandioxid), CI 77002 (Aluminiumhydroxid), CI 77220 (Calciumcarbonat), CI 77510 (Ammoniumeisen(III)-cyanid), CI 77163 (Bismutoxychlorid), CI 77861 (Zinnoxid), CI 77120 (Bariumsulfat), CI 77288 (Chrom(III)-oxid), CI 77289 (Chrom(III)-hydroxid), CI 19140 (gelber Farbstoff), CI 15850 (roter Farbstoff), CI 17200 (roter Farbstoff), CI 60725 (violetter Farbstoff), CI 60730 (violetter Farbstoff), CI 15880 (roter Farbstoff), CI 77007 (Ultramarin), CI 42090 (blauer Farbstoff) und CI 77266 (schwarzer Farbstoff).
Hauptzutaten, die in Nagellacken gefunden werden.
Quelle: PAIVA LUZ P. & al. Nagellacke: Eine Übersicht über Zusammensetzung, Vorhandensein toxischer Komponenten und unzureichende Kennzeichnung. Dermatologie, Forschung und Praxis (2025).

Wie haben sich die Formulierungen von Nagellacken entwickelt?

Angesichts der zahlreichen Kritiken, die Nagellacke betreffen, haben die Hersteller beschlossen, sicherere Formeln anzubieten, die frei von problematischen Verbindungen sind. Diese Lacke sind an der Bezeichnung "3-free", "5-free" oder "8-free" zu erkennen, wobei die vor dem Wort "free" stehende Zahl angibt, wie viele umstrittene Inhaltsstoffe entfernt wurden. Die Merkmale dieser Bezeichnung sind in der folgenden Tabelle zusammengefasst. In diesen Lacken werden die Lösungsmittel in der Regel durch Pflanzenextrakte ersetzt, wie Kartoffeln, Maniok, Mais oder Zuckerrohr.

LackAusgeschlossene Inhaltsstoffe
3 kostenlosToluol, Dibutylphthalat (DBT), Formaldehyd
4 kostenlosToluol, Dibutylphthalat (DBT), Formaldehyd, Kampfer
5 kostenlosToluol, Dibutylphthalat (DBT), Formaldehyd, Kampfer, Xylol
6 kostenlosToluol, Dibutylphthalat (DBT), Formaldehyd, Kampfer, Xylol, Formaldehydharz
7 kostenlosToluol, Dibutylphthalat (DBT), Formaldehyd, Kampfer, Xylol, Formaldehydharz, Parabene
8 kostenlosToluol, Dibutylphthalat (DBT), Formaldehyd, Kampfer, Xylol, Formaldehydharz, Parabene, Kolophonium
Die verschiedenen Inhaltsstoffe, die in "Free" Nagellacken ausgeschlossen sind.

Quellen

Diagnostik

Verstehe deine Haut
und ihre komplexen Bedürfnisse.