Choix dissolvant sans acétone.

Warum ist es besser, einen acetonfreien Nagellackentferner zu wählen?

Wenn es darum geht, Nagellack zu entfernen, hört man oft, dass es besser ist, einen acetonfreien Entferner zu wählen. Woher kommt diese Aussage und ist sie gerechtfertigt? In diesem Artikel finden Sie die Antworten auf diese Fragen.

Schädigt das in Nagellackentfernern gefundene Aceton die Nägel?

Nagellackentferner enthalten oft Aceton, ein organisches Lösungsmittel, das in der Lage ist, die in Nagellacken gefundenen Pigmente schnell abzubauen. Seine Wirksamkeit ist jedoch ein zweischneidiges Schwert: Neben der Entfernung von Nagellack kann es die schützenden Lipide der Haut und der Nägel auflösen. Dieses Phänomen ist auf die Affinität von Aceton zu lipophilen Molekülen zurückzuführen, also solchen, die Fette binden. Wenn also ein acetonbasierter Nagellackentferner auf die Nägel aufgetragen wird, zieht er die organischen Pigmente des Nagellacks an und entfernt auch die natürlichen Hautlipide, was die Nägel tatsächlich schwächt. Diese sind dann anfälliger für Risse und Brüche. Eine weitere Folge der regelmäßigen Verwendung von acetonbasierten Nagellackentfernern ist die Wirkung dieses Moleküls auf das Feuchtigkeitsgleichgewicht von Haut und Nägeln. Da Aceton ein hochflüchtiges Lösungsmittel ist, führt es zu einem schnellen Feuchtigkeitsverlust, der die Nägel schädigt.

Structure chimique de l'acétone.
Chemische Struktur von Aceton.
Quelle: JOHANSON G. Aceton. Patty's Toxikologie (2012).

Eine Studie hat sich mit den Auswirkungen von Lösungsmitteln mit verschiedenen Acetonkonzentrationen auf die hydriken und mechanischen Eigenschaften der Nägel beschäftigt. In Abwesenheit von Aceton wurde Propylencarbonat, ein Lösungsmittel, das ebenfalls in der Lage ist, Nagellack zu entfernen, verwendet. Verschiedene Messungen wurden vor und nach der Anwendung der Lösungsmittel durchgeführt. Die Ergebnisse, die in der untenstehenden Tabelle zusammengefasst sind, zeigen eine Korrelation zwischen einer hohen Acetonkonzentration und einer Veränderung der Nägel.

Bewertetes KriteriumAcetonfreier Nagellackentferner5% Aceton-Entferner100% Aceton-Entferner
Rauheit der Nägel37,44 ± 8,82 (vorher) ; 37,34 ± 4,31 (nachher)37,66 ± 5,90 (vorher) ; 35,09 ± 6,10 (nachher)37,50 ± 5,64 (vorher) ; 28,09 ± 5,50 (nachher)
Wassergehalt der Nägel1,024 ± 0,267 (vorher) ; 1,001 ± 0,267 (nachher)0,960 ± 0,291 (vorher) ; 0,753 ± 0,284 (nachher)1,021 ± 0,268 (vorher); 0,735 ± 0,236 (nachher)
Transepidermaler Wasserverlust (TEWL) der Nägel15,12 ± 4,34 (vorher) ; 16,03 ± 3,59 (nachher)15,10 ± 3,66 (vorher) ; 17,41 ± 3,06 (nachher)15,59 ± 2,51 (vorher) ; 18,30 ± 2,94 (nachher)
Effekte verschiedener Lösungsmittel auf die hydriken und mechanischen Eigenschaften der Nägel.
Quelle: LI S. H. & al. Auswirkungen von Gel-Nagellackentferner auf den Nagel in Abhängigkeit von der Acetonkonzentration. Journal of the Korean Applied Science and Technology (2019).

Aceton neigt tatsächlich dazu, die Nägel zu schwächen.

Der acetonfreie Nagellackentferner hatte keinen Einfluss auf die Feuchtigkeit der Nägel oder ihre Rauheit. Er war jedoch etwas weniger effektiv beim Entfernen des Nagellacks, wie die folgenden Fotos zeigen. Diese wurden 5, 10, 15 und 20 Minuten nach der Verwendung des Nagellackentferners mit drei Teilnehmerinnen aufgenommen. Dennoch, obwohl es länger dauerte, da die Nägel nicht gerieben wurden, konnte der acetonfreie Nagellackentferner den Nagellack vollständig entfernen.

Morphologie des ongles après utilisation de dissolvants à différentes concentrations en acétone.
Morphologie der Nägel nach der Verwendung von Nagellackentferner mit verschiedenen Acetonkonzentrationen.
Quelle: LI S. H. & al. Auswirkungen von Gel-Nagellackentferner auf den Nagel in Abhängigkeit von der Acetonkonzentration. Journal of the Korean Applied Science and Technology (2019).

Sind Aceton-Entferner gesundheitsschädlich?

Die Auswirkungen von Aceton auf die Gesundheit werfen auch Fragen auf. Obwohl es keine wissenschaftlichen Beweise für seine Aufnahme durch den Körper bei topischer Anwendung gibt, sind die Risiken durch das Einatmen besorgniserregender. Tatsächlich kann Aceton bei hoher Konzentration Kopfschmerzen, Schwindel und Reizungen der Atemwegsschleimhäute verursachen. Bei Asthmatikern kann es die Symptome verschlimmern. Dennoch, wenn Aceton in den üblichen Dosen eines häuslichen Gebrauchs verwendet wird, betrachten die Gesundheitsbehörden es nicht als gesundheitsschädlich.

Die Frage stellt sich eher für Fachleute in der Ästhetik, die jeden Tag mit Aceton in geschlossenen Räumen arbeiten, die nicht immer ausreichend belüftet sind. Langfristig berichten einige von wiederkehrenden Kopfschmerzen oder chronischen Hautreizungen. Daher wird den Besitzern von Schönheitssalons empfohlen, ihre Einrichtungen gut zu belüften, um zu verhindern, dass die dort arbeitenden Personen unter der langfristigen Exposition gegenüber Aceton leiden. Natürlich gibt es Alternativen, um Aceton in Entfernern zu ersetzen, wie Ethylacetat und Butylacetat, aber diese Ersatzlösungsmittel sind ebenfalls flüchtig und können auch die Haut und die Atemwege reizen.

Ist Aceton in Nagellackentfernern schädlich für die Umwelt?

Aceton ist ein flüchtiges Lösungsmittel, das sich schnell in Luft und Wasser abbaut, was seine Anreicherung in der Umwelt begrenzt. Es wird nicht als persistenter Schadstoff angesehen, aber das bedeutet nicht, dass es keine Auswirkungen hat. Wenn es in großen Mengen, insbesondere durch die chemische Industrie, freigesetzt wird, kann es das Wasser kontaminieren und aquatische Ökosysteme beeinträchtigen. Hohe Konzentrationen von Aceton im Wasser können den Stoffwechsel und das Verhalten von Fischen stören, indem sie ihr Nervensystem beeinträchtigen. Darüber hinaus trägt die hohe Flüchtigkeit von Aceton zur Bildung von troposphärischem Ozon bei, einem schädlichen Luftschadstoff, der in die Kategorie der Treibhausgase eingestuft wird.

Dennoch sind acetonfreie Lösungsmittel nicht unbedingt umweltfreundlicher. Einige enthalten alternative Lösungsmittel, wie Ethylacetat oder Butylacetat, die zwar biologisch abbaubar sind, aber eine hohe Toxizität für die Wasserfauna aufweisen. Diese Lösungsmittel können die Physiologie von Fischen und anderen Meeresarten beeinträchtigen, indem sie die Atmung und ihr Nervensystem beeinflussen.

Quellen

Diagnostik

Verstehe deine Haut
und ihre komplexen Bedürfnisse.