Huile de ricin pour les ongles.

Wie kann Rizinusöl die Nägel pflegen?

Die Nägel sind täglich zahlreichen Belastungen ausgesetzt: Tastaturanschläge, Auf- und Abtragen von Nagellack, Kontakt mit Reinigungsmitteln. In der Folge neigen sie zu Brüchigkeit, Erweichung und Spaltung. Manche Menschen wenden daher Rizinusöl an. Ist dieses Pflanzenöl wirksam zur Stärkung der Nägel? Erfahren Sie mehr in diesem Artikel.

Zusammenfassung
Veröffentlicht 13. Mai 2022, aktualisiert am 3. Juli 2025, von Maylis, Chemieingenieurin — 7 min Lesezeit

Wie wirkt Rizinusöl auf die Nägel?

Das Rizinusöl ist ein pflanzliches Öl, das durch Kaltpressung der Samen des Gewöhnlichen Wunderbaums, eines Strauchs aus der Familie der Wolfsmilchgewächse, gewonnen wird. In der Kosmetik weit verbreitet, Rizinusöl eine Flüssigkeit mit öliger Textur, klarer bis gelber Farbe und dezentem Geruch. Sie ist vor allem für ihre potenzielle Wirkung auf das Haarwachstum, bietet sie zudem zahlreiche Vorteile für das Haar sowie für Augenbrauen, Wimpern, Bart und Haut. Feuchtigkeitsspendend, nährend, beruhigend, antibakteriell Rizinusöl ein pflanzliches Öl geschätzt in der kosmetischen Anwendung für seine Vielseitigkeit.

Rizinusöl wird auch zur Nagelpflege geschätzt. Allerdings hat bis heute keine wissenschaftliche Studie seine Vorteile für die Nägel nachgewiesen.

Trotz fehlender klinischer Studien gibt es mehrere Gründe anzunehmen, dass die regelmäßige Anwendung von Rizinusöl auf Nägeln und Nagelhaut diese stärken könnte:

  • Rizinusöl zur Kräftigung der Nägel.

    Rizinusöl wird zunächst für seine Fähigkeit geschätzt, die Struktur des Nagels zu stärken. Es wird angenommen, dass es in das Keratin eindringt, Mikrofrakturen auffüllt und die Kohäsion der Schichten verbessert, wodurch die Anfälligkeit des Nagels verringert wird. Rizinusöl könnte so die Nagelplatte zu festigen und das Auftreten von brüchigen Nägeln, gestreiften oder geschädigten. Außerdem hat eine in vitro Studie gezeigt, dass Rizinusöl die Keratinproduktion in Haarfollikeln anregen kann und so Festigkeit und Widerstandskraft der Haare fördert. Durch vorsichtige Extrapolation lässt sich vermuten, dass es auch die Keratinsynthese in den Nägeln unterstützen kann, auch wenn dies noch bestätigt werden muss.

  • Rizinusöl zur Vorbeugung von Mykosen der Füße und Hände.

    Rizinusöl besitzt außerdem antimykotische Eigenschaften. Die Ricinolsäure, seine Hauptfettsäure, übt eine hemmende Wirkung auf das Wachstum bestimmter Pilze aus, die Nagelmykosen verursachen, wie Cunninghamella bertholletiae. In einer Studie wurde die Aktivität von Rizinusöl mit der von Standard-Antimykotika anhand von Plattendiffusionstests und der Bestimmung der minimalen Hemmkonzentration (MHK) verglichen. Die Ergebnisse zeigten, dass Rizinusöl eine im Mittel leicht größere Hemmzone (22,44 mm) aufwies als Amphotericin B (20,66 mm), bei einer vergleichbaren MHK (1,72 µg/ml für Rizinusöl gegenüber 1,66 µg/ml für Amphotericin B). Diese Daten legen nahe, dass Rizinusöl dazu beitragen könnte, Nagelpilzinfektionen einzudämmen, auch wenn klinische Studien erforderlich wären, um dies zu bestätigen.

  • Rizinusöl zur Hydratation von Nägeln und Nagelhaut.

    Die Nagelhaut ist das kleine Hautstück, das den Nagel an Händen und Füßen umgibt und das seine Basis überdeckt und schützt. Sie wirkt als erste Barriere gegen äußere Einflüsse und Infektionen. Aufgrund ihres Fettsäuregehalts hilft Rizinusöl, diesen oft vernachlässigten Bereich zu befeuchten und Risse zu vermeiden. Außerdem macht es die Nägel durch Feuchtigkeitszufuhr glänzender.

  • Rizinusöl zum Schutz der Nägel vor Oxidation.

    Neben seinem Gehalt an Fettsäuren enthält Rizinusöl zudem Vitamin E, ein starkes natürliches Antioxidans. Es neutralisiert freie Radikale, die durch wiederholte Einflüsse wie UV-Strahlung, Umweltverschmutzung oder Substanzen in Reinigungsmitteln entstehen. Rizinusöl hilft, die Oxidation von Lipiden in der Keratinstruktur der Nägel einzuschränken. Das trägt zum Erhalt von Struktur, Festigkeit und Farbe bei. Oxidativer Stress lässt Nägel stumpf erscheinen und fördert eine gelbliche Verfärbung.

  • Rizinusöl zur Förderung des Nagelwachstums.

    Rizinusöl gilt als Mittel zur Förderung des Nagelwachstums. Keine wissenschaftliche Studie konnte einen Zusammenhang zwischen der Anwendung von Rizinusöl und einer beschleunigten Nagelzunahme nachweisen. Es lässt sich vermuten, dass Rizinusöl durch Hydratisierung der Nägel, Nährstoffzufuhr und Stärkung der Nagelplatte günstige Bedingungen für ihr Wachstum und vermindert den Nagelbruch.

4 Minuten, um Ihre Haut zu verstehen. Unsere dermatologische Diagnose führt Sie zur idealen Hautpflege für Ihre spezifischen Bedürfnisse. Einfach, schnell, individuell.

Wie kann man die Wirkungen von Rizinusöl auf die Nägel optimal nutzen?

Um die möglichen Vorteile von Rizinusöl für die Nägel zu nutzen, muss es regelmäßig angewendet werden. Tatsächlich gilt, wie oft in der Kosmetik, ist Regelmäßigkeit entscheidend, um Ergebnisse zu erzielen. Rizinusöl kann täglich auf jeden Finger- und Zehennagel aufgetragen werden, entweder direkt mit dem Finger oder mithilfe eines Applikationspinsels. Anschließend lassen sich die Nägel mit kreisenden Bewegungen sanft massieren. Eine weitere Möglichkeit ist ein Rizinusöl ein bis zwei Mal pro Woche. Dazu wird das Öl in eine Schale gegeben, in die Sie Ihre Nägel für etwa fünfzehn Minuten eintauchen können. Anschließend massieren Sie die Nägel leicht, spülen sie ab und trocknen sie.

Tipp : Ein- bis zweimal pro Woche können Sie Ihre Nägel mit Rizinusöl einreiben, bevor Sie sie für die Nacht in Zellophan wickeln.

Quellen

Diagnostik

Verstehe deine Haut
und ihre komplexen Bedürfnisse.