Informations vernis à ongles semi-permanent.

Ein genauer Blick auf den semi-permanenten Nagellack.

Es gibt verschiedene Arten von Nagellacken, darunter der immer beliebter werdende Semi-Permanent-Lack. Was unterscheidet ihn von anderen Nagellacken? Wie wird er aufgetragen und entfernt? Schädigt er die Nägel? In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über Semi-Permanent-Lack wissen müssen.

Was ist Semi-Permanent-Nagellack?

Der Semi-Permanent-Lack ist ein langlebiger Lack mit verbesserter Glanzleistung, der bis zu drei Wochen halten kann. Diese Art von Lack verhindert die Frustration, die Farbe der Nägel nur wenige Tage nach der Maniküre abblättern zu sehen. Im Gegensatz zur sehr flüssigen Textur eines klassischen Nagellacks ähnelt die eines Semi-Permanent-Lacks der eines Gels. Einmal aufgetragen und auf den Nägeln ausgehärtet, ist er unempfindlich gegen Reibung oder Absplitterung während des Geschirrspülens oder der Hausarbeit. Der Semi-Permanent-Lack, der allen Stößen standhält, garantiert farbige und glänzende Nägel über einen langen Zeitraum.

Wenn man sich für seine Formulierung interessiert, besteht der semi-permanente Nagellack aus lichtempfindlichen Acrylharzen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Nagellacken, die an der Luft trocknen, härtet der semi-permanente Nagellack nur unter dem Einfluss einer UV- oder LED-Lampe aus, durch einen Photopolymerisationsprozess. Diese chemische Reaktion verwandelt die in der Formel vorhandenen Oligomere in ein starres Polymer-Netzwerk und erzeugt so eine haftende, glatte und feste Schicht auf dem Nagel. Die Aushärtezeit variiert je nach verwendeter Technologie: etwa 2 Minuten unter einer UV-Lampe und 30 bis 60 Sekunden unter einer LED-Lampe.

4 Minuten, um Ihre Haut zu verstehen. Unsere dermatologische Diagnose führt Sie zur idealen Hautpflege für Ihre spezifischen Bedürfnisse. Einfach, schnell, individuell.

Wie trägt man Halb-Permanentlack auf?

Die Anwendung eines semi-permanenten Nagellacks läuft fast wie die eines klassischen Nagellacks ab und erfordert Methode und Präzision. Sie kann zu Hause oder in einem Institut durchgeführt werden. Vor jeder Anwendung ist es unerlässlich, die Nägel richtig vorzubereiten. Dies beinhaltet eine sorgfältige Reinigung, gefolgt von einer Feilung, um die Ränder zu vereinheitlichen, und einem leichten Polieren der Nageloberfläche, um Unregelmäßigkeiten zu beseitigen und die Haftung des Lackes zu verbessern. Dann müssen die Nagelhaut mit einem Holzstäbchen zurückgeschoben und die Nägel gründlich entfettet werden, indem man ein mit Nagellackentferner getränktes Wattepad verwendet. Dies gewährleistet eine gute Haltbarkeit des Nagellacks.

Nachdem die Nägel vorbereitet sind, sollte ein durchsichtiger Nagellack, genannt Base Coat, aufgetragen werden, der als Schutzfilm zwischen dem Nagel und den Pigmenten im Semi-Permanent-Lack wirkt. Sobald die Basis trocken ist, können Sie mit dem Semi-Permanent-Lack fortfahren, indem Sie die Drei-Pinselstrich-Methode verwenden: ein Strich in der Mitte des Nagels, einer links und einer rechts. Achten Sie darauf, nicht zu viel Material aufzutragen, um das Risiko von Überlauf zu minimieren. Der Lack muss dann für einige Minuten unter einer UV- oder LED-Lampe ausgehärtet werden. Im Allgemeinen wird empfohlen, zwei Schichten Nagellack aufzutragen, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen. Schließlich können Sie einen durchsichtigen Abschlusslack, genannt Top Coat, auftragen, um das Ganze zu versiegeln und zusätzlichen Glanz und Schutz vor Kratzern zu bieten.

Die Anwendung eines Semi-Permanent-Lacks dauert durchschnittlich 30 bis 45 Minuten, abhängig von der Erfahrung und dem verwendeten Material.

Wie entfernt man einen semi-permanenten Nagellack?

Das Entfernen eines semi-permanenten Nagellacks ist ein heikler Schritt. Tatsächlich lässt sich diese Art von Formel nicht mit einem einfachen herkömmlichen Entferner entfernen: Ihre widerstandsfähigere Struktur erfordert die Verwendung eines auf Aceton basierenden Produkts und eine spezifische Methode. Wenn es nicht richtig gemacht wird, kann das Entfernen den Nagel schwächen, ihn dünner und weicher machen oder sichtbare Streifen verursachen. Daher wird in der Regel empfohlen, es in einem Institut zu entfernen, obwohl es durchaus möglich ist, es zu Hause mit Vorsicht zu entfernen.

Das Entfernen eines Semi-Permanent-Lacks beginnt mit einem sanften Feilen der Lackoberfläche, um den Top Coat zu entfernen. Jeder Nagel wird dann in ein mit Aceton getränktes Wattepad eingewickelt, das durch eine Aluminiumfolie oder eine spezielle Kappe gehalten wird. Nach etwa zehn Minuten wird der aufgeweichte Lack vorsichtig mit einem Holzstäbchen abgekratzt. Ein leichtes Polieren kann dann durchgeführt werden, um die Oberfläche des Nagels zu glätten, bevor ein nährendes Öl aufgetragen wird, um alles wieder zu hydratisieren.

Versuchen Sie niemals, Ihren Semi-Permanent-Lack mit Ihren Nägeln oder einem Metallgegenstand abzukratzen. Dies könnte Ihre Nägel, die bereits durch die Maniküre selbst geschwächt sind, stark beschädigen.

Vorsichtsmaßnahmen, die Sie bei der Verwendung von Semi-Permanent-Lack kennen sollten?

Trotz seiner vielen ästhetischen Vorteile ist der semi-permanente Nagellack nicht harmlos für die Nägel. Seine Zusammensetzung enthält mehrere potenziell gesundheitsbedenkliche Substanzen. Unter ihnen sind Acrylatderivate, insbesondere Methacrylate, am häufigsten betroffen. Diese Verbindungen sind notwendig für die Polymerisation des Lackes unter UV- oder LED-Lampe, sind aber auch für ihre Sensibilisierungskraft bekannt. Wiederholte Exposition kann zu Kontaktallergien führen, mit Symptomen wie Rötungen, Juckreiz oder sogar Ekzemen um die Nägel herum. Einige Lacke können auch Formaldehyd oder Toluol enthalten, die als toxische Substanzen bei hoher Konzentration angesehen werden.

Das Entfernen von Semi-Permanent-Nagellack kann ebenfalls problematisch sein. Tatsächlich kann Aceton, das zur Entfernung dieser Art von Nagellack benötigt wird, besonders austrocknend für die Nägel sein und ihre Oberfläche sowie die umgebende Haut verändern. Darüber hinaus ist dieses hochflüchtige Lösungsmittel reizend für die Haut, die Augen und die Atemwege. Eine langfristige Exposition, die vor allem Personen betrifft, die in Instituten arbeiten, kann neurotoxische Effekte wie Kopfschmerzen, Schwindel oder Übelkeit verursachen. Schließlich, jenseits der chemischen Risiken, kann die häufige Anwendung von Semi-Permanent-Nagellack die Nägel schwächen. Auch wenn das Produkt selbst das Keratin nicht direkt schädigt, kann der gesamte Prozess - Anwendung, verlängerte Tragedauer, Entfernung - die Nägel dünner, weicher oder brüchiger machen.

Um zu verhindern, dass die Nägel beschädigt werden, wird empfohlen, Pausenzeiten zwischen zwei semi-permanenten Maniküren einzuhalten und die Nägel etwa zwei Wochen lang nackt zu lassen, damit sie ihr Gleichgewicht wiedererlangen können.

Quellen

Diagnostik

Verstehe deine Haut
und ihre komplexen Bedürfnisse.