Durée vernis à ongles.

Wie lange kann man Nagellack auf den Nägeln behalten?

Es ist angenehm, die Nägel mit Nagellack zu verschönern, aber man muss auch wissen, wann man ihn entfernen sollte, um die Nägel zu schützen. Wie lange kann man tatsächlich Nagellack tragen, ohne den Nagel zu schwächen? Entdecken Sie unsere Tipps, um die richtige Balance zwischen Ästhetik und Pflege zu finden.

Zusammenfassung
Veröffentlicht 8. April 2025, aktualisiert am 8. April 2025, von Pauline, Chemieingenieurin — 5 min Lesezeit

99 Millionen

Von den 158 Millionen befragten Amerikanern im Jahr 2011 gaben an, Nagellack zu verwenden.

105 Millionen

Von den 158 Millionen befragten Amerikanern im Jahr 2016 gaben an, Nagellack zu verwenden.

Warum wird davon abgeraten, dauerhaft Nagellack zu tragen?

Nagellacke sind Produkte, deren Beliebtheit stetig wächst, ob sie nun für einen besonderen Anlass oder einfach nur zur Farbgebung des Alltags verwendet werden. Ihre Verwendung ist sehr alt, archäologische Ausgrabungen haben Nagellacke aufgedeckt, die 6.000 Jahre vor unserer Zeitrechnung datieren. Zu dieser Zeit war die Formulierung von Nagellacken anders und basierte hauptsächlich auf Henna. Je dunkler die Farbe, desto höher war der soziale Rang der Person, die ihn trug. Heute sind die Nagellacke in unzähligen Versionen erhältlich (klassische Lacke, semi-permanente Lacke, permanente Lacke, Peel-off-Lacke...) und Farben (glänzend, matt, pastell, metallisch, glitzernd...). Alle basieren jedoch auf einem ähnlichen Prinzip: eine wasserdichte Schicht auf den Nägeln aufzutragen.

Auch wenn es verlockend sein mag, sollte man den Nagellack nicht zu lange auf den Nägeln lassen.

Tatsächlich ist der Nagel trotz seines starren Aussehens eine zerbrechliche Struktur. Er besteht hauptsächlich aus Keratin, einem faserigen Protein, das auch in der Haut und den Haaren vorkommt und in kompakten Schichten organisiert ist. Um flexibel und stark zu bleiben, muss diese Struktur hydratisiert werden, aber nicht zu sehr. Wenn ein Nagel jedoch zu lange bedeckt ist, steigt sein Hydratationsgrad, was ihn weich und zerbrechlich macht. Dies lässt sich durch die Struktur des Nagelkeratins erklären. Durchlässig und porös, kann es bis zu 40% seines Gewichts an Wasser aufnehmen. Wenn das Keratin jedoch anschwillt, lösen sich die Schichten, die den Nagel bilden, und dieser kann sich spalten.

Außerdem, um die Struktur und Haltbarkeit von Nagellacken zu gewährleisten, werden Lösungsmittel, Polymere, Weichmacher und Harze in ihre Formulierung integriert. Eine langfristige Exposition gegenüber diesen Molekülen kann jedoch die natürlichen Lipide der Nägel schwächen und ihre Struktur verändern. Darüber hinaus können die in Nagellacken gefundenen Pigmente eine verbleibende Färbung auf der Nageloberfläche verursachen, oft gelb-orange, aufgrund ihrer Infiltration. Das lange Tragen von Nagellack fördert auch die Ansammlung von Mikrorissen in den Nägeln, insbesondere bei starren Lacken, wie semi-permanenten Lacken oder dauerhaften Lacken. Diese Risse können jedoch Eintrittspunkte für Krankheitserreger werden, die möglicherweise eine Pilzinfektion oder eine Nagelbettentzündung verursachen können.

Nagellack: Wie lange kann man ihn tragen?

Die empfohlenen Zeiträume für das Tragen von Nagellack variieren je nach Art.

  • Klassischer Nagellack: Klassischer Nagellack hält in der Regel 3 bis 7 Tage. Nach dieser Zeit beginnt der Lack oft abzublättern und stumpf zu werden.

  • Semi-permanenter Nagellack: Semi-permanenter Nagellack kann leicht 2 bis 3 Wochen halten. Es wird empfohlen, ihn nach dieser Zeit zu entfernen, um eine längere Abdeckung der Nägel zu vermeiden.

  • Dauerhafter Nagellack: Dicker und sehr haftend, kann dauerhafter Nagellack bis zu 4 Wochen halten. Auch hier ist es vorzuziehen, eine Anwendungszeit von einem Monat nicht zu überschreiten, um die Nägel nicht zu schwächen.

Darüber hinaus wird empfohlen, Pausenzeiten einzuhalten zwischen den verschiedenen Nagellackanwendungen. Dies ermöglicht es den Nägeln, sich zu regenerieren, ihre Lipidbarriere wiederherzustellen und ihr Wasserhaushalt auszugleichen, indem sie wieder mit der Umgebung in Kontakt kommen. Zwischen zwei Anwendungen von herkömmlichem Nagellack ist es daher ratsam, einige Tage zu warten. Bei semi-permanentem oder permanentem Nagellack empfehlen wir eine Pause von 2 bis 3 Wochen. Während dieser Zeit zögern Sie nicht, Ihre Nägel mit pflanzlichen Ölen, Nagelseren oder Nagelhärtern zu hydratisieren und zu nähren, um ihre Struktur wiederherzustellen.

Quellen

Diagnostik

Verstehe deine Haut
und ihre komplexen Bedürfnisse.