Eine schöne Maniküre erfordert eine erfolgreiche Anwendung von Nagellack. Zwischen möglichen Überlappungen und der manchmal ungleichen Dicke zwischen den Schichten ist es nicht immer einfach, den Nagellack richtig aufzutragen. In diesem Artikel finden Sie alle unsere Tipps für schöne, farbige Nägel.

- Carnet
- Körperpflege
- Wie lackiert man die Nägel?
Wie lackiert man die Nägel?
- Erster Schritt: Bereiten Sie die Nägel vor
- Zweiter Schritt: Tragen Sie den Nagellack Ihrer Wahl auf
- Dritter Schritt: Die Maniküre pflegen
Erster Schritt: Bereiten Sie die Nägel vor.
Eine schöne Maniküre beginnt weit vor dem Auftragen des Nagellacks, mit der Vorbereitung der Nägel. Neben einem saubereren Ergebnis verbessert dieser Schritt auch die Haltbarkeit des Lacks. Vor allem ist es wichtig, dass die Hände und Nägel vollkommen sauber sind. Nachdem Sie Ihre Hände gewaschen haben, sollten Sie, falls Ihre Nägel noch Spuren von altem Nagellack aufweisen, diesen sorgfältig mit einem Nagellackentferner entfernen, idealerweise ohne Aceton, um den Nagel und die umgebende Haut nicht zu schwächen. Wir empfehlen Ihnen dann, Ihre Nägel zu feilen, um ihnen eine harmonische Form zu geben. Dies wird Ihre Maniküre noch gepflegter machen. Der Trick, um Ihre Nägel nicht zu schwächen, besteht darin, immer in eine Richtung zu feilen, von außen nach innen, ohne Hin- und Herbewegungen, die zu Spaltungen führen könnten.
Es ist dann an der Zeit, sich um die Nagelhaut zu kümmern. Zur Erinnerung, die Nagelhaut ist die dünne Hautschicht, die sich um den Nagel herum befindet und seine Matrix bedeckt. Sie spielt eine schützende Rolle für den Nagel, aber wenn sie zu sichtbar ist, kann sie das Aussehen der Maniküre vernachlässigen. Es geht jedoch nicht darum, die Nagelhaut zu schneiden, da dies kleine Verletzungen an der Basis der Nägel verursachen könnte. Es ist besser, sie mit einem pflanzlichen Öl, wie dem Rizinusöl oder dem Aprikosenöl, oder einer feuchtigkeitsspendenden Creme zu erweichen, bevor Sie sie sanft zurückdrücken mit einem Holzstäbchen oder Ihrer Nagelfeile. Schließlich, damit der Nagellack richtig am Nagel haftet, wird empfohlen, alle Spuren von Creme oder Öl von der Nageloberfläche zu entfernen. Dazu können Sie einfach einen mit Nagellackentferner getränkten Wattebausch über Ihre Nägel streichen.
Zweiter Schritt: Tragen Sie den Nagellack Ihrer Wahl auf.
Sobald die Nägel vorbereitet sind, können Sie mit dem Auftragen des Nagellacks beginnen. Es ist ideal, zuerst eine Nagellackgrundierung aufzutragen (auf Englisch "base coat"). Dies ist ein transparenter Lack, der den Nagel schützt, verhindert, dass er vergilbt und die Haftung des anschließend aufgetragenen farbigen Lacks verbessert. Die Nagellackgrundierung sollte in einer dünnen Schicht aufgetragen und einige Minuten trocknen gelassen werden, bevor Sie zur Farbe übergehen.
Ein häufiger Fehler beim Auftragen von Nagellack besteht darin, eine dicke Schicht auftragen zu wollen, in der Annahme, dass dies den Nagel besser abdeckt. Tatsächlich, ist es besser, mehrere dünne Schichten zu bevorzugen, die schneller trocknen und das Risiko von Blasen und Unregelmäßigkeiten reduzieren.
Um Ihren Nagellack effektiv und einfach aufzutragen, empfehlen wir Ihnen, die einfache Regel der "drei Pinselstriche" pro Nagel zu befolgen. Beginnen Sie damit, einen Tropfen Nagellack an der Basis Ihres Nagels aufzutragen und ziehen Sie ihn dann mit einem ersten Strich zur Spitze des Nagels. Machen Sie dann einen Pinselstrich nach links und einen nach rechts, und versuchen Sie, den Nagellack nicht auf die umgebende Haut zu übertragen. Das Geheimnis einer schönen Anwendung liegt in der Geduld. Jede Schicht muss trocknen, bevor die nächste aufgetragen wird. Im Allgemeinen ist es notwendig, zwei bis drei Schichten Nagellack aufzutragen, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.
Wenn die letzte Schicht des farbigen Lacks getrocknet ist, ist es Zeit für eine Endschicht (Top Coat auf Englisch), mit einem transparenten Fixierlack. Dieser sieht optisch dem als Basis verwendeten Lack ähnlich, hat jedoch eine andere Funktion und Eigenschaften. Daher ist es, obwohl es verlockend sein mag, nicht ratsam, einen Fixierlack durch eine Grundierung oder umgekehrt zu ersetzen. Wie der Name schon sagt, ermöglicht der Fixierlack die Farbe zu fixieren, die Haltbarkeit des Nagellacks zu verlängern und zu verhindern, dass er schnell abblättert. Es gibt verschiedene Fixierlacke, matt, glänzend, oder sogar mit Glitzer, um sich an alle Vorlieben anzupassen.
Auf die Nägel zu pusten, um das Trocknen zu beschleunigen, ist keine gute Idee: Die Feuchtigkeit in der Luft kann Blasen auf der Oberfläche des Nagellacks verursachen. Es ist besser, ihn natürlich trocknen zu lassen oder ein Trockenspray zu verwenden für Nagellack.
Dritter Schritt: Die Maniküre pflegen.
Nachdem die Maniküre durchgeführt wurde, können einige einfache Schritte ihre Dauer verlängern. Sie können zunächst eine neue Schicht Fixierlack alle zwei bis drei Tage auftragen. Diese zusätzliche Schicht belebt nicht nur das Finish des Lacks, sondern stärkt auch den Schutz der Farbe gegen alltägliche Belastungen, wie das Händewaschen oder die Verwendung von Haushaltsprodukten (Spülmittel, Desinfektionsspray, Waschmittel...). Durch das Erzeugen einer Barriere bewahrt die regelmäßige Anwendung von Fixierlack die Farbe und verzögert das Auftreten von Absplitterungen.
Eine weitere gute Praxis: Regelmäßiges Feuchtigkeitsspenden für Hände und Nagelhaut. Tatsächlich hilft es, Haut und Nägel genährt zu halten, um zu verhindern, dass der Nagellack schnell austrocknet oder reißt. Um die Haltbarkeit Ihres Nagellacks zu verlängern, wird daher empfohlen, eine feuchtigkeitsspendende Creme für Hände und Nagelhaut zweimal täglich, morgens und abends, aufzutragen. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie Ihre Nägel beim Auftragen dieser Pflege nicht zu stark reiben, da dies das Gegenteil des gewünschten Effekts haben und Ihren Lack absplittern lassen könnte.
Diagnostik
Verstehe deine Haut
und ihre komplexen Bedürfnisse.