Olivenöl wird seit Jahrhunderten verwendet und ist bekannt für seine vielfältigen Vorzüge. Seine biochemische Zusammensetzung ermöglicht es, interessante kosmetische Effekte auf die Haut und auch auf das Haar auszuüben. Erfahren Sie in diesem Artikel, was Olivenöl aus haarwissenschaftlicher Sicht leisten kann.

- Carnet
- Aktive Wirkstoffe
- Olivenöl: Welche Eigenschaften hat es auf das Haar?
Olivenöl: Welche Eigenschaften hat es auf das Haar?
- Vorteil Nr. 1: Olivenöl könnte gegen Haaroxidation kämpfen
- Vorteil Nr. 2: Olivenöl könnte das Haarwachstum fördern
- Vorteil Nr. 3: Olivenöl ist feuchtigkeitsspendend und nährend für das Haar
- Quellen
Vorteil Nr. 1: Olivenöl könnte gegen Haaroxidation kämpfen.
Die Haare können täglich verschiedenen Arten von Belastungen ausgesetzt sein, wie UV-Strahlen, Verschmutzung oder bestimmte Haarpflegeprodukte. Diese Umwelt- und chemischen Faktoren tragen dazu bei, ein Ungleichgewicht in den Zellen der Kopfhaut und des Haarschafts zu erzeugen, was zu einer übermäßigen Produktion von freien Radikalen führt. Jedoch, das Olivenöl gehört zu den pflanzlichen Ölen mit einer hohen antioxidativen Wirkung. Tatsächlich enthält es mehrere antioxidative Wirkstoffe, wie Vitamin E, β-Carotin oder Oleuropein, die es ihm ermöglichen, Anti-Radikal-Effekte auszuüben. Diese Verbindungen helfen, den durch die übermäßige Produktion von freien Radikalen induzierten oxidativen Stress zu bekämpfen, indem sie deren Neutralisierung ermöglichen.
Erinnern wir uns daran, dass oxidativer Stress an vielen Haarschädigungsprozessen beteiligt ist. Er kann insbesondere die Struktur von Keratin, einem für die Festigkeit und Kohäsion der Haarfasern unerlässlichen Protein, schwächen. Unter dem Einfluss freier Radikale kann die Faser ihre mechanische Festigkeit verlieren, brüchiger, matter und anfälliger für gespaltene Spitzen werden. Der oxidative Stress wird auch als ein Faktor anerkannt, der Haarausfall und Ergrauen (ein Phänomen, das auch als Canitie bekannt ist) beschleunigt. Die verschiedenen in pflanzlichem Öl enthaltenen Antioxidantien könnten dazu beitragen, die Oxidation der Haarfasern und damit deren Verschlechterung zu begrenzen. Durch die Bewahrung der Integrität der Proteine und Lipide, die das Haar bilden, könnte Olivenöl dazu beitragen, die Auswirkungen der Haaralterung zu verlangsamen.
Vorteil Nr. 2: Olivenöl könnte das Haarwachstum fördern.
Mehrere experimentelle Daten legen nahe, dass bestimmte Verbindungen in Olivenöl, insbesondere Oleuropein, einen positiven Einfluss auf den Haarwachstumszyklus haben könnten. Eine von PARK durchgeführte Studie zeigte, dass die topische Anwendung von Oleuropein bei Mäusen das Haarwachstum stimulierte. Dies ist insbesondere auf die Aktivierung des Wnt/β-Catenin-Signalwegs zurückzuführen, einem Schlüsselmechanismus in der Regulierung der Anagenphase, also der Wachstumsphase des Haarfollikels. Eine erhöhte Expression bestimmter Gene, wie LEF1 und Cyc-D1, die beide an der Zellproliferation beteiligt sind, wurde ebenfalls beobachtet. Schließlich wurde eine Erhöhung der β-Catenin-Protein- und des Wachstumsfaktors IGF-1 (Insulin-like Growth Factor 1) festgestellt, der ebenfalls das Überleben und die Aktivierung der Follikelzellen fördert.
Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass diese Ergebnisse nach der topischen Anwendung von reinem Oleuropein erzielt wurden, mit einer Dosis von 0,4 mg pro Tag bei Mäusen. Olivenöl enthält diese Molekül, aber in viel geringerer Menge, und seine Wirksamkeit als Haar- oder Fellwachstumsaktivator wurde nicht direkt nachgewiesen. Weitere Forschungen wären daher notwendig, um zu bestimmen, ob die Anwendung von Olivenöl auf der Kopfhaut einen ähnlichen Effekt haben könnte.
Vorteil Nr. 3: Olivenöl ist feuchtigkeitsspendend und nährend für das Haar.
Olivenöl ist reich an Fettsäuren, darunter Ölsäure, Linolsäure und Palmitinsäure. Diese Lipide sind besonders interessant für die Haarpflege, da sie eine nährende und schützende Wirkung haben. Tatsächlich tragen diese Fettsäuren zur Stärkung des Hydrolipidfilms bei, der die Haarfasern umhüllt und so eine Barriere gegen äußere Einflüsse bildet und den Wasserverlust begrenzt. Darüber hinaus können diese Lipide aufgrund ihrer biomimetischen Struktur zwischen die Schuppen der Kutikula, der äußeren Schicht des Haares, eindringen, wo sie als interzellulärer Zement wirken. Die Ölsäure insbesondere ist ein Hauptbestandteil des Sebums, das natürlich von der Kopfhaut produziert wird und Teil des Hydrolipidfilms ist. Ihre Präsenz in Olivenöl erklärt teilweise die gute Affinität dieses Öls zu den Haarfasern. Dank seines Reichtums an Fettsäuren reduziert Olivenöl die Porosität der Haare, macht sie weicher, besser hydratisiert und widerstandsfähiger gegen Bruch.
Eine Studie von CAMPOS hat sich mit der Verwendung von Pflanzenölen als Alternativen zu Silikon in vielen Haarprodukten beschäftigt. Zwei Pflanzenöle wurden für die Studie ausgewählt: Olivenöl und Brasilnussöl. Ziel war es, ihre Wirksamkeit bei der Hydratation, Ernährung und Stärkung der Haarfaser zu vergleichen. Die Studienteilnehmer wurden in 4 Gruppen aufgeteilt: eine Kontrollgruppe, eine Gruppe mit einer Silikonbehandlung, eine Gruppe mit Brasilnussöl und eine Gruppe mit Olivenöl. Die Bewertungstests ergaben, dass das Olivenöl eine Reduzierung der Kämmkraft und eine Erhöhung des Glanzes im Vergleich zur Silikonformel signifikant verbessert hat. Die Anwendung von Olivenöl auf das Haar würde daher zu einer allgemeinen Verbesserung des Haarzustandes führen.
Quellen
GALLARATE M. & al. Hemp-seed and olive oil : Their stability against oxidation and use in O/W emulsions. International Journal of Cosmetic Science (2005).
PARK T. & al. Topical application of oleuropein induces anagen hair growth in telogen mouse skin. Journal Public Library of Science (2015).
CAMPOS P. & al. Development and efficacy evaluation of hair care formulations containing vegetable oils and silicone. International Journal of Phytocosmetics and Natural Ingredients (2018).
OBERMAYER B. & al. Solving the dandruff dilemma holistically and naturally. Cosmetics & Toiletries (2022).
Diagnostik
Verstehe deine Haut
und ihre komplexen Bedürfnisse.